Magister Negi Magi
Magister Negi Magi (jap. 魔法先生ネギま!, Mahō Sensei Negima!) ist eine Manga-Serie des japanischen Zeichners Ken Akamatsu. Die Reihe wurde in mehreren Anime-OVAs und Fernsehserien umgesetzt. Unter dem Titel Negima!? erschien eine Neuinterpretation als Anime und Manga.
Erzählt wird die Geschichte des 10-jährigen Magiers Negi, der an einer japanischen Mädchenschule Englisch unterrichten muss und seinen verschollenen Vater sucht. Das Werk lässt sich in die Genre Action, Comedy, Romantik, Drama und Ecchi einordnen.
Handlung
Der 10-jährige Negi Springfield, ein Magier aus Wales, wird nach Japan geschickt, um dort Englisch zu unterrichten. Negi bemüht sich in Japan um Respekt und Anerkennung seiner Klasse, die aus 31 Mädchen besteht. Er versucht zu verheimlichen, dass er ein Magier ist, jedoch wird er bald von immer mehr seiner Schülerinnen enttarnt. Unter ihnen befinden sich weitere Zauberer, ein Vampir, ein Roboter, eine Ninja und eine Zeitreisende vom Mars.
Charaktere
- Negi Springfield
Für einen 10-jährigen besitzt er eine äußerst starke Persönlichkeit und einen ausgeprägten Willen. Auch seine magischen Kräfte sind herausragend, so war er der Beste seines Jahrganges an der Zauberschule. Er ist der Sohn des legendären „Tausendmeisters“, des einst mächtigsten Zauberers der Welt, der aber seit Jahren verschollen ist.
- Asuna Kagurazaka
Sie ist die Heldin der Geschichte, welche leicht in Aufruhr zu bringen ist. Sie ist sehr sportlich und aber auch ziemlich dumm. Zu ihrem Verdruss macht sie dies zu einer der fünf dümmsten Personen der Klasse, den Baka-Rangers. In dieser Gruppe übernimmt sie die Rolle von Baka-Red. Der Hintergrund des Waisenkindes ist weitest gehend unbekannt. Trotzdem lässt sich Asuna nicht unterkriegen, im Gegenteil. Statt den Schulleiter für ihre Umkosten aufkommen zulassen, möchte sie lieber unabhängig bleiben und trägt deshalb regelmäßig Zeitungen aus. Mit ihrer dickköpfigen Art macht sie vielen Leuten das Leben schwer. Da sie kleine Kinder absolut nicht ausstehen kann, ist sie schon bei ihrer ersten Begegnung mit Negi ziemlich genervt und ist in Herrn Takahata, ihren ehemaligen Klassenlehrer, verliebt. Mit der Zeit werden Negi und Asuna gute Freunde und sie wird von ihm zur Ministra Magi ernannt. Ihre Waffe ist das Ensis Exorcizan, ein Dämonen bannendes Schwert, welches zugleich einen Kampffächer mit der selben Fähigkeit enthält. Zudem ist sie Immun gegen Magie jeglicher Art. In der Klasse erfreut Asuna sich großer Beliebtheit.
- Albert Camomille (Camo-kun genannt)
Er ist ein magischer Hermelin, der sprechen kann. Seit Negi ihn in den Bergen von Wales aus einer Falle gerettet hat, steht Camo-kun in der Schuld des kleinen Zauberers.
- Kotaro Inugami
Kotaro ist ein Werwolfswelpe, und wandelt sich im Laufe der Geschichte von einem Feind Negis zu dessen besten Freund.
- Sayo Aisaka
Sayo ist die beste Schülerin in Negis Klasse und obwohl sie 1925 geboren und 1940 gestorben ist. Sie ist ein Geist, der nachts die Lebenmittelläden heimsucht, nicht damit klarkommt alleine in der Schule zu zurückzubleiben und sich von den Schulaktivitäten fern hält.
- Zazie Rainyday
Zazie Rainyday ist die Schülerin Nr. 31. Geboren ist Sie am 17. März 1989. Die leise Seiltänzerin ist eins der geheimnisvollsten Mädchen der Klasse. Es ist nicht viel über Sie bekannt, da sie selten mit jedem in Verbindung gebracht wird und selbst wenn sie zu sehen ist sagt Sie wenig bis gar nichts (sie hatte nur siebenmal im serialized manga bis jetzt gesprochen). In Volumen 6 wird anspielt das sie einen fälligen Körper haben kann. Außerdem ist bekannt das Sie ein Mitglied des Alptraum-Zirkusses ist, sowie im akrobatische Verein und dem magischen Verein der Schule sein soll. Im Anime wird gezeigt das Sie viel Zirkustricks beherrscht und Jonglieren kann. Oft hat Sie dazu ein Kostüm an.
