Zum Inhalt springen

Kasachische Fußballnationalmannschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Juli 2008 um 14:48 Uhr durch Snig (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kasachstan
Qazaqstan
Datei:Kazakhstan FA.gif
Verband Football Federation of Kazakhstan
Қазақстанның Футбол Федерациясы
Konföderation UEFA
Cheftrainer Vorlage:Flagicon Arno Pijpers
Rekordspieler Ruslan Baltiev (64)
Rekordtorschütze Viktor Zubarev (12)
Heimstadion Almaty Central Stadion
FIFA-Code KAZ
FIFA-Rang 124
Statistik
Erstes Länderspiel
Vorlage:Flagicon Kasachstan 1:0 Turkmenistan Vorlage:Flagicon
(Almaty, Kasachstan; 1. Juni 1992)
Höchster Sieg
Vorlage:Flagicon Pakistan 0:7 Kasachstan Vorlage:Flagicon
(Lahore, Pakistan; 11. Juni 1997)
Höchste Niederlage
Vorlage:Flagicon Russland 6:0 Kasachstan Vorlage:Flagicon
(Moskau, Russland; 23. Mai 2008)
(Stand: 28. Juli 2008)


Die Kasachische Fußballnationalmannschaft ist die Auswahlmannschaft des zentralasiatischen Staates Kasachstan. Der Fußballverband ist die Football Federation of Kazakhstan. Die Mannschaft bestritt 1992 ihr erstes offizielles Länderspiel gegen Turkmenistan, vorher gehörte das Land zur Sowjetunion. Kasachstan war 1992-2002 Mitglied des AFC, wechselte danach in die UEFA. Bei der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 verloren die Kasachen elf der insgesamt zwölf Spiele und wurden Letzter in ihrer Gruppe. Das Team belegt derzeit den Rang 124 der FIFA-Weltrangliste (Stand: Juli 2008).

Im Rahmen der Qualifikation zur Fußball-Europameisterschaft 2008 traf Kasachstan in Gruppe A auf Portugal, Serbien, Polen, Belgien, Finnland, Armenien und Aserbaidschan und hat ebenso wie manch andere vermeintliche "Fußballzwerge" wie Zypern, Malta oder Aserbaidschan in seiner Qualifikationsrunde für Überraschungen gesorgt. Am 1. Spieltag im August 2006 reichte es auswärts zu einem respektablen 0:0 gegen Belgien, gegen Aserbaidschan konnte einige Wochen später auswärts gleich wieder ein Punkt eingefahren werden. Gegen Polen, dem Tabellenführer zu diesem Zeitpunkt, verlor man knapp mit 0:1 bei einem Halbzeitstand von 0:0 und auch gegen das Überraschungsteam aus Finnland nur mit 0:2. Auch dem WM-Vierten Portugal gelang kein Torfestival gegen Kasachstan, das am 24. März 2007 gegen Serbien sogar einen 2:1-Sieg feiern konnte.

Teilnahme an Fußball-Weltmeisterschaften


Teilnahme an Fußball-Europameisterschaften

Teilnahme an Fußball-Asienmeisterschaften

  • 1956 - 1992: Keine Teilnahme, da Teil der Sowjetunion.
  • 1996 nicht qualifiziert
  • 2000 nicht qualifiziert

Länderspiele gegen deutschsprachige Mannschaften

Bisher keine Spiele gegen Deutschland, Österreich, Liechtenstein und die Schweiz


Kader

Name Verein
Torwart
David Loriya Shakter Karaganda
Aleksandr Mokin FK Astana
Zhasulan Dekhanov Aktobe Lento
Abwehr
Maksim Zhalmagambetov FC Antwerpen
Piraliy Aliev Kairat Almaty
Aleksandr Kuchma FK Astana
Samat Smakov Aktobe Lento
Egor Azovskiy FK Astana
Farhadbeck Irismetov Tobol Kostanay
Dmitry Lyapkin Baltika Kalingrad
Aidar Kumisbekov Zhetysu Taldykorgan
Aleksandr Krutskevich FK Atyrau
Mittelfeld
Anton Chichulin Fk Astana
Ali Aliev Erciyesspor Kayseri
Ruslan Baltiyev Tobol Kostanay
Sergey Larin FK Almaty
Andrei Travin FK Almaty
Andrei Karpovich Dynamo Moskau
Ulugbek Asanbaev Aktobe Lento
Dmitriy Byakov Shakter Karaganda
Nikita Khokhlov Aktobe Lento
Nurbol Zhumaskaliev Tobol Kostanay
Yuri Logvinenko Aktobe Lento
Angriff
Sergey Ostapenko FK Almaty
Maksim Azovskiy FK Almaty
Andrei Finonchenko Shakter Karaganda
Denis Rodionov FK Almaty
Murat Suyumagambetov Shakter Karaganda
Murat Tleshev Yertis Pavlador