Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Andibrunt

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2008 um 09:06 Uhr durch Andibrunt (Diskussion | Beiträge) (- Pöbelei einer Sperrumgehungssocke). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Happolati in Abschnitt Langsam wirds unheimlich ...
Willkommen auf meiner Diskussionsseite!
Um nicht den Überblick zu verlieren, bevorzuge ich es, eine Diskussion dort fortzusetzen, wo sie begonnen wurde.
Ich behalte mir das Recht vor, Vandalismus und Beiträge von Trollen sofort zu entfernen. Ältere Diskussionen werden automatisch archiviert.

Wenn Du mir eine neue Nachricht schreiben willst, dann klicke einfach hier

Ausgerechnet Zoé

Hallo, von dir stammt die erste Version von Ausgerechnet Zoé. Kannst du dich mal zur Herkunft des Textes äußern? --08-15 19:13, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Der Artikel stammte im Original vom Benutzer:Phoebe.Pater, allerdings wurden seine Beiträge im Rahmen einer Versionslöschung entfernt, da wie hier aufgeführt eine URV vorlag. Wenn nun auch noch die Inhaltsangabe eine URV ist, dann muss wohl noch mehr vernichtet werden... --Andibrunt 21:50, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Obacht

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/30._Juni_2008&diff=47838559&oldid=47838558 --Asthma 14:10, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Da steckt keine böse Absicht hinter - ich hatte meinen Beitrag über den Knopf Einen neuen Kandidaten eintragen gesetzt, und da scheint es dann zu diesem komischen BK gekommen zu sein. --Andibrunt 14:13, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Post

Hallo Andibrunt. Habe Dir eine Wikipedia-Post zugesandt. --Thyra 17:08, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Noch ein Brief. Thyra
Irgendwie geht mein Yahoo-Account zur Zeit nicht, ich werde aber Dir antworten, sobald ich die Mails endlich in Empfang nehmen kann. :( --Andibrunt 10:02, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Mongolei

Das war übrigens mal wieder ein Bearbeitungskonflikt - zum selben Thema :-) Gruß --Happolati 10:54, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

LOL - Ich hatte gar nicht gesehen, dass Du den Artikel zur MRVP aktualisiert ahttest, sonst hätet ich Deine weiteren Aktionen abgewartet. --Andibrunt 10:59, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Eine Bitte

Lieber Andi, nachdem ich mich kritisch mit dem Audienzfigur-Artikel beschäftigt habe, wird mir nun von Thyra vorgeworfen, ich hätte sie als Troll bezeichnet. Den Ausdruck hast du aufgebracht, allerdings ohne mich zu nennen. Ich möchte dich bitten, Thyra zu bestätigen, dass du den Ausdruck nicht auf meine Äußerungen beziehst. Es liegt mir nichts ferner, als verdiente Wikipedia-Autoren zu beleidigen, ich hatte lediglich in meinen ersten Anmerkungen zum Thema einen "Scherz" (so mein Ausdruck) vermutet. Meine Bemerkungen habe ich auf die Diskussionsseite des Artikels geschrieben, wie ich das auch sonst tue und wie das ja auch üblich ist. Mir vorzuwerfen, ich hätte die Autorin nicht direkt angeschrieben, ist insofern nicht ganz fair. Mir ist im übrigen sehr an einem zivilen Tonfall in der Diskussion gelegen, und ich glaube, diesen wirklich eingehalten zu haben. Deshalb ist mir das auch wichtig. Dank und Gruß, --Bernardoni 22:21, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe das jetzt klargestellt. Tut mir leid, dass ich das vorher recht missverständlich geschrieben hatte. --Andibrunt 23:04, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Vielen Dank! --Bernardoni 00:18, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für den Revert

Ich hätte auch auf meinen Kalender sehen sollen, *peinlich*. Der gerade im Boden versinkende Ephraim33 09:15, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Dann ist wohl Zeit für einen Morgenkaffee? ;) --Andibrunt 09:16, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Lüge oder nicht Lüge

