Benutzer Diskussion:MBq
Lemmatausch
Da du den Redirect damals veranlasst hast, würde ich dich doch bitten bei Gelegenheit mal zu meinem Vorschlag stellung zu nehnmen. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Prim%C3%A4rtherapie#Lemmatausch
Gruss Norbert
Erster Gratulant

Hallo MBq, gratuliere Dir zur Wahl! Beste Grüße --Kuebi 22:29, 7. Jul. 2008 (CEST)
- Zwoiter! Dito. --Kalumet.RM Kommentare? 22:30, 7. Jul. 2008 (CEST)
- Auch wenn ich selbst mich nicht entscheiden wollte: Respekt und Gratulation für das Votum.--Heinz-A.Woerding 22:39, 7. Jul. 2008 (CEST)
- Vierter ... Gratulation! --Christian2003 22:47, 7. Jul. 2008 (CEST)
- 5! Viel Spass mit den Knöppen! --Drahreg·01RM 22:59, 7. Jul. 2008 (CEST)
- Vierter ... Gratulation! --Christian2003 22:47, 7. Jul. 2008 (CEST)
- Auch wenn ich selbst mich nicht entscheiden wollte: Respekt und Gratulation für das Votum.--Heinz-A.Woerding 22:39, 7. Jul. 2008 (CEST)
- Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl. Du hast nun die Knöppe. Viel Erfolg. — Raymond Disk. Bew. 06:52, 8. Jul. 2008 (CEST)
- Nach erfolgreicher Beknopfung bitte gleich diese Liste aktualisieren. Dann viel Spaß beim Willküren :-) Liebe Grüße, —YourEyesOnly schreibstdu 06:58, 8. Jul. 2008 (CEST)
- Natürlich auch von mir herzlichen Glückwunsch! -- Thomas, der Bader (TH?WZRM) 08:49, 8. Jul. 2008 (CEST)
- Nach erfolgreicher Beknopfung bitte gleich diese Liste aktualisieren. Dann viel Spaß beim Willküren :-) Liebe Grüße, —YourEyesOnly schreibstdu 06:58, 8. Jul. 2008 (CEST)
- Auch von mir ein frohes Happy Admin und immer viel Geduld, innere Ausgeglichenheit und Erfolg bei der Tätigkeit. Grüße von Jón + 11:50, 8. Jul. 2008 (CEST)
- Ich war zwar nicht Wahlberechtigt, aber auch von mir Gratulation!--Cestoda 18:43, 8. Jul. 2008 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl! -- Stephan 06:43, 9. Jul. 2008 (CEST)
- Letzter! Herzlichen Glückwunsch. --Schwalbe Disk. 22:06, 14. Jul. 2008 (CEST)
- "Allerletzter" lg und Glückwunsch! -- Andreas Werle 21:42, 21. Jul. 2008 (CEST)
Löschung PICkit
Hallo ich bin hier noch ziemlich neu. Da ich nicht weiß wieso der Artikel gelöscht wurde und wie ich zu der Diskussionsseite des Artikels jetzt noch gelangen kann, hätte ich dich gern gefragt wieso du ihn gelöscht hast?
