Materborn
Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde
Materborn ist ein Dorf innerhalb des Stadtgebietes von Kleve am Niederrhein in Nordrhein-Westfalen und mit 11.013 Einwohnern (Stand vom 31. Dezember 2006) auf einer Fläche von 1.885 Hektar nach Kleve selbst der zweitgrößte Stadtteil. Im nahegelegen Reichswald und im Umfeld des heutigen Ortes, fand im Februar 1945 des 2. Weltkrieges die sogenannte Schlacht im Reichswald statt. Nach dieser Schlacht konnten die Alliierten anschließend bei Wesel einen Brückenkopf über den Rhein schlagen und somit das Ruhrgebiet einnehmen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Im Zentrum Materborns, der Dorfstraße, stehen eine neue und eine alte Kirche. Die alte St. Anna Kirche, die im Zweiten Weltkrieg ihren Kirchturm verlor und in der seit 1962 keine Messe mehr gehalten wurde, wird seit Anfang 2008 saniert und soll schon Ende dieses Jahres wieder voll genutzt werden. Die neue Kirche wird abgerissen werden, für die Verwendung der Fläche gibt es noch keine endgültigen Verwendungszweck.
- Nahe der alten Kirche liegt die 1663 erstmals urkundlich erwähnte Burg Ranzow, die mittlerweile als Seniorenheim dient. Die Gartenanlagen sind der Öffentlichkeit zugänglich.
- Am Klever Berg in Materborn befindet sich ein Sendemast des WDR.
Einrichtungen für Kinder und Jugendliche
- Im Ort gibt es eine Bekenntnisgrundschule (St. Marien Grundschule) und eine Gemeinschaftshauptschule (St. Anna Gemeinschafts-Hauptschule).
- Direkt neben der Gemeinschaftshauptschule befindet sich das katholische Jugendzentrum "Das Theo". Dieses bildet den Treffpunkt für Jugendliche aus Materborn sowie aus anderen Stadtteilen.
- In Materborn befinden sich außerdem eine Jugendherberge des DJH, auf dem ein Hochseilgarten entstanden ist sowie das 1969 gegründete SOS-Kinderdorf Niederrhein.
Vereine und Veranstaltungen
In den Sommermonaten findet die Materborner Kirmes statt. Neben zahlreichen anderen Vereinen besitzt Materborn einen Fußballverein, den SV Siegfried Materborn 1927 e.V., einen Pfadfinderstamm und einen Spielmannszug. Außerdem wurde dort 1963 der Verein der Heimatfreunde Materborn e.V. gegründet.