Diskussion:Microsoft Tablet-PC
Artikelname
Tablett schreibt man doch mit Doppel-t, oder? -- Martin 12:13, 24. Okt 2003 (CEST)
- Aber ist doch engl. Julian 23:04, 10. Nov 2004 (CET)
- Die offizielle Produktbezeichnung lautet "Tablet PC". -- Blaite 12:17, 24. Okt 2003 (CEST)
Stift
Also meiner hat nen Stift mit Batterie ohne Druckstufenerkennung (COMPAQ TC1000) -- Julian 23:04, 10. Nov 2004 (CET)
Bilder zum Artikel
Wird noch ein Bild von einem alten Tablet PC gebraucht? Ich hab einen, von dem könnte ich ein Foto machen. Ist ein Toshiba T100X.--Saibot2 22:27, 17. Mär 2005 (CET)
Ich könnte Bilder von meinem HP tc4200 anbieten :) --Flinston 20:36, 27. Aug 2005 (CET)
Ein Bild von einem Tablet PC wäre nicht schlecht.
Modelle mit x860 Architektur
Sollte das eine Gliederung in x86 und x64-Architekturen werden? Wüsste nicht ob das sinnvoll wird, da einige Modelle aufgrund der Kompatibilität zwischen CoreDuo und Core2 Duo damit in beide Kategorienpasswn würden. --Wookie 09:48, 11. Dez. 2006 (CET)
Tablet PC nur mit Microsoft-Definition?
"Als Betriebssystem kommt eine angepasste Version von Windows XP zum Einsatz" Ich habe einen TabletPC, bei dem dass nicht der Fall ist. Es stellt sich mir die Frage, ob Definitionen von M$ einfach übernommen werden sollten, denn letztlich handelt es sich um einen "ganz normalen" PC mit "modifizierten Eingabemöglichkeiten".
Der Begriff "Tablet PC" beinhaltet nunmal per Definition den Standard von Microsoft.
Natürlich gibt es andere Hard- und Software für penabled oder Pen-Computer (so z.B. die bisherige Bezeichnung bei Fujitsu-Siemens (und anderen?)), aber das darf dann eben nicht "Tablet PC" heißen.
In diesem Artikel geht es um den "Tablet PC", also auch um den MS-Standard. (andyk)
Ich könnte mich (sehr) irren, aber ich hab noch nichts davon gehört, dass irgendjemand die MS Definition zum Standard erhoben hätte.. --193.154.194.167 19:15, 5. Nov. 2006 (CET)
- Stimme dem voll und ganz zu. Nur weil Microsoft irgendwo etwas definiert, ist noch lange nicht *die* Definition. Zudem: Ist "Tablet PC" ein eingetragenes Warenzeichen von Microsoft? Wenn nicht, dann schleunigst eine allgemeine Definition in Wikipedia. Der Hammer war, als ich gelesen habe, dass neu auch Touchscreens "erlaubt" sind! Wie bitte? Gibt es da eine Behörde / Kontrollstelle / Vergabestelle von Microsoft, wo dann draufsteht "Dies ist ein richtiger Tablet PC"? -> Wenn ja, dann die Microsoft-Definiton in einem eigenen Abschnitt erläutern ("Definition von Microsoft, ergibt das oder das Zertifikat") -> Wenn nein: Den ganzen Microsoft-Kram ans Ende des Artikels stellen und *vor allem* nicht in den Rest des Artikels hineinwurschteln!!! Jere 13:56, 2. Mär. 2007 (CET)
siehe bitte auch Diskussion:Grafiktablett --Rhododendronbusch 15:57, 25. Apr 2005 (CEST)
- Es geht um den Begriff Digitizer - ich hab mal einen Redirect auf Grafiktablett erstellt, damit duerfte sich das erledigt haben. Falls jemand eine BKS fuer angebrachter haelt (mir faellt keine weitere Bedeutung fuer Digitizer ein), bitte einfach machen. Thx, ---volty 22:15, 25. Apr 2005 (CEST)
Strom
Woher bekommt das Gerät seinen Strom? Sicher aus einer Bartterie. Wie lange hält so eine?