Elektrostatische Transdifferenzierung
>>8. Jul. 2008 MBq (Diskussion | Beiträge) hat „Elektrostatische Transdifferenzierung“ gelöscht
Hallo, kannst mir bitte mal den Originaltext zugänglich machen?? 73 --Hiha 12:45, 14. Jul. 2008 (CEST)
Moin
Du hast hier [1] einen Artikel auf Behalten entschieden. Die Löschdiskussion habe ich übersehen daher habe ich einen LA gestellt, den aber auch gleich brav wieder zurückgezogen, nachdem ich bemerkt habe das du ein paar Tage vorher schon entschieden hast. Ich halte momentan das Lemma zwar für relevant, aber die Qualtität des Artikels übt sich aus meiner Sicht in starken Buzzwording (bzw TF). Ich denke das ein Neuanfang (auf den würde es hinauslaufen) hier wohl angebrachter wäre. Auch wenn das nicht mein Thema ist und ich entsprechend das auch nicht überarbeiten würde, denke ich doch das es hier besser ist erstmal kein Lemma zu haben. Vielleicht findet sich ja jemand der das Thema sinnvoll abgrenzt. Grüße --Bitsandbytes 13:55, 14. Jul. 2008 (CEST)
Löschung placebotheater
Hallo MBq - ich bin wikipedia-Neuling - hatte eigentlich aber das Gefühl, die Relevanzkriterien verstanden zu haben. Leider habe ich daher nicht recht verstanden, warum du placebotheater gelöscht hast. Es gibt regelmäßige Spielorte, überregionale Relevanz etc. Ich würde den Eintrag gegebenenfalls auch gerne wieder neu aufsetzen: Frage mich aber, was man da ändern sollte. Würde mich über eine Rückmeldung jedenfalls freuen. Viele Grüße--Pcpb 13:07, 15. Jul. 2008 (CEST)
Löschung Savate in Deutschland
Hallo MBq, es geht um <Savate in Deutschland>. Der Beitrag wurde durch weitere User nachbearbeitet, und ab da von der Mehrheit eigentlich zum Erhalt vorgeschlagen. Warum wurde er dennoch gelöscht? Gruß Savate --Savate 14:46, 16. Jul. 2008 (CEST)
Hallo, aufgrund dieser diskussion dachte ich der beitrag wird nicht gelöscht! --Savate 17:07, 16. Jul. 2008 (CEST)
- @Savate:Da du dort noch nie geantwortet hast, ein Hinweis: Du hast eine Benutzerdiskussionsseite, auf der dir einige Leute schon etwas dazu geschrieben haben, auch MBq und ich. Ich kann die Löschung nachvollziehen, weil der Artikel leider nicht unseren Standards entsprach. Wenn du noch weiter daran arbeiten (oder das bei Savate einbauen) möchtest, könnte dir MBq das aber sicher für begrenzte Zeit auf einer Benutzerunterseite Benutzer:Savate/Savate in Deutschland wieder herstellen. Ich könnte dir bei Gliederung etc. evtl. helfen, wenn du mich ansprichst, habe inhaltlich natürlich keine Ahnung. --HyDi Sag's mir! 18:43, 16. Jul. 2008 (CEST)
Hallo, das wäre super.
MBq: kannst du den Artike auf einer Benutzerseite bitte wieder herstellen?
HyDi; kannst du mir dann bitte helfen? Mit der Zeit werde auch ich mich mit Wiki besser auskennen und eher daran denken mal hier und da nachzuschauen. Danke! --Savate 22:35, 16. Jul. 2008 (CEST)
Hallo MBq, Danke. --Savate 23:34, 16. Jul. 2008 (CEST)
Hallo MBq! Nachdem Du die Sache mit dem Carus-Preis in 'kraftvoller Ruhe' durchgezogen hast, wende ich mich an Dich mit der Bitte im obigen Fall eine elegante Lösung zu vollziehen. Die Hintergrundinformationen findest Du auf Diskussion:Kriechgang und Portal:Physik/Qualitätssicherung#Kriechfall. Wäre eine Kopie der Diskussion:Kriechgang in die Diskussion:Kriechfall eine Lösung? Grusz --RolandS 18:18, 16. Jul. 2008 (CEST)
Hallo MBq! Vielen Dank. Noch eine kurze Bemerkung zu "namenskonvention sagt:kein leerzeichen" im Lemma. Das Totale Bamberger Cabaret ist ein Eigenname und hat 2 Leerzeichen im Lemma. Ist Carus-Preis kein Eigenname? Grusz --RolandS 21:49, 19. Jul. 2008 (CEST)
Hallo MBq
ich hatte den Artikel gerade in eine BKS umgewandelt, könntest Du die Löschung bitte rückgängig machen? -- Perrak 12:32, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Danke für Deine Zustimmung! Und bitte verzeih den oben etwas kurzangebundenen Tonfall, das war nicht so rüde gemeint, wie es sich vielleicht liest. -- Perrak 12:44, 17. Jul. 2008 (CEST)
St. Markuskirche (Chemnitz)