- Nodoka Myazaki
Nodoka Myazaki ist Schülerin Nummer 27 und ist am 10.05.1988 geboren. Die schüchterne Bibliothekarin hasst eigentlich Männer, doch der kleine Negi lässt ihr Herz höher schlagen. Sie mag es, von Büchern umgeben zu sein und sie zu sortieren. Deshalb ist sie wahrscheinlich Mitarbeiterin der Schulbibliothek und Mitglied im Bibliotheksclub. Ihre besten Freundinnen sind Yue Ayase und Haruna Saotome. Sie wird von ihren Klassenkameradinnen am Anfang Bücherwurm genannt, doch ändert sich das. Auch sie verändert sich im Laufe des Mangas/Animes. Sie wird selbstbewusster und ehrgeiziger und gesteht Negi auch später ihre Liebe. Er muss sie jedoch leider zurückweisen, da er nicht weiß, was er fühlt. Jedoch versucht sie es bald aufs neue und küsst ihn auf dem Mahora-Fest. Die intelligente Schülerin schließt später mit Negi einen Pakt, von dem sie aber erst später erfährt. Ihr Artefakt erlaubt es ihr, die Gedanken von anderen zu lesen. Dies kann im Kampf der hilfreich sein, aber auch sehr nutzlos. (z.B im Kampf gegen Roboter oder Menschen, dessen Namen sie nicht weiß)
Konzeption
Das Grundthema ist anfangs die Schulgeschichte, wechselt dann aber zu einer magie- und actionbetonten Suche nach Negis verschollenem Vater. Der Handlungsstrang um die Suche wird in verschiedene Handlungsbögen aufgeteilt. Die Entwicklung und Beschreibung der beteiligten Personen und ihrer Beziehungen miteinander wird ausführlich geschildert und macht einen großen Teil der Geschichte aus. Dadurch kommt die Hauptgeschichte nur sehr langsam voran. Sie dient eher als roter Faden, der sich durch die ganzen Handlungsbögen zieht.
Veröffentlichungen
Magister Negi Magi erscheint in Japan seit Februar 2003 in Einzelkapiteln im Manga-Magazin Shōnen Magazine des Kodansha-Verlags. Diese Einzelkapitel werden auch regelmäßig in bisher 22 Tankōbon zusammengefasst.
Magister Negi Magi erscheint unter anderem auch in Frankreich, Italien, Singapur und den USA. Tanoshimi veröffentlicht den Manga in Großbritannien und Glènat in Spanien.
Auf Deutsch erscheint die Serie seit Oktober 2004 bei Egmont Manga und Anime. Bisher wurden 17 Bände veröffentlicht. Die Übersetzung wurde bei den ersten beiden Bänden von Monika Klinger angefertigt, danach von Jens Altmann.
Anime
Vorlage:Infobox Fernsehserie Im Mai 2004 wurden in Japan zwei sieben Minuten lange Anime-Kurzfilme gezeigt, die auf dem Manga basieren. Diese wurde vom Studio Xebec unter Regie von Hiroshi Nishikiori und mit dem Charakter-Designer Hatsue Kato produziert.
Studio Xebec produzierte im folgenden Jahr eine Anime-Fernsehserie mit 26 Folgen, bei der Nobuyoshi Habara Regie führte. Das Charakter-Desing entwarf Hatsue Kato und die künstlerische Leitung übernahm Yoshimi Umino. Die Serie wurde vom 5. Januar 2005 bis zum 29. Juni 2005 durch den japanischen Fernsehsender TV Tokyo ausgestrahlt.
Die Sender Anime Selects, Colours TV und FUNimation Channel strahlten den Anime auf Englisch aus, HERO TV auf Tagalog. Auf Französisch und Niederländisch erschien die Serie bei Kaze, auf Spanisch bei Alebrije Entertainment. In Deutschland erscheinen die Episoden bei Anime Virtual in Boxen auf DVD. Ab dem 16. August 2007 strahlte der Sender Animax die Serie auf Deutsch aus.
Im August und November 2006 wurde jeweils eine OVA zur Serie veröffentlicht. Diese wurden von den Studios GANSIS und SHAFT produziert, Regie führte Akiyuki Shinbo. Sie tragen die Titel Natsu (deutsch Sommer) und Haru (deutsch Frühling). Die beiden 30-minütigen Animes sind bei FUNimation Entertainment auf Englisch erschienen und sollen Juli 2008 in Deutschland bei Anime Virtual herauskommen. [1]
Synchronisation
Die deutsche Synchronfassung wurde von Elektrofilm angefertigt.