- Sehr verschieden. Bei meinem alten Kasten von 1993 sind es bei grösserer Festplattenaktivität nur ca. 40 Minuten. --Saibot2 18:16, 20. Jun 2005 (CEST)
- Fast alle neuen Tablet PC's beziehen ihre Energie aus der Steckdose oder Batterie (Akku). Mit meinem neuen Tablet komme ich selbst bei intensiver Nutzung weit über 4 Stunden Laufzeit, Beim normalen Surfen komme ich sogar an die 7-8 Stunden Marke.--Mordwinzew 13:10, 31. Okt. 2006 (CET)
Überarbeiten
alle weblinks gehören aus dem fliesstext, siehe WP:WEB, schaut verdächtig nach einem werbeschlachtzug aus!! --W!B: 17:19, 14. Mär 2006 (CET)
- PS siehe auch Wikipedia Diskussion:Weblinks#Tablet PC
abgeschlossene Lesenswert-Kandidatur (gescheitert)
positiv weil der Artikel alle Aspekte aufzeigt und umfassend beschreibt. Wimmerm 19:45, 4. Feb. 2007 (CET)
Wookie 14:03, 7. Feb. 2007 (CET)
Neutral Ich bin momentan noch am recherchieren damit ich den Zweck und die Geschichte etwas näher beleuchten kann. Allerdings müsste man den Artikel mal sprachlich etwas einheitlicher Gestalten - momentan wirkt er noch wie eine Aneinanderreihung von getrennten Texten. --- Bitte denke nach Abschluss Deiner Recherche auch daran, die Quellenangaben im Artikel zu ergänzen. Bisher gibt es keinerlei Literatur und die Weblinks beschränken sich auf drei "How-To"-Seiten, m.E. erfüllt der Artikel die Lesenswert-Kriterien schon allein deswegen noch nicht. --Thomas Schultz 15:07, 7. Feb. 2007 (CET)
Korinth 01:05, 5. Feb. 2007 (CET)
Kontra Ob das reicht für „lesenswert“? Für mich hat der Artikel nichts Herausragendes, er ist im Gegenteil recht holperig verfasst. --TAFKACOS 11:23, 10. Feb. 2007 (CET)
Kontra liest sich phasenweise wie eine Werbebroschüre von Microsoft --- TAFKACOS --Stephan 06:07, 11. Feb. 2007 (CET) Kontra ACK
Mac OS X
Könnte bitte jemand mit Schreibzugriff die Schreibweise von Mac OS X korrigieren?
Digitizer-Klassifizierung
Batterie und Auflösung in einen Zusammenhang zu stellen empfinde ich als falsch. Mit oder ohne Batterie, daraus kann man doch nicht die Druckauflösung herleiten! Es gibt sicherlich Geräte mit Batterie, aber z.B für einen Knopf oder eine LED, etc. Ich bin dafür, die Gegenüberstellung zu entfernen, da das ja sowieso keine wesentlichen Unterschiede sind. Wenn schon, dann sagen:" Es gibt solche mit oder ohne Batterie, neuere Geräte haben eine Auflösung von bis zu 254 Stufen (wieso nicht 256???), während ältere meist weniger Stufen haben." Bin ich froh, das die Lesenswert-Abstimmung gescheitert ist...Jere 14:03, 2. Mär. 2007 (CET)
- Hmm, wollte ich auch gerade anmerken (ich hätte eher gedacht, dass die mit Batterie genauer sind - oder sind die ohne Batterie mit einem Kabel verbunden?) -- Paul E. 22:29, 3. Okt. 2007 (CEST)
Gesten
Ich habe den Absatz überarbeitet, bzw. komplett neu geschrieben. Ich habe die Werbung für das Programm "StrokeIt" entfernt. Hat nichts im Artikel zu suchen. Zudem: "Einige Firmen" - welche Firmen? Microsoft? Quellen? Ich hoffe, ich habe niemanden damit verärgert (ausser den Werber) ;-) Jere 14:21, 2. Mär. 2007 (CET)
Ach, zudem: Ich hätte das Programm nicht einmal unbedingt enfernt, aber es ist eins unter sehr vielen Gesten-Programmen (http://en.wikipedia.org/wiki/Mouse_gesture) hat eine Liste mit vielen Programmen. Jere 14:22, 2. Mär. 2007 (CET)
LINUX
Ganz wichtig sollte der Artikel mal weniger Microsoft-lastig sein. Bietet Linux etwa keine Tablet-PC Lösungen an?