Bitte um AUSFÜHRLICHE Begründung warum Diskussionseite von St. Markuskirche (Chemnitz) gelöscht wurde. Der Text stammt von www.chemnitzer74.de was auch angegeben wurde! Der Text wurde absichtlich auf die Diskussionseite gesetzt, damit die Informationen erhalten bleiben, da die Orginalseite seit langer Zeit nicht mehr erreichbar ist. Es wurde von mir darauf hingewiesen, dass der Text so nicht übernommen werden darf, was Dich aber nicht daran hinterte in trotzdem zu löschen. Da der Text nicht im Artikel stand, sondern auf der Diskussionsseite dürfte URV nicht gelten. Ich bitte um Wiederherstellung und glaube Du machst Dir hier Deine Arbeit eindeutig zu einfach. --89.246.163.38 12:53, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Das Urheberrecht gilt selbstverständlich auch für Diskussionsseiten. --Christian2003 12:55, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Woher wollt Ihr denn wissen ob nicht ich der Urheber bin? --89.246.163.38 13:10, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Das mußt du beweisen nicht wir. Hilfreich wäre die Lektüre von WP:URV. --Christian2003 13:13, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Woher wollt Ihr denn wissen ob nicht ich der Urheber bin? --89.246.163.38 13:10, 17. Jul. 2008 (CEST)
Bin echt beeindruckt von der konstruktiven Mitarbeit. Grade korrigieren wäre doch auch drin gewesen, oder? grap 13:54, 17. Jul. 2008 (CEST)
Hallo MBq, du hast diesen Artikel gelöscht. Ich möchte mit dir nicht darüber streiten (auch wenn ich die Entscheidung nicht für richtig halte), mein Problem ist aber, dass die Informationen, die in diesem Artikel standen, jetzt nirgendwo mehr in der WP zu finden sind. (Ich gehöre nicht zu den Autoren dieses Artikels, ich habe ihn aber im Politikunterricht der gymnasialen Oberstufe gern als Rechercheeinstieg für meine Schüler benutzt.) In Unternimm die Zukunft steht nichts über die inhaltliche Ausgestaltung des Modells von Werner, im Artikel Götz Werner, auf den jetzt von Bedingungsloses Grundeinkommen aus verlinkt wird, steht gar nichts über sein Modell. Könntest du (falls du dich nicht doch zu einer Revision deiner Entscheidung durchringen kannst) wenigstens den gelöschten Artikel auf meine Benutzerseite schieben, damit ich die Sachinformation in Unternimm die Zukunft einarbeiten und von Bedingungsloses Grundeinkommen aus darauf verlinken kann? Danke und freundlichen Gruß --Jossi 23:59, 17. Jul. 2008 (CEST)
Wiederherstellungswunsch
Hallo Mbq,
bitte stelle die Gelöschten Artikel Emil Odenheimer, Alexandra Ripalo, Max Rödelsheimer, Adolf Rothschild, Karl Ohlau in meinem BNR unter Benutzer:Sonnenblumen/Gelöschte Artikel/Name wieder her, ich hatte in den LDs um Verschieben im Falle der Löschung gebeten. Deine Entscheidungen waren meiner Einschätzung übrigens richtig, - hoffe daß mir das nicht gegen mein Anliegen ausgelegt wird. Für RK-Diskussion ist auch die Ansicht solcher Artikel u.U. sinnvoll. Gruß,--Sonnenblumen 00:10, 18. Jul. 2008 (CEST)
Hallo MBq,
Du hast gerade leider den RadioTux-Eintrag mit der Begründung Letzte Sendung im Dezember, "aktuelles Event" und "News" leer... sieht aus wie eingeschlafen. - Aber auf der Startseite ist ein Eintrag vom 28. bis 31. Mai 2008 zu einem LiveStream (siehe auch LinuxTag auf die Ohren). Ich gebe Dir recht mit der download-Version läuft gerade wenig, aber im PodCast sind zwei Sendungen dieses Jahr hinzugekommen (die letzte am 05.06.2008). Habe gerade mit den Autoren von RadioTux gemailt, diese haben mir versichert dass es auch zukünftig noch Sendungen gibt und Sie die Webseite entsprechend pflegen werden.
Schön wäre übrigens gewesen wenn Du mich (als Erstersteller der Seite) vorher nochmal kurz kontaktiert hättest oder zumindest den Artikel in meinen Bereich verschoben hättest.
Würdest Du bitte Deine Entscheidung noch mal gegenprüfen? Danke für Deine Bemühungen. Gruß --Ulfb 23:04, 18. Jul. 2008 (CEST)
Hallo MBq, ungern nerve ich wegen Löschdiskussionen, aber ich sehe hier leider einen klaren Fehlentscheid, insbesondere im Speziellen anhand Deiner Löschbegründung. Dass RadioTux als Internetradio bzw. Radio-on-Demand (heute genannt: Podcast) den Kriterien für Webseiten genügen muss, ist hinreichend diskutiert worden, entsprechende (ausführliche und nachvollziehbare) Belege dass es diesen mehr als genügt wurden in der LD erbracht.