Hallo Andibrunt,

als Admin bist du in der Lage die Versionsgeschichte des Artikels zu lesen. Die Behauptung, ich habe dort tagelang einen Editwar geführt ist nachweislich (und nicht etwa mutmaßlich) falsch. Da ich bei Hubertl ebenfalls davon ausgehe, dass er Versionsgeschichten lesen kann bleibt nur die Konstatierung der Tatsache: obige Behauptung ist eine Lüge. Man kann sich nun Gedanken darüber machen, welchen Zweck diese Lüge hatte – das allerdings wäre reine Spekulation, wenngleich die Gründe bei ihm sehr naheliegend sind. Völlig unspekulativ ist es, das Faktum auszusprechen. Die sachliche Beschreibung eines nachweislichen Umstandes ist folglich weder eine Anschwärzung noch eine Beleidigung. – Wladyslaw [Disk.] 13:09, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Hauptseite

Hallo Andibrunt, kannst Du mir bitte kurz diesen Edit erklären? Danke und einen schönen Nachmittag: nick-zug ••• 13:22, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ganz einfach, da die nervige Wikipedia:Hauptseite-Überschrift noch immer nicht ausgeblendet ist, wurde durch C-Ms ergänzung eine zweite überflüssige Überschrift generiert. ich habe daher die manuelle Ergänzung einer Überschrift wieder entfernt. --Andibrunt 13:27, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ah bei Dir ist sie noch nicht ausgeblendet? Weisst Du woran das liegen könnte? Anderer Skin? --nick-zug ••• 14:20, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe Monobook, also nichts ungewöhnliches (und sehe die Überschrift sowohl unter Firefox 3.0 als auch unter IE)... --Andibrunt 14:30, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Die Ausblendung erfolgt per css - vermutlich lag/liegt die alte css-Datei noch in deinem Browsercache. Einmal Str+Shift+R (Feuerfuchs) bzw. F5 (IE) sollte die zweite Überschrift verschwinden lassen. ⑊ C-M hä? 16:14, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Dein Beitrag auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Evaluation (alle)

Erstmal möchte ich dir danken, dass du an der Evaluation teilgenommen hast, damit wir das System weiter verbessern können. Wir nehmen die Kritik ernst und wollen deshalb auch meistens noch etwas genauer Bescheid wissen. Vorab noch ein paar interessannte Punkte:

  • Die Evaluation kam erst nach der Markutsch-Geschichte ins Rollen, an sich ist das ja durchaus positiv und gewollt (nicht die Geschichte, aber dass das ins Rollen kommt), aber dass zuerst diese Geschichte kommen musste ist vllt etwas bedenklich; ich hoffe, das wir uns dadurch nicht auf das aktionistische und beleidigende Niveau herabgeben müssen
  • Zum Großteil haben sich Benutzer zu Wort gemeldet, die nicht gerade dafür bekannt sind, viel im Bilderbereich zu amchen, das halt sowohl die positive (Außensicht!) wie auch die negative (ggf. geringer Erfahrungshorizont in dem Bereich) Folgen

Bitte beachte, dass es mir nicht darum geht, einen Kleinkrieg zu führen, mit Dreck zu werfen oder sonstiges; ich will einfach mit dir/euch zusammen das System verbessern, hoffe, dass wir das schaffen und baue daher auf deine konstruktive Zusammenarbeit. :) Und jetzt zu dir konkret (du kannst hier gerne antworten, ich beobachte die Seite; Kritik, die dann noch substantiell ist, können wir dann alle auf der DÜP-Disk diskutieren; aktuelle Ergenbnisse ùnd bereits erkannte Verbesserungsansätze findest du auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Evaluation/Auswertung; falls du siehst, das andere ähnliche Texte bekommen haben: Liegt daran, dass ihr nunmal viel aufeinander verweist, ich lese aber jede kritik einzeln und jede bekommt eine passende Antwort):

