Die Harald Schmidt Show
Dieser Artikel befasst sich mit der Late-Night Show auf Sat.1, andere Bedeutungen unter Harald Schmidt (Begriffsklärung)
Die Harald Schmidt Show - in Diskussionsforen häufig mit HSS abgekürzt - war eine von Harald Schmidt moderierte Unterhaltungssendung im Programm von SAT.1, einem privaten Fernsehsender aus Berlin.
Die täglich von Dienstag bis Freitag gegen 23:15 Uhr gesendete Late Night Show wurde am 5. Dezember 1995 erstmals ausgestrahlt. Vom 30. Juni 2003 bis zur Absetzung am 23. Dezember 2003 lief die Show außerdem auch montags.
Die Sendung wurde von der Bonito TV-Produktionsgesellschaft produziert, deren Geschäftsführer Harald Schmidt ist. Die Aufzeichnung erfolgte seit August 1998 im Studio 449 in der Schanzenstraße 39 in Köln-Mülheim.
Zuvor wurde die Show von Jörg Grabosch und seiner Firma Brainpool im Kölner „Capitol“ produziert.
kreative Pause
Am 8. Dezember 2003 kündigte Schmidt überraschend an, ab Beginn des Jahres 2004 eine „kreative Pause“ einlegen zu wollen. Die letzte Show wurde am 23. Dezember 2003 ausgestrahlt. Es folgten ein Jahresrückblick am 29. Dezember sowie ein Sondersendung zum 20. Geburtstag von SAT.1 (siehe auch: Privatfernsehen) am 8. Januar 2004. Ein direkter Zusammenhang mit der Entlassung des SAT.1-Geschäftsführers Martin Hoffmann wird vermutet. Hoffmann gilt als enger Freund von Harald Schmidt.
Medienberichten zufolge belief sich das Budget der Show zuletzt auf 100.000 Euro pro Sendung, von denen 40.000 Euro direkt als Honorar an Schmidt und 60.000 Euro an Bonito für die Produktion gingen.
Protagonisten
Zu den Protagonisten der Show gehörten u. a. Manuel Andrack (als Sidekick), Helmut Zerlett jr. (Bandleader), Suzana Novinščak („Kartenhalterin“/„Cue Card Girl“), Sven Olaf Schmidt (brachte Harald Schmidt das Deutsche Wasser), Nathalie Licard (die französische Stimme der Show).
Über die Jahre wechselten sich in der Show mehr oder weniger bekannte Charaktere (u. a. Mitarbeiter der Show) ab, so z. B. Dr. Udo Brömme (imaginärer CDU-Politiker dargestellt durch Ralf Kabelka), Tee (ein Mitarbeiter im Kostüm eines Teebeutels) oder Lee und Wang (zwei chinesische Restaurantbesitzer) mit den Weisheiten des Konfuzius.
Nachfolge
Am 17. Mai 2004 startete Anke Engelke auf dem ehemaligen Sendeplatz der Harald Schmidt Show eine eigene Late Night Show mit dem Titel Anke Late Night, die schon im Oktober wieder abgesetzt wurde.
Harald Schmidt setzt seine Late Night Show in ähnlicher Form – genau nach einem Jahr „Kreativpause“ – bei der ARD fort. Nach einer ersten, 45 Minuten dauernden Show am 23. Dezember 2004 – genau ein Jahr nach dem Ende seiner Show auf dem Fernsehsender SAT.1 – läuft die Harald Schmidt genannte Sendung seit dem 19. Januar 2005 mittwochs und donnerstags jeweils eine halbe Stunde nach den Tagesthemen. In der Show gibt es keine Interview-Gäste und auch fast alle anderen Protagonisten der ehemaligen Harald Schmidt Show sind nicht mehr dabei: nur Manuel Andrack, Nathalie Licard sowie die Band ohne ihren Bandleader Helmut Zerlett sind weiter dabei.