Zum Inhalt springen

Lasar Naumowitsch Berman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2005 um 17:22 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lasar Naumowitsch Berman (* 26. Februar 1930 in Leningrad; † 6. Februar 2005 in Florenz) war ein russischer Pianist.

Er hatte seinen ersten Auftritt im Alter von 7 Jahren im Moskauer Bolschoi-Theater. Sein Talent wurde ab 1939 durch eine Ausbildung bei Alexander Goldenweiser, Wladimir Sofronitzki und Swjatoslaw Richter am Konservatorium in Moskau weiter gefördert.

Berman gab zunächst Konzerte in der Sowjetunion und dem Ostblock. Seine Entwicklung zu einem Pianisten von internationalem Ruf begann unter Herbert von Karajan. 1999 wurde Berman für sein Wirken als Dozent und von 1995 bis 2000 als Gastprofessor zum Ehrensenator der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar ernannt.

Berman, der erfolgreich an zahlreichen Wettbewerben teilnahm, war einer der besten Interpreten der Kompositionen von Peter Tschaikowski, Franz Liszt und Ludwig van Beethoven. Vorlage:Stub