RadioTux produziert monatlich rund eine Sendung, daneben werden wöchentlich zwei Stunden Sendezeit bei verschiedenen UKW-Sendern in Deutschland produziert und ausgestrahlt (s. RadioTux@HoRadS und Die Sendung mit der Computermaus bei Kanal Ratte). Hinzu kommt, dass RadioTux alleine in diesem Jahr bereits sechs Tage Vollprogramm gesendet hat (Livestream als auch -Übertragung auf UKW) bei den Chemnitzer Linux-Tagen und dem LinuxTag und das nächste Vollprogramm am 23. August zur FrOSCon ansteht. Auch nachzulesen hier: http://cms.radiotux.de/. Dass RadioTux ein Problem mit seiner Webseite bzw. der Pflege derer hat ist bekannt. http://blog.radiotux.de/, http://www.linuxpodcast.de/ sowie http://www.radiotux-archiv.de/ seien als Ergänzung angemerkt. Aufgrund dieser Sachlage bitte ich Dich die Löschung nochmals zu überdenken bzw. den Artikel entsprechend wiederherzustellen, da Deine Begründung in diesem Fall absolut nicht haltbar ist. Sollte ich bis Ende der Wikimania in Alexandria nichts weiter gehört haben, werde ich den Artikel bei der Löschprüfung einstellen. Viele Grüsse aus Ägypten, -- Manuel Schneider(bla) (+/-) 10:11, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Nachtrag: Ich habe in diversen linuxbezogenen Artikeln RadioTux-Interviews (Audio-Downloads) als Quellennachweise und weiterführende Links gefunden. Offenbar ist es als Quelle gut genug, aber keinen Artikel wert? Bei der Fülle von Information, welche durch dieses Projekt bereits frei verfügbar gemacht wurde, sähe ich eine Relevanz, selbst wenn RadioTux tatsächlich nicht mehr aktiv wäre. -- Manuel Schneider(bla) (+/-) 11:02, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Hallo MBq, danke für die Korrektur Deiner Entscheidung (das ist wahre Größe ;-) ). Wie geht es jetzt weiter? Kann der Löschvermerk jetzt gelöscht werden, oder geschieht das jetzt automatisch? --Ulfb 13:24, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Hallo MBq, vielen Dank für die Wiederherstellung! -- Manuel Schneider(bla) (+/-) 15:03, 19. Jul. 2008 (CEST)
Zum einen gegen die Wünsche des Fachportals entschieden, zum anderen DER Anhänger-Hersteller für Wasserfahrzeuge (DACHL). Möchtest Du deine Entscheidungen überdenken? Gruß, --Hans Koberger 00:30, 19. Jul. 2008 (CEST)
Nordzypern
Hallo MBq,
Du hast am 11. Juli die Begriffsklärungsseite Nordzypern_(Begriffsklärung) gelöscht, nachdem der Artikel Nordzypern von Benutzer:Fossa eigenmächtig zu einem POV-Fork erklärt und redirectet wurde. Die Frage „Artikel oder Redirect“ wurde jedoch schon im Februar im Rahmen eines Löschantrages diskutiert und im Sinne von „Artikel behalten“ entschieden. Kannst Du bitte a) die Begriffsklärungsseite wiederherstellen und b) den Artikel Nordzypern sichten?
Vielen Dank --84.75.172.2 16:56, 19. Jul. 2008 (CEST)
hallo. ich bin´s. können wir den artikel Grow! nicht bitte bitte wiederherstellen? ich weiß, die zeitschrift erfüllt nicht die rk für zeitschriften, weil sie nicht in so einem blöden verzeichnis oder irgendwas steht. aber bei dem subkulturellen(?) thema, ist das doch aber auch irgendwo verständlich oder nicht.? und wenn man es von der seite betrachtet, müssten sicherlich noch viele andere ähnliche artikel in der wikipedia zum thema deutsche zeitschriften gelöscht werden, z.b. über so manches fanzine, oder andere zeitschriften, die ähnlich auflagenschwach sind. ich bin jedenfalls der meinung, dass in der wikipedia auch themen auftauchen sollten, über die man nicht überall was findet. denn gerade diese reichhaltigkeit zeichnet doch diese enzyklopädie aus. ich würde mich auf jeden fall freuen. wenn man das rückgängig machen könnte. --Jemandanderes 03:46, 20. Jul. 2008 (CEST)
- hallo MBq!