  1. Mitarbeiten: Warum liegt dir das Mitarbeiten fern? Wie könnte man das ändern?
  2. Markieren eines Bildes: Der Bot würde dich dafür nicht böse anpfaumen, der merkt davon gar nix. Das ist schon etwas Eigenverantwortung bei dir...Warum sind die Vorlagen nicht verständnich und nachvollziehbar? Was ist konkret problematisch? Wie könnte man das verbessern?
  3. Benachrichtigung: Leider ist es schlichtweg nicht möglich, allen 100+ Uploadern pro Tag eine persönliche Nachricht zu schreiben. Ich denke, du hast dafür Verständnis und gebe mal zu bedenken, dass wenn früher benachrichtigt wurde (was bei den BildLAs eine Ausnahme gewesen wäre), auch meist nur Standardvorlagen genutzt wurden. Dass das jetzt ein Bot zuverlässig macht, ist nicht weniger persönlich - und zumidnest der höchste Grad an Persönlichkeit, der bei zig Uploads pro Tag möglich ist. Wir werden nun versuchen, eine Möglichkeit zu integrieren, bei Fällen, auf die der Bot nicht so gut antworten kann, eine Möglichkeit zur persönlichen Benachrichtigung zu etablieren. Was meinst du konkret mit "zu allgemein"? Durch die spezifischen Parameter, die natürlich richtig gesetzt werden müssen, ist meiner Meinung nach schon eine relativ spezifische Benachrichtigung gewährleistet. Noch mehr Differenzierung würde das System wohl überlasten, wie auch diejenigen, die das Bild markieren, was ja auch nicht immer die machen, die sich am besten auskennen. Deshalb wollen wir das möglichst einfach halten. Wo allerdings in den BLUbot-Texten Schuldvermutungen und Anschuldigungen auftauchen, wüsste ich jetzt (ich habe gerade mit henriette nochmal alle überarbeitet) nicht. Grundsätzlich: Es gibt keine Unschuldsvermutung, weil wir überhaupt keinen Begriff von Schuld haben. AGF spielt keine Rolle, weil es vollkommen widersinnig wäre, anzunehmen, dass jemand absichtlich problematische Bilder einstellt (und genau darauf würde AGF abziehen!). AGF bedeutet nicht "assume best understanding of german copyright". Das wäre auch wierderum völlig widersinng, weil die Erfahrung zeigt, dass das nicht der Fall ist - viele haben schlichtweg keine Ahnung...was ich auch gut verstehe, weil ja auch nicht jeder sich um Bilder kümmert, sondern eher um die Artikel - absolut legitim. Wir müssen halt nur annehmen, dass der Uploader Probleme hatte, nachzuvollziehen, wie die rechtlichen Voraussetzungen sind. Und die Erfahrung gibt dieser Einschätzung deutlich recht. Ferner geben wir ja unerfahrenen Benutzern die Möglichkeit auf WP:DÜP/Fragen erfahrene Benutzer nochmal zu kontaktieren und zu fragen, was das denn jetzt bei ihnen genau bedeutet und ob das, was sie vorhaben ok ist. Mehr ist bei der Flut an Bildern jeden Tag leider nicht drin. Warum wirkt DÜP durch den Bot wie ein "bürokratisches Ungetüm"? Sind die Bottexte nicht freundlich genug (wir haben jetzt jetzt nochmal verbessert) oder wie?
  4. Effizienz: "Es gibt zu viele Kollateralschäden" Woher nimmst du diese Behauptung, wie sehene die Kollateralschäden deiner Meinung nach aus? Wie lassen sie sich verhindern? Wir haben jetzt beschlossen, die Listen der Kategorien zu erhalten,d amit das ganze nachvollziehbarer wird (natürlich bi gelöschten Bildern nur für Admins, aber wie sollte man das anders lösen?) Hast du dazu noch andere Ideen? Welche SLAs haben bei dir Kopfschütteln ausgelöst? Waren das immer wieder gleiche Muster? Wo lag da das Problem konkret? Wie kann man es beheben?
  5. Zukunftserwartungen: Warum schreckt das Projekt neue Leute ab (ich verweise mal auf die Evaluation, wo viele gesagt haben, die Arbeit liege ihnen allemein fern...)? Warum müssen offensichtliche Fälle schneller gelöst werden? Besteht ein Zeitdruck? Sollte man das nicht lieber gegen eine einheitliche Abarbeitung eintauschen, die Willkür verhindert? Wir versuchen immer trotzdem einen Rettungsversuch: und die ergebnisse geben uns imho Recht (permissions-de-Auslastung seitdem wir wieder da sind). Mehr Individualität geht leider nicht - aber ich finde, dass die Möglichkeiten, die wir den Uploadern bieten, schon ganz ok sind oder, sie müssen ahlt nur zu uns kommen?
  6. Strenge: (auf Basis von TheKs Beitrag): AGF habe ich dir schon erläutert, eine paranoide Vorstellung vom Urheberrecht würde ich mir jetzt nicht zuschrieben und hätte diese schon etwas beleidigende (aber egal...) Einschätzung gerne näher erläutert. Vielleicht hast du die Sache mit dem Urheberrecht noch nicht ganz verstanden: Es sichert einem Urheber, dass er und nur er darüber entscheiden kann, was mit seinem Bild passiert. Ich darf dich darauf hinweisen, dass es auch Leute gibt, die meine Auffassung für deutlich zu lasch sehen (vgl. Commons). Dass ich versuche, den Mittelweg zu wählen, bringt mir dann Ärger von beiden Seiten ein: nice. Im Ernst: Wie meinst du, kann man gleiche Rechtsauffassungen im DÜP-Team/der gesamten WP-Expertengruppe etwas vorantreiben und warum sind wir/ich genau zu streng? Ich darf mal darauf aufmerksam machen, dass wenn wir von FairUse absehen, tatsächlich sogar unter den von der WMF geforderten Richtlinien liegen. Ferner sind es natürlich dei Richtlinien der WP und nicht die Entscheidungen von DÜP, die hier wichtig sind. Insofern richtet sich diene Kritik eher gegen die und die löschenden Admins, bei denen die eigentliche Verantwortung liegt? Was kann man da machen? (auf der Basis von Geher's Beitrag): Haben wir vor.
  7. Schlussbewertung: AGF habe ich dir bereits erläutert. Wie könnte man unsere "Reputation" denn sonst verbessern? Ich darf mal verwiesen auf "und als kleine Anmerkung: Es sollte uns auch um "verdiente" Mitarbeiter der DÜP gehen - insbesondere da dieser Job sicherlich nicht sehr begehrenswert ist... -- Kein_Einstein 16:16, 4. Jul. 2008 (CEST)"

