Biesenthal
Erscheinungsbild
Dieser Artikel befasst sich mit der Biesenthal, einer Stadt im Barnim, weiteres siehe: Biesenthal (Begriffsklärung).
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
Deutschlandkarte, Position von Biesenthal hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Brandenburg |
Kreis: | Barnim |
Amt: | Biesenthal-Barnim |
Fläche: | 60,48 km² |
Einwohner: | 5.410 (30. September 2003) |
Bevölkerungsdichte: | 89 Einwohner je km² |
Höhe: | 52 m ü. NN |
Postleitzahl: | 16359 |
Vorwahl: | 03337 |
Geografische Lage: | 13° 37' 60" n. Br. 52° 46' 0" ö. L. |
Kfz-Kennzeichen: | BAR |
Gemeindeschlüssel: | 12 0 60 024 |
Stadtgliederung: | 2 Ortsteile |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Am Markt 1 16359 Biesenthal |
Website: | www.biesenthal.de |
E-Mail-Adresse: | kommunalservice@amt-biesenthal-barnim.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Thomas Kuther (PDS) |
Biesenthal ist eine Stadt im Landkreis Barnim in (Brandenburg).
Geografie
Stadtgliederung
Für die Stadt Biesenthal sind 2 Ortsteile ausgewiesen.
- Biesenthal
- Danewitz
Geschichte
Der Ort wurde 1258 erstmals urkundlich erwähnt.
Politik
Stadtverordnetenversammlung
Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Biesenthal besteht aus 18 Stadtverordneten.
- SPD 3 Sitze
- Grüne 1 Sitz
- WBB 3 Sitze
- Schillpartei 1 Sitz
- PROD 1 Sitz
- Einzelbewerber 2 Sitze
- PDS 7 Sitze
(Stand: Kommunalwahl am 26. Oktober 2003)
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Der ehemalige Kurort bietet jede Menge Wander- und Radtourmöglichkeiten. Echte Wanderfreunde kommen auf ihre Kosten, wenn sie auf den Spuren der Märkischen Eiszeitstraße wandeln.
Bauwerke
Naturdenkmäler
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Die Stadt liegt an der Bundesstraße B 2 und der Bahnlinie Berlin - Stettin. Der Bahnhof existiert seit 1843.
Weblinks