--84.61.11.218 17:17, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Leider sieht es bei Linux da eher schlecht aus. Man kann einen Tablet zwar problemlos auch mit dem Stift bedienen (vom BS gesehen ist das ein einfaches Wacom-Tablet), allerdings gibt es noch keine komplette Benutzeroberfläche wie bei Windows, die alle Features (Bildschirmtastatur, Handschrifterkennung, automatisches Einblenden der geeigneten Eingabefelder bei Stiftbedienung) vereinigt.
--Wookie 15:58, 25. Aug. 2007 (CEST)
Bildwarnung
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- 219.88.79.244 setzt Lösch-Marker Delete für Image:2006-08-12_Fujitsu-Siemens_Lifebook_T3010_Convertible_Animation.gif
- Delete template (diff);
-- DuesenBot 08:30, 5. Apr. 2007 (CEST)
Anmeldung
"Windows XP benötigt normalerweise die Tastenkombination Strg-Alt-Entf zum Anmelden an das System. Um auch ohne Tastatur Anmeldungen möglich zu machen, bietet ein Tablet PC eine spezielle Taste dafür an."
Seit wann das? Bei früheren NT-Versionen war es nötig, diese Tastenkombination zu drücken, bei Windows XP braucht man sie nur, wenn man von der "bunten" Anmeldung auf as alte Loginfenster umschalten will, bspw. um sich als Administrator einzuloggen. Alle regulären Benutzer, inklusive dem beim Setup angelegten zweiten Account mit Administratorrechten, reicht es, den Benutzer anzuklicken und das Passwort (falls vorhanden) anzugeben. Oder irre ich mich hier und die Tablet PC Edition tanzt hier aus der Reihe? --Salocin 23:11, 15. Mai 2007 (CEST)
Buchhinweis "Seize the workday"
Der Titel muss richtig heißen: Seize the work day (work und day jeweils ein Wort). Ich habe das Buch gesucht und bemerkt, dass die Quelle nicht ganz richtig angegeben ist. Der Autor ist richtig.
native Auflösungen der einzelnen Modelle
Hallo. Es wäre schön, wenn z.B. beim X60(t) und X61(t) noch stünde, dass diese auch (einige Modellnummern--siehe ThinkPad X Series Tablet) Auflösungen von 1400x1050 Pixeln haben. Ich interessiere mich vor allem für 12 Zoll-Tablet-PCs mit Auflösungen von mehr als 1024x768 und da wäre eine Übersicht (auch noch über andere Merkmale, wie z.B. eingebaute Prozessoren) schön. -- unsignierter Beitrag von 88.215.93.60 14:57, 25. Aug. 2007
- Ich bin mir nicht sicher ob die Übersicht dann noch hier rein passt, immerhin ist das ja Wikipedia und kein Einkaufsportal... allerdings würde ich eine ordentliche aussagekräftige Übersicht unterstützen. Allgemein sollte man sich aber vorher mal um eine Überarbeitung des Artikels bemühen. --Wookie 16:03, 25. Aug. 2007 (CEST)
Eingabe mit Finger nicht möglich
In dem Artikel wird erwähnt, dass Eingaben mit dem stift oder dem Finger erfolgen können. Das ist nicht richtig. eingaben können ausschließlich mit dem speziellen Stift erfolgen; ein Tablet PC hat keinen Touchscreen (im Gegensatz zum UMPC und zum PDA).
- Seit etwa 1,5 Jahren gibt es auch welche mit Touchpad. So z.B. das Fujitsu-Siemens Lifebook P1510 hat ein Touchpad. Vorher hat M$ sich quergestellt, weil Windows Tablet PC nur mit aktiven Digitizern und nicht mit Touchpad vertrieben werden durfte. --Wookie 23:59, 14. Sep. 2007 (CEST)
Anmerkung:
-das nennt sich "Touchscreen" und nicht "Touchpad", wenn die "Eingabe am Bildschirm über Hände" gemeint ist. Ansonsten trifft "Touchpad" auf den Mausersatz, der üblicherweise vor der Tastatur liegt, zu
-das Lenovo X61t mit XGA-Auflösung hat auch so einen Touchscreen (kombiniert mit Stifteingabe-Möglichkeit): das nennt sich "MultiTouch", sieheThinkPad X Series Tablet
- Ja - natürlich meinte ich auch einen Touchscreen ;-) War wohl etwas neben der Spur. --Wookie 19:24, 19. Sep. 2007 (CEST)
colibri X7
Hersteller
Mettenmeier entwickelt und produziert seit über zwanzig Jahren robuste Tablet PCs für den Außeneinsatz. Warum wird dieser Hersteller in dem Artikel nicht mitgeführt?