...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 11:10, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bekomme ich denn noch eine Antwort (bin gern bereit, zu warten) oder wäre ein Warten vergebens? ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 10:12, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich bin erst gestern nach einem verlängerten Wochenende zu meinem Computer zurückgekehrt (wie auch oben auf meiner Dsikussionsseite stand). Bitte habe noch etwas Geduld, ich werde später versuchen, einige meiner Gedanken in Worte zu fassen. --Andibrunt 10:16, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Alles klar, danke. ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 22:45, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Mit ein bisschen Verspätung (sorry!) versuche ich nun, auf Deine Fragen einzugehen:

  1. Eine Mitarbeit an der DÜP liegt mir in der hinsicht fern, dass ich a) noch nicht von dem Erfolg des Systems überzeugt bin und b) selbst schon auf genug Hochzeiten bei Wikipedia herumtanze. Ich suche gerne nach freien Bildern für meine Artikel oder für andere, die ich interessant finde, und lade die Bilder dann bei commons doer auch mal bei uns hoch, aber mehr Zeit will ich (zumindest jetzt) nicht dafür investieren.
  2. Ich finde ehrlich gesagt die Formulare bei Commons verständlicher, vor allem die verschiedenen Helferlein, beispielsweise zur Übertragung von Bildern von einzelnen Wikipedias zu Commons (CommonsHelper) sind sehr hilfreich (gerade bei Logos passiert es oft genug, dass man bei en: etwas findet, was amn nicht zu Commons kopieren kann, aber nach de: transferieren möchte).
  3. Ich sehe ein, dass man nur mit einem Bot die Mengen an Benachrichtigungen verschciken kann - mich hat vor allem der text des Bots gestört. Wie auch andere bemängelt hatten, liefert der Bot nur Links zu langen Texten, ohne wirklich eien Hilfe zu sein (Bitte lesen Sie unsere mehrbändige Gebrauchsanweisung durch, bevor Sie uns kontaktieren). Ich aknn insofern vor allem unerfahrenere benutzer evrstehen, die dann einfach nicht reageiren und lieber die Löschung des Bildes in Kauf nehmen, obwohl beispielsweise die Freigabe selbst geknipster Fotos falsch formuliert war. Eine allgemeinere Formulierung des Bots, der mehr auf eine Hilfestellung als auf eine Belehrung ausgerichtet ist, würde hier das Projekt voranbringen (es freut mich zu hören, dass ihr hier schon aktiv geworden seid).
  4. Mit den Kollateralschäden meine ich das oben gesagte - ich habe oft (z. B. beim Durchsehen der SLAs) Prüffälle gesehen, bei denen es sich um Lizenzprobleme gehandelt hat, die leicht zu lösen gewesen wären, wenn der vom Bot angesprochene eine Ahnung gehabt hätte, worum es geht (oder nciht gerade ein paar Wochen alng offline gewesen wäre). Dass dabei auch ab und zu erfahrenere Benutzer durch den Bot genervt werden, ist ein Nebenaspekt, den ich gar nicht für so gravirend halte (natürlich ist das mit Markutsch scheiße gelaufen, meine Bewetungen gelten aber größteneteils auch unabhängig von dem fall - ich wollte eigentlich an der Evaluierung direkt nach der Meldung im Kurier und somit vor der Publikmachung der Geschichte teilnehmen). Zum Kopfschütteln - ich kann jetzt konkret nur einen fall nennen, wo ich selbst einen SLA abgelehnt und die Lizenz korrigiert habe: Bild:Smsrp.jpg - die Korektur der Angaben zu den ursprungsgrafiken hat mich nur 3 Minuten gekostet. Mir ist klar, dass man mit so wenig Aktiven bei der DÜP nicht jeden Problemfall nachgehen kann, doch finde ich es schade, dass in solchen Fälle wertvolle Bilder verloren gehen...
