Zum Inhalt springen

Diskussion:Rathaus (Memmingen)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2008 um 23:09 Uhr durch Schubbay (Diskussion | Beiträge) (Baugeschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Schubbay in Abschnitt Baugeschichte

Wichtige Ereignisse im und um das Rathaus

Am 8. Oktober im Jahr 1551 wurde der Rat der Stadt, der Stadtmann und die Elfer von den Kaiserlichen Kommissaren, Abt Gerwick und Heinrich Hase, auf den Platz vor dem Rathaus einberufen, um ihnen das kaiserliche Creditiv zu verlesen und sie zur Umsetzung zu bewegen. Hierbei ging es um eine Verschlankung der städtischen Verwaltung. Was bedeuten die Begriffe Stadtmann und Elfer? Schubbay 15:16, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Weiß ich ganz ehrlich auch nicht, die Anfrage beim Heimatverein ist aber bereits gestellt. Also nur ein wenig Geduld und wir sind schlauer ;o) Danke für die Frage! --Grüße aus Memmingen 14:27, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Jetzt bin ich schlauer. Der Elferrat war der innerste Zirkel der Macht in der Stadt gewesen, hat also nix mit dem heutigen Elferrat beim Fasching/Karneval zu tun ;o). Der Stadtmann ist der Stadtobmann. --Grüße aus Memmingen 00:32, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Baugeschichte

Der Begriff Portaltrias wäre noch zu klären. Aus der Begriffsklärung Trias ist eine einschlägige Bedeutung nict ersichtlich. Schubbay 23:09, 27. Jul. 2008 (CEST)Beantworten