Zum Inhalt springen

Reimer Böge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juli 2008 um 10:39 Uhr durch Annika86 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Reimer Böge (* 18. Dezember 1951 in Hasenmoor) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Er ist seit 2007 Vorsitzender des Haushaltsausschusses des Europäischen Parlaments.

Leben und Beruf

Nach dem Abitur 1970 an der Jürgen-Fuhlendorf-Schule in Bad Bramstedt absolvierte Böge ein Studium der Agrarwissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität Kiel, welches er 1976 als Diplom-Agraringenieur beendete. Seit 1975 ist er selbständiger Landwirt in Hasenmoor.

Reimer Böge ist geschieden und hat zwei Kinder. Im November 2006 heiratete er erneut.

Partei

Seit 1975 ist Böge Mitglied der CDU. Er gehört seit 1989 dem CDU-Landesvorstand in Schleswig-Holstein an und ist seit 1997 stellvertretender CDU-Landesvorsitzender. Für die Landtagswahl 1992 in Schleswig-Holstein war Böge im Schattenkabinett von Spitzenkandidat Ottfried Hennig als Minister für Landwirtschaft und Europa vorgesehen.

Von 1992 bis 1997 war Böge Vorsitzender des Bundesfachausschusses Agrarpolitik der CDU und von 1998 bis 2000 Beisitzer im CDU-Bundesvorstand.

Abgeordneter

Seit 1989 ist Böge Mitglied des Europäischen Parlaments. Hier war er von 1992 bis 1994 Agrarpolitischer Sprecher der EVP-Fraktion und von 1994 bis 1999 Vorsitzender des Fraktionsarbeitskreises Haushalt, Haushaltskontrolle, Landwirtschaft und Fischerei. Daneben war Böge von 1996 bis 1997 Vorsitzender des BSE-Untersuchungsausschusses.

Seit 1999 ist Böge stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament. Von 2001 bis 2004 war er ständiger Berichterstatter des Haushaltsausschusses für die EU-Osterweiterung. Von 1999 bis 2006 war er Stellvertretender Vorsitzender des Haushaltsausschuss, seit Januar 2007 ist er dessen Vorsitzender. Seit Juli 2004 ist Böge stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Internationalen Handel, seit September 2004 Mitglied der parlamentarischen Delegation für die Beziehungen zu Australien und Neuseeland sowie Generalberichterstatter des Europäischen Parlaments über die politischen Herausforderungen und Haushaltsmittel der erweiterten Union 2007-2013.

Gesellschaftliches Engagement

Böge war von 1972 bis 1975 Vorsitzender des Landjugendverbandes Schleswig-Holstein und von 1973 bis 1977 stellvertretender Vorsitzender des Bundes der Deutschen Landjugend. Von 1977 bis 1980 war er Präsident des Europäischen Rates der Jungen Landwirte. Darüber hinaus ist Böge Mitglied der Europa-Union Parlamentariergruppe Europäisches Parlament.[1] Seit 2001 ist Böge Präsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter e.V.

Ehrungen

Einzelnachweise

  1. vgl.Internet-Darstellung der Parlamentariergruppe