  5. Ich habe mit dem "das Projekt schreckt zu viele Leute ab" wohl etwas missverständlich ausgedrückt - mir ging es nicht nur um die Aktivität in der DÜP, sondern auch dass Leute abgeschreckt werden, die Probleme mit ihren Dateien zu lösen. Du sschreibst selbst "aber ich finde, dass die Möglichkeiten, die wir den Uploadern bieten, schon ganz ok sind oder, sie müssen ahlt nur zu uns kommen" - ich glaube aber, dass das ganze System die Leute abschreckt, euch direkt anzusprechen. Zu Deiner Anmerkung über vereinheitlichte Verfahren - die Gefahr dabei ist, dass eine Bürokratie geschaffen wird, die den leuten ind er DÜP vielelicht weiterhilft, die das Projekt aber in einen Elfenbeinturm steckt, aus dem es nur schwer wieder herauskommt. Die (zugegebenermaßen teils unfaire Kritik) hat wohl gezeigt, dass die DÜP auf dem Weg dazu ist, an den Interessen der Benutzer vorbei ein Eigenleben zu entwickeln. Ein weniger effizientes, aber besser nachvollziehbares Verfahren, wäre hier vielleicht besser - sofern man garantieren kann, dass sich so die Wikiepdia keine Probleme durch Urheberrechtsverletzungen aufhalst. Ich sehe ein, dass wir ein System zu Kontrolle aller Bilder haben - vor allem im Hinblick darauf, dass bei Commons viele Bilder liegen, die wir streng genommen gar nciht verwenden dürfen (was aber für zu viele Leute leider kein Hindernis darstellt)
  6. Gut, paranoid ist eine zu harte Formulierung (ich habe mich auch schon mit anderen Benutzern angelegt, weil ich US-pd-Bilder immer wieder entfernt habe, weil der Fotograf noch nicht 70 Jahre tot ist - gerade im Filmbereich ist das nervig), aber die Härte in der Sache wurde in der Vergangenheit zu oft mit einer Härte in der Vorgehensweise verwechselt. Die DÜP muss besser als eine Stelle in Erscheinung treten, die dabei hilft, strittige und unstimmige Lizensierungen bei Bildern abzuklären. Dieses ist aber nur dann möglich, wenn der Umgangston stimmt.
  7. Meine "eher negative" Kritik galt ganz bewusst dem derzeitigen Zustand. ich halte trotz aller Kritik die DÜP für eine wertvolle Idee, sie wird nur bisher nicht richtig verkauft - aber auch nicht richtig wahrgenommen. Mit AGF meine ich nicht, dass man einfach so alle Bilder durchwinken soll, sondern dass man mehr auf die Benutzer eingehen soll. Die Benachrichtigungen waren IMHO so formuliert, dass man sich als Benutzer schuldig fühlen muss, Sätze wie "Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen" implizieren Zweifel an der Kompetenz des Hochladers und ein geringes Interesse der "erfahrenen Wikipediaautoren", sich mit den Problemen auseinanderzusetzen. Dieser Eidnruck scheint falsch zu sein, was mich wirklich freut. Wenn ich AGF hervorhebe, dann meine icha cuh damit, dass wir bei der DÜP eher ein Kommunikationsproblem, als ein Problem mit überforderten verantwortlichen haben. Ich hoffe, dass bei einer verbesserung der Kommunikation auch das Ansehen der DÜP besser und eure Arbeit erleichtert wird. --Andibrunt 23:19, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Es ist immer einfach gesagt, "die Texte besser zu machen". Konkrete Ansätze sind da wertvoller. Ich habe mir deinen Text durchgelesen und hätte auf manche Punkte, die ich nicht ganz so sehe, etwas erwidern können, aber das lasse ich einfach mal, weil ich nicht glaube, dass uns das weiterbringt. Wir werden jetzt erstmal die Ergebnisse der Evaluation umsetzen und dann hoffe ich, dass sich eine Verbesserung eingestellt hat, die du und andere wieder bewerten. Danke nochmals, weiter Kritik gern auf der DÜP-Disku, ich beobachte diese Seite nicht mehr. ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 10:18, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

