Bundesautobahn 54
Vorlage:Infobox Bundesautobahn
Die Bundesautobahn 54 (Abkürzung: BAB 54) – Kurzform: Autobahn 54 (Abkürzung: A 54) – war eine in den 1970er Jahren geplante Autobahn.
Sie sollte von der niederländischen Grenze bei Brunssum bis nach Plettenberg im Sauerland verlaufen. Bis auf zwei Teilstücke, die heutige Bundesautobahn 542 (A 542) und die durch das Solinger Stadtgebiet verlaufendes Landesstraße L 141n, wurde sie nie fertig gestellt. Eine Weiterführung der Autobahn A 54/Landesstraße L 141n nach Osten über Remscheid, Radevormwald und Halver nach Lüdenscheid ist derzeit nicht mehr geplant. Nach Westen ist die umstrittene Weiterführung zur A 542 am Langenfelder Kreuz als L 405 / B 229n geplant.
In Solingen wurde sie als 6,8 Kilometer lange, vierspurige Schnellstraße (Landesstraße 141n) zwischen Schlagbaum und der Ohligser Heide realisiert. Dieses Teilstück besitzt keinen direkten Anschluss an das übrige Fernstraßennetz.
Dort, wo die Kreuzung der A 54 mit der A 57 vorgesehen war, befindet sich heute die Anschlussstelle Köln-Worringen. Aufgrund der beim damaligen Bau erbrachten Vorleistungen sind die Abfahrtsrampen aus heutiger Sicht außergewöhnlich lang und kurvenreich.