Rolle | japanischer Sprecher (Seiyū) | deutscher Sprecher |
---|---|---|
Negi Springfield | Rina Satō | Rubina Kuraoka |
Sayo Aisaka | Yuri Shiratori | |
Yūna Akashi | Madoka Kimura | |
Kazumi Asakura | Ayana Sasagawa | |
Yue Ayase | Natsuko Kuwatani | |
Ako Izumi | Kozomi Yamakawa | |
Akira Ōkouchi | Azumi Yamamoto | |
Misa Kakizaki | Shizuka Itō | |
Asuna Kagurazaka | Akemi Kanda | Tanya Kahana |
Misora Kasuga | Ai Bandō | |
Chachamaru Karakuri | Akeno Watanabe | |
Misora Kugimiya | Mami Deguchi | |
Kū Fei | Hazuki Tanaka | |
Konoka Konoe | Ai Nonaka | |
Setsuna Sakurazaki | Yū Kobayashi | |
Haruna Saotome | Sawa Ishige | |
Makie Sasaki | Yui Horie | |
Sakurako Shiina | Akane Omae | |
Mana Tatsumiya | Miho Sakuma | |
Chao Lingshen | Chiaki Ōsawa (Negima!), Megumi Takamoto (Negima!?) | |
Kaede Nagase | Ryōko Shiraishi | |
Chizuru Naba | Misa Kobayashi | |
Fuka Narutaki | Kimiko Koyama | |
Fumika Narutaki | Mari Kanō | |
Satomi Hakase | Mai Kadowaki | |
Chisame Hasegawa | Yumi Shimura | |
Evangeline Athanasia Kitty McDowell | Yuki Matsuoka | |
Nodoka Miyazaki | Mamiko Noto | |
Natsumi Murakami | Mai Aizawa | |
Ayaka Yukihiro | Junko Minagawa | |
Satsuki Yotsuba | Naomi Inoue | |
Zazie Rainyday | Yuka Inokuchi | |
Takamichi T. Takahata | Norihiro Inoue | |
Seruhiko-Sensei | Kikoku Inoue | |
Seruhiko-Sensei | Minnoru Shiraishi | |
Konoemon Konoe | Mahito Tsujimura | |
Nagi Springfield | Takehito Koyasu | |
Nekane Springfield | Masami Suzuki | |
Anya | Ryou Hirohashi | |
Camo | Masashi Yabe | |
Chigusa Amagasaki | Nanaho Katsuragi | |
Tsukuyomi | Hiromi Tsunakake | |
Fate Averruncus | Akira Ishida | |
Chachazero | Yoko Teppouzuka |
Musik
Die Musik der beiden Kurzfilme wurde komponiert von Shinkichi Mitsumune, wie auch die der Serie. Für die Serie verwendete man für den Vorspann den Titel Happy Material. Dieser wurde immer wieder von anderen Sängerinnen interpretiert, zuletzt von allen Sprechern der Schulklasse.
Für die Abspanne verwendete man:
- Kagayaku Kimi e von Akemi Kanda, Ai Nonaka, Mamiko Noto und Yu Kobayashi
- Shisho to Nayameru Otomegumi von Ayana Sasagawa, Natsuko Kuwatani, Akeno Watanabe, Hazuki Tanaka und Yuki Matsuoka
- Happy Material - Acoustic ver. von Instrumental
- Kagayaku Kimi e ~ Peace von den Sprechern der Klasse 2-A
Der Vorspann der OVA Haru wurde unterlegt mit Yume * Minnade! (夢☆みんなで!) von Akemi Kanda und Rina Satō, der Abspann mit Ohayō (おはよう!) von Akemi Kanda. Der Vorspanntitel der OVA Natsu ist Love☆Sensation (らぶ☆センセーション) von Rina Satō, Akemi Kanda und Ai Nonaka. Das Abspannlied ist Magical Happiness☆ (マジカルハピネス☆) von Mamiko Noto.
Realverfilmung
Vorlage:Infobox Fernsehserie Vom 3. Oktober 2007 bis zum 26. März 2008 wurde durch TV Tokyo]] ein Realverfilmung des Mangas als Fernsehserie ausgestrahlt. Die 26. Folge der Serie wurde nicht ausgestrahlt, sondern im Internet veröffentlicht. Die Serie soll in Japan auf DVD erschienen.[2]
Bei der Serie führten Kazuya Konaka, Masayuki Hara, Mitsuo Abe und Ryu Kaneda Regie. Für den Vorspann verwendete man mehrere Versionen des Titels Pink Generation, für den Abspann die Lieder:
- Tsuyoku Naare (つよくな-れ) von Sara Wakatsuki, Hiroko Matsunaga, Haruki Ichikawa
- Ai no Shisha wa Itsutsu Hoshi! (愛の使者は5つ星) von Sara Wakatsuki, Yuri Kawase, Ami Ohse, Yūna Arai, Sari Okamoto * Move On! von Yuri Kawase, Natsuko Asō, Rei Ohtsuka
- Yuuki no Aji! (ユウキノアジ!) von pRythme
- kizuna von pRythme
- Endless Sky von A x K
Weblinks
- Offizielle Homepage von Kodansha zur Manga-Serie (Japanisch)
- Offizielle Homepage von TV Tokyo zur Anime-Serie (Japanisch)
- Offizielle Homepage von EMA zur deutschen Manga-Fassung