In den Nachrichten

Moin Andibrunt, wäre das nicht was für die Hauptseite? Gruß --Happolati 10:46, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Schade, dass Agathidium bushi kein Mistkäfer ist, dann hätte man ihn gleich dort ansiedeln können ;) --Andibrunt 10:54, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Die Drachenfelsbahn ...

... hatte ich nicht in die Auswahl aufgenommen, alldieweil sie zwar nach de.wikipedia ihren Betrieb am 13., für den Rest der Welt aber am 17. aufgenommen hat (vgl. Alter der Drachenfelsbahn: 124 Jahre, 361 Tage, ... und Am 17.07.2008 ist es soweit. Die Drachenfelsbahn feiert ihren 125jährigen Geburtstag. bei www.drachenfelsbahn-koenigswinter.de, philatelie.deutschepost.de usw. --Interpretix 00:39, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Mist. Trotzdem war der Eintrag zur NKFD doppelt. Ich werd gleich mal nach was neuem suchen (falls Du nichts in petto hast) - ich bin ja zum Glück Admin ;) --Andibrunt 00:42, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich hab noch was schönes gefunden. --Andibrunt 01:06, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
okay, Danke! Ich war gerade am Schreiben, dass sich die Beobachtermission der Vereinten Nationen in Sierra Leone auf die Schnelle leicht verifizieren ließ, ansonsten gäb's noch Alexander Butterfield (Mist ist das richtige Wort – dass sich das Nicht-Lesen der aktuellen Vorlage so rächt, ist mir bisher auch noch nie passiert ...) Grüße --Interpretix 01:12, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
und ich hatte die Drachenfelsbahn nicht weiter überprüft, nachdem das Datum gleich in mehreren Artikeln genannt wurde... Naja, jetzt können wir ja beruhigt schlafen gehen. In dem Sinne Gute Nacht! --Andibrunt 01:15, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Du hast ...

... Post bekommen. Gruß an Andibrunt. --Thyra 15:02, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Dankeschön.
eine Flaschenpost an Andibrunt losgeschickt. --Thyra 15:02, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Wohl eher Schneckenpost. Bisher ist noch nix angekommen. --Andibrunt 16:47, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Habe einen Flachmann hinterher geschickt. --Thyra 17:16, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Schillerpark

Moin Andibrunt, der sehr freundliche Berliner Wikipedianer Marbot hat gleich Nägel mit Köpfen, genauer gesagt nicht weniger als 200 Fotos gemacht! Er war sogar eigens in drei Treppenhäusern. Freut mich sehr, da Deine Artikel dadurch sehr gewinnen! Gruß --Happolati 23:06, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Lesenswert-Kandidatur

