Zum Inhalt springen

Franz Anton von Zauner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. März 2005 um 13:02 Uhr durch Thiel1929 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Zauner, Franz, Bildhauer,

  • geb. 1748 zu Felpatan im Oberinnthal (Tirol),


studierte in Wien, ward 1781 Lehrer, 1796 Professor und Rat der Akademie in Wien, 1806 Direktor der Maler- und Bildhauerklasse und starb 3. März 1822 daselbst. Seine Hauptwerke sind die Reiterstatue Josephs II, wofür ihm 1807 vom Kaiser Franz I. der Adel verliehen wurde, und das Denkmal Leopolds II. in der Augustinerkirche zu Wien. Z. wirkte besonders gegen das manierierte Wesen in der Plastik seiner Zeit und suchte ein tieferes Studium der Antike anzubahnen.

Vorlage:Meyers ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890

erle