Toller Artikel
Erstens mal, ein lob an die Artikel Schreiber! Das ist bei weitem der Beste Artikel den ich auf Wikipedia gelesen habe und ich lese jeden Tag auf Wikipedia technische Artikel. Dieser ist zum Unterschied zu den anderen mal smart und auf Fakten aufgebaut und ohne Vorurteile über die Computerindustrie. Weiter so! --T0ast3r 21:06, 10. Nov. 2007 (CET)
Bilder für Artikel

Nachdem gestern noch ein Bilder verschwunden ist, möchte ich einfach mal die Diskussion anstoßen, wo wir noch ein paar Bilder herbekommen, oder ob wir vielleicht noch welche von aus den Wikimedia Commons einbinden. Ich könnte noch welche zu einem Lifebook T4210 beisteuern, hätte aber sehr gerne noch eins von einem Slate (Stylistic oder HP TC1000) mit drin.
Die bisherigen Bilder bei Wikimedia sind aber meistens nicht hochauflösend, und besoders Professionell sehen sie auch nicht aus.
Komplette Überarbeitung des Artikels
Ich hab mir mal ein paar Tage Zeit genommen und habe den Artikel mal gründlich umgekrempelt. Falls noch irgendwelche größeren Schnitzer drin sein sollten, dann bitte ich um Feedback. -- Wookie 23:37, 28. Mär. 2008 (CET)
Review vom 8. April bis 28. Mai 2008
Hallo, nachdem der Artikel schon mal (unberechtigterweise) als Lesenswerter Artikel kandidiert hat, habe ich den Artikel komplett überarbeitet. Ich würde mich freuen noch ein paar fundierte Vorschläge zur Verbesserung zu bekommen, so dass er es dann vielleicht doch mal zu den lesenswerten Artikeln schafft. -- Wookie 16:50, 8. Apr. 2008 (CEST)
- So jetzt aber! Ich seh den Artikel schon über einen Monat hier stehen und hab ichn jetzt mal gelesen. Ist ein sehr informativer Artikel aber leider nicht für die OmA. Ich empfehle Dir ein Auftragsreview, falls Interresse besteht. Ich selbst bin nicht Profi genug dafür und mache auch selbst noch viel zu viele Fehler in der Wiki-Form. Vom Format her passt aber alles, muss nur noch 'n bisschen OmA-tauglicher werden. WP:KLA-form ist allemal vorhanden. ----OrthoPat RM Disk 19:59, 22. Mai 2008 (CEST)
Leider nicht viel gekommen. --9xl 08:32, 28. Mai 2008 (CEST)
Fehler/Typo
Der Satz
- In Konferenzen oder Verkaufsgesprächen können Tablet PCs eingesetzt werden, da das Display nicht mehr störend zwischen den Gesprächspartnern befindet.
Sollte ersetzt werden durch
- In Konferenzen oder Verkaufsgesprächen können Tablet PCs eingesetzt werden, da sich das Display nicht mehr störend zwischen den Gesprächspartnern befindet.
Artikel ist gesperrt, daher änderte ich es nicht selbst.
P.S. dankt den IPs, den wahren Sichtern! --88.71.73.221 21:50, 27. Jul. 2008 (CEST)
- DANKE! :-) Habs korrigiert ... allerdings bin ich auch nicht Sichter, also noch etwas Geduld.... ;-) --GluonBall 00:31, 28. Jul. 2008 (CEST)
- Ich werde mich mal drum kümmern das die Sperrung aufgehoben wird - immerhin stammt die noch aus dem Jahre 2006 ;-) -- Wookie 10:08, 28. Jul. 2008 (CEST)