Danke für die guten Hinweise (beim Arbeiten wird man manchmal ziemlich betriebsblind).--Engelbaet 13:42, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Gern geschehen. Wenn ich nicht so viel Angst vor Modern Jazz hätte (ich bin mehr der Swing- und Traditional-Jazz-Fan), würde ich mir glatt mal die Platte CD anhören... --Andibrunt 13:48, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Da (wie die frühe Rezeption zeigt) eingefleischte Modernjazzer damit bereits ihre Probleme haben, wäre das vermutlich ein harter Brocken für Dich. Wenn Du irgendwo die Gelegenheit und Muse hast, fang mal mit dem vierten Stück an ("All Africa"), das ist vermutlich für Dich am verträglichsten. Und wenn Dir das nicht gegen den Strich ging, höre Dir noch "Tryptich" an, das ist zwar am freiesten (aber ohne Modernjazz-Harmonien), und damit hättest Du Dir Rosinen rausgepickt. Keep Swingin.--Engelbaet 09:27, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Zwei Leute,...

...eine Assoziation. :-)) Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 15:24, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Vielleicht haben auch wir beide eine kalte Dusche nötig? --Andibrunt 15:45, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Nö, zumindest ich nicht. ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 15:48, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Gesehen?

Weiß nicht, warum das [1] gelöscht wird. Jedenfalls wär es nett von dir oder Andi, falls möglich, das mal zu berücksichtigen. Ich bin mir nämlich nicht so sicher, dass das nach dem LA übersehen und vergessen wird. Grüße --Projekt-Till 16:29, 22. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Gesehen und registriert. Es hat schon einen Grund, wieso Happolati und ich die Einträge, die "abgearbeitet" sind, mit einem erl in der Überschrift kennzeichnen. --Andibrunt 16:34, 22. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Alles klar. War mir nicht sicher ;.) Vorsicht ist besser. Deshalb nicht verpflichtet fühlen, den Vorschlag auch anzunehmen. Nur wenn es aus eurer Sicht möglich! Grüße --Projekt-Till 23:04, 22. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Libyen / Schweiz

Hallo Andibrunt, hältst Du das hier - bei entsprechender Aktualisierung der Artikel - für ein Hauptseiten-Thema? Gruß --Happolati 17:24, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ehrlich gesagt habe ich gerade zum ersten Mal etwas über die Probleme zwischen den Staaten gehört, habe heute aber die Schweizer Newsportale noch nicht besucht. Das sollte man im Auge behalten, wobei ich ehrlich gesagt nicht weiß, wie man dass am Besten in geeignete Artikel packen kann. --Andibrunt 20:34, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Wie so oft - es ist strittig, ob solch ein aktuelles Thema in den Wikipediaartikel gehört oder nicht[2]. Mal schauen, wie das weiter eskaliert - um 0 Uhr wurde der Konflikt immerhin in den Nachrichten von SWR3 erwähnt... --Andibrunt 00:36, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

By the way

Hi Andibrunt. Biste noch sauer? :o) fz JaHn 19:23, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ne. ich bin eigentlich nie besonders nachtragend - und nehme Wikipedia nie wichtiger als es sein muss ;) --Andibrunt 20:30, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Astrein. Das gefällt mir. Alles Gute! fz JaHn 00:02, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Kandidatin

Martha Frahm kandidiert waghalsig für lesenswert - du hattest dich im April für behalten ausgesprochen. Herzliche Grüße --MrsMyer 11:10, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Langsam wirds unheimlich ...

Gerade BK wg. Pillay... Und ich hatte auch die BAZ als Quelle :-) Gute Nacht wünscht --Happolati 00:01, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich wollte eigentlich damit anfangen, einen Stub zu Pillay zu schreiben, aber der Schweißer ist mir da zuvorgekommen und hat einen richtig schönen ausführlichen Artikel verfasst. Ich hoffe, wir hatten nicht auch einen BK bei "Schon gewusst"... --Andibrunt 00:08, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Der Artikel ist wirklich schön, da freut man sich, so eine Meldung formulieren zu können. Nein, bei Schon gewusst? sind wir uns heute mal nicht ins Gehege gekommen :-) --Happolati 00:14, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten