Zum Inhalt springen

Schloss Offenberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2008 um 15:25 Uhr durch Yardsrules (Diskussion | Beiträge) (Neuanlage - Kordinaten: bay. Vermessungsverwaltung; sonst: Weblinks und eigene Besuche). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Schloss Offenberg steht in Offenberg auf einem 346 m hohen Ausläufer des bayerischen Waldes, der sich 50 m über der Umgebung abhebt. Die Donau ist ca. 2 km entfernt.

Die Geschichte des Schlosses und seiner Schlossherren läßt sich bis in die Mitte des 14. Jahrhunderts zurückverfolgen[1]. Die Steile Hanglage nach Westen und Süden, die zwei breiten Gräben, die Außentürme und Ringanlagen weisen darauf hin, dass die Anlage ursprünglich als Wehrbau konzipiert war. Ab 1700 erhielt das Schloss seine heutige dreiflügelige Gestalt mit Arkadeninnenhof und einer Schloßkapelle.

Das im Privatbesitz befindliche Schloss wird in der Gegenwart für kulturelle Zwecke und Veranstaltungen genutzt.

Einzelnachweise

  1. http://www.schloss-offenberg.de/Geschichte/geschichte.html Liste der Schlossherren

Vorlage:Koordinate Artikel