Zum Inhalt springen

Kanton Basel-Landschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2002 um 17:23 Uhr durch 212.254.99.64 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Basel-Landschaft ist ein Halbkanton in der Schweiz. Hauptstadt ist die Stadt Liestal.

Landgemeinden

Der Kanton umfasst die folgenden Landgemeinden:
Aesch – Allschwil – Anwil – Arboldswil – Arisdorf – Arlesheim – Augst – Bennwil - Biel-Benken – Binningen – Birsfelden – Blauen – Böckten – Bottmingen – Bretzwil – Brislach – Bubendorf – Buckten – Burg – Buus – Diegten – Diepflingen – Dittingen – Duggingen – Eptingen – Ettingen – Frenkendorf – Füllinsdorf – Gelterkinden – Giebenach – Grellingen – Häfelfingen – Hemmiken – Hersberg – Hölstein - Itingen - Känerkinden - Kilchberg - Lampenberg - Langenbruck - Läufelfingen - Laufen – Lausen – Lauwil – Liedertswil – Liesberg – Liestal – Lupsingen – Maisprach – Münchenstein – Muttenz – Nenzlingen – Niederdorf – Nusshof – Oberdorf – Oberwil – Oltingen – Ormalingen – Pfeffingen – Pratteln – Ramlinsburg – Reigoldswil – Reinach – Rickenbach – Roggenburg – Röschenz – Rothenfluh – Rümlingen – Rünenberg – Schönenbuch – Seltisberg – Sissach – Tecknau – Tenniken – Therwil – Thürnen – Titterten – Wahlen – Waldenburg – Wenslingen – Wintersingen – Wittinsburg – Zeglingen – Ziefen – Zunzgen - Zwingen

Zahlen und Fakten

  • Kraftfahrzeug-Kennzeichen: BL

Geschichte

Die Landgemeinden wehren sich 1833 gegen die Dominanz der Stadt Basel und konstituieren sich als eigener Kanton Basel-Landschaft. Die Wiedervereinigung von Basel-Stadt und Basel-Landschaft scheitert 1969 am Nein der Stimmberechtigten in Basel-Land.


siehe auch


Stichworte