Zum Inhalt springen

Gargano

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. März 2005 um 01:05 Uhr durch Stefan h (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Gargano ist ein nördliches Vorgebirge Apuliens an der Ostküste von Italien. Das Gebiet ist etwa 2015 km² groß und erstreckt sich entlang der Adria. Zwei Süßwasserseen, der Lago di Lésina und Lago di Varano sind Teil des landschaftlich sehr reizvollen Gebietes. Ein Nationalpark, der Foresta Umbra bietet Besuchern interessante Einblicke in das Leben von Wildtieren. Insgesamt ist das Gebiet durch seine vielfältigen Möglichkeiten für Touristen sehr attraktiv. Bekannt wurde der Gargano in letzter Zeit durch den Mönch Pater Pio, dem in San Giovanni Rotondo eigens eine Kirche gebaut wurde. Anhänger der katholischen Kirche glauben an seine Wunder, die er vollbracht haben soll.

Die Isole Tremiti, bestehend aus drei der Küste vorgelagerten Inseln mit der Größe von zusammen 3 km², werden ebenfalls dem Gargano zugeschrieben.

Städte