- Schade, dass Grow! gelöscht wurde. Was die RKs für Zeitschriften betrifft, bin ich mit Jemandanderes einer Meinung: die greifen in diesem Fall zu kurz. Grow! wird von einem eigenen Verlag veröffentlicht, der offenbar kein Interesse daran hat, Mitglied in der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern u.a. zu sein, wodurch die in keiner Mediaanalyse auftauchen ("Bei den Printmedien ist die Mitgliedschaft bei der IVW Voraussetzung, um an Media-Analysen, Reichweitenanalysen und Leseranalysen teilzunehmen.").
- Die Zeitschrift ist sicher kein unbedeutendes Studentenblättchen o.ä.; habe auf deren Homepage auch endlich aktuelle Auflagendaten entdeckt: "gedruckte Auflage: 35.000 Exemplare, Verbreitungsgebiet: Deutschland, Österreich, Schweiz, Balearen, Benelux-Länder" (vgl. http://www.grow.de/Impressum/Mediadaten%202008.pdf); für eine "Fachzeitschrift" ist das IMO ganz ordentlich (aus der Auflagenzahl ließe sich doch auch eine gewisse Relevanz ableiten?)
- Mit Gründung 1995 ist es zumindest das älteste deutschsprachige Hanfmagazin (laut dieser quelle auch das bekannteste [2]; es gibt noch 2 oder 3 andere Hanfzeitschriften, aber Grow! ist mir sogar hier in Österreich ein Begriff.
- @Einbau in "Drogenhanf": ist IMO zu kurz gegriffen, da es in der Zeitschrift auch um andere (drogenassoziierte) Themen geht, wie Musik, Politik, Pilze als Drogen, Interviews usw., darum ist IMO ein eigenes Lemma angebracht.
- Freundliche Grüße, --Schmafu 18:03, 23. Jul. 2008 (CEST)
danke fürs wiederherstellen/verschieben. ich werde mich in nächster zeit damit befassen, den artikel soweit zu verbessern, dass er wieder eine chance im ANR hat. mfg --Schmafu 17:40, 24. Jul. 2008 (CEST)
Bischof (Osnabrück)
Die Begründung fehlt. -- Triebtäter 11:34, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Die Entscheidung ist nicht stimmig, da sich in der Kategorie - soweit ich das nachgesehen habe- , nur Bischöfe befinden. Sollten wirklich Artikel zu Weihbischöfen entstehen, wären die in einer eigenen Kategorie zu halten, da sie kirchenrechtlich keine vergleichbare Stellung haben. -- Triebtäter 11:44, 20. Jul. 2008 (CEST)
Neonode
hi MBq, da du damals den LA bei Neonode entfernt hattest und ich einfach mal davon ausgehe, dass du in der materie etwas drinsteckst, kannst du kurz deine meinung auf der Diskussion:Neonode zum aktuellen "problem" kundtun bzw. mal ueber den artikel druebergucken ob der soweit in ordnung ist? danke und gruss --Knoerz 00:18, 21. Jul. 2008 (CEST)
Scherzkeks. Natürlich findet Scholar genügend Treffer. Sollten Englischsprechende den Sachverhalt mit einem deutschen Begriff benennen? Young Lovers hätte sogar über 7.800 Treffer. Aber die Scholar-Suche auf deutschen Seiten für „Young Carers“ gibt 7 (sieben) Treffer, davon mindestens 4 (vier), in denen „young carers“ lediglich als referenzierter Buchtitel oder in dem englischen Abstract vorkommt. Ich wäre Dir dankbar, wenn Du Deine Löschentdeckung noch einmal überdenken könntest. --Tim Landscheidt 11:25, 21. Jul. 2008 (CEST)
- Ich habe dem Artikel entnommen, dass es sich um einen aus Großbritannien stammenden Fachbegriff handelt, der hierzulande noch kaum bekannt ist. Die Verwendung in zahlreichen englischen wissenschaftlichen Veröffentlichungen begründet die Relevanz des Begriffs; deutschsprachige Quellen sind unnötig. --MBq Disk Bew 11:37, 21. Jul. 2008 (CEST)
- Ich habe dem Artikel auch entnommen, dass es derzeit gut 225.000 „Young Carers“ in Deutschland geben soll; da verwundert es mich, dass sich nur eine einzige Deutsche mit diesem Thema beschäftigen soll. Und wenn ich mir en:Young Carers ansehe, verwundert es mich auch, dass außerhalb des englischen Sprachraums sich gar niemand (außer dieser einen Deutschen) dieses Themas anzunehmen scheint, die zudem keine einzige ihrer zahlreichen eigenen, nicht englischen Publikationen, noch nicht einmal ihre Dissertation „Kinder und Jugendliche als pflegende Angehörige“, mit dem Begriff „Young Carers“ betitelt hat.
- Aber ehe ich jetzt hier Literaturrecherche betreibe: Von meiner Seite aus erledigt. --Tim Landscheidt 12:47, 21. Jul. 2008 (CEST)
… wolltest du behalten ;-) Gruß, Code·is·poetry 14:45, 22. Jul. 2008 (CEST)
Hallo MBq, darf ich Dich darum bitten, die Löschdiskussion noch einmal zu lesen? An diesem Artikel sollte gar nichts überarbeitet werden, sondern es ging darum, den Inhalt der Pseudo-BKL in den (Haupt-)Artikel Slawische Muslime zu integrieren - was auch passiert ist. Deine Begründung für ein Behalten des Artikels verstehe ich daher nicht. Grüße --20% 21:56, 22. Jul. 2008 (CEST)
Du bist fix ;-) Dank und Gruß --20% 22:04, 22. Jul. 2008 (CEST)
- Vielen Dank für die freundlichen Wünsche zur Sachkenntnis. Leider fehlt Dir die Kenntnis der Versionsgeschichte, in der letzten Form entsprachen weder die BKL noch der Artikel selbst meinen Wünschen und mein guter Wille reichte angesichts balkanischen Dogmatismus´ nicht aus, siehe auch die Diskussion um "ethnische Muslime". Dort habe ich inzwischen aufgegeben, statt dessen bereite ich "Muslime (im nationalen Sinne) vor". Wer Sachkenntnis hat, dem dürfte allein schon der beabsichtigte Lemma-Titel bekannt vorkommen. --Roxanna 14:49, 23. Jul. 2008 (CEST)
Netscape Messenger
Hallo MBq, du hast den Artikel Netscape Messenger, nach meinem Löschantrag gelöscht, hast du was dagegen, daraus eine Weiterleitung auf Netscape Communicator mache, wie ich es in der Löschdiskussion vorgeschlagen habe? Gruß -- Meph666 → post 23:32, 22. Jul. 2008 (CEST)
Danke für die prompte Bearbeitung des Themas. Diese Vermischung von evidenzbasierter Medizin und Alternativmedizin hat mir ziemliche Bauchschmerzen bereitet. Ich hatte mich heute morgen entschieden, auch selbst die Schere anzusetzen, aber Du warst schneller und hast es besser gemacht. --BigBen666 Fragen? 08:03, 23. Jul. 2008 (CEST)
Löschung EN Jan Kiepura
Warum wurde der Artikel gelöscht? Kann man ihn noch irgendwo finden? --Coolbiker 11:58, 23. Jul. 2008 (CEST)
Notiz: LD Star-Wars-Figuren
Der LA hinterfragte nicht die Relevanz, er bemängelte die Qualität.--141.84.69.20 23:21, 24. Jul. 2008 (CEST)
Löschung JOCO
Hallo MBq,
Ihr Eingangswort trifft es gut: ich frage mich Heute noch, warum niemand auf meinen Diskussionsbeitrag reagiert hat, bevor der Artikel "JOCO" gelöscht wurde. Können Sie mir auf die Sprünge helfen? Verstehen Sie mich bitte nicht falsch, ein solches Umgehen ist nicht gerade ermutigend für neue Mitglieder.
Viele Grüße & ein schönes Wochenende Ejizzo
- Ihren Beitrag [3] habe ich zwar gelesen, aber kein Argument gefunden, welches die Aufnahmekriterien für Unternehmen erfüllt, zumal es sich nur um den Teil einer größeren Firma handelt. Gruß und gleichfalls trotzdem ein schönes Wochenende --MBq Disk Bew 15:18, 25. Jul. 2008 (CEST)
Brustkrebs
Hi MBq! Da ich in der KEA diese Diskussion nicht aufreissen will, schreib ich es zunächts mal auf Deine Disk. Beim durchlesen des Artikels ist mir eingefallen, das die Differentialdiagnose nicht explizit durchgesprochen wird (hatte Karsten im Review auch schon bemängelt) und mir fiel dann auf, das in dem Abschnitt Klassifikation sinngemäß steht: "naja, wir meinen eben das invasive duktale Karzinom." Das ist natürlich nicht konsequent, auch wenn der Sprachgebrauch aufgrund der Häufung dieses Tumortyps es nahe legt, unter Brustkrebs nur diesen einen Tumor zu behandeln. Das Problem ist nicht nur die Systematik. Man könnte in einem Abschnitt verdeutlichen, das es da eine Vielfalt von Erkrankungen neben diesem einen Typ gibt und das es auch nicht immer selbstverständlich ist, die richtige Diagnose zu stellen. Ehrlich gesagt ist mir auch nicht klar, ob die epidemiologischen Daten wirklich nur das intraduktale Ca meinen oder die anderen mit einschließt. Liebe Grüße -- Andreas Werle 16:55, 25. Jul. 2008 (CEST)
FLORA-2-Löschung
Hi MBq! Ich hatte vor einer Weile den Artikel FLORA-2 erstellt. Da kam dann recht schnell ein Löschantrag, vielleicht sogar ein Schnelllöschantrag, der in einen normalen Löschantrag umgewandelt wurde. (Geht sowas?) Ich habe daraufhin den Artikel erweitert, mehr erklärt und so eine Programmiersprachentafel eingefügt. Ich habe mich dabei von den Seiten zu Java und C++ inspirieren lassen. Natürlich ist dieser Artikel nicht so lang geworden.
An der Löschdiskussion hat nach dem Erstpost und außer mir niemand beteiligt. Als ich nun heute gucken wollte, was mit dem Antrag ist, war die Seite plötzlich nicht mehr auf Platz 1 in bei der deutschen Googlesuche, sondern einen Bildschirm tiefer. (Ich bin immer per Google auf die Seite gegangen.) Mit Entsetzen habe ich dann den Grund dafür festgestellt.
Weil ich das auf deiner Diskussionsseite schon gesehen habe: Bitte stelle den Artikel wieder her. Von der Diskussion auf der Löschdiskussionsseite her gab es dazu meines Erachtens keinen Grund. Oder sag mir zumindest, was dich dazu veranlasst hat, ihn zu löschen. Ich würde ja versuchen, ihn noch wikipediafähiger zu machen (obwohl dazu ja eigentlich gerade die Löschdiskussion gut sein soll und da kam ja nichts).
Viele Grüße, Tobias.Vogel 11:21, 26. Jul. 2008 (CEST)
Entscheidung Fußball-Oberliga Baden-Württemberg
Moin Mbq,
kannst Du mir bitte mal erklären, inwiefern eine viert- (bzw mittlerweile fünft-)klassige Liga relevant ist? Aus Deiner Begründung geht nämlich leider nicht hervor, inwiefern hier Relevanz gegeben ist. Viele Grüße, —mnh·∇· 17:06, 27. Jul. 2008 (CEST)
Sifap (gelöscht)
Darf ich Dich bitten den vergessenen argumentativen Bezug auf die LD nachzuholen? --Tr2002 10:30, 28. Jul. 2008 (CEST)
- Du hast geantwortet ohne meiner Bitte zu entsprechen. Deine an die LD angehängte Bergündung trifft nicht die Fakten. Studie läuft, Rekrutierung läuft, Relevanz war im Artikel dargestellt. Da Du in medizinischen Dingen vorgibst kein Laie zu sein, hättest Du den Artikel lesen und verstehen können. Diese Studie soll in erster Linie Erkenntnisse belegen, nicht neue bringen. Deshalb gibt man das viele Geld dafür aus. Und Du entscheidest das wäre nicht relevant. Schade. Aber es gibt ja trotzdem jeden Tag neue Artikel über Computerspiele und Pornstars. Damit kann man ja den Informationsbedarf unserer Gesellschaft offenbar abdecken. Schrecklich.--Tr2002 11:25, 28. Jul. 2008 (CEST)
James Gordon
Guten Morgen, da sich das obige Lemma im Moment auf mehrere Personen bezieht, die nicht mit dem jetzigen Ziellemma identisch sind, wäre eine Löschung sinnvoller gewesen. So wird jetzt aus einer großen Reihe von Artikeln falsch auf den Gouverneur von Michigan verlinkt. --Scooter Sprich! 12:18, 28. Jul. 2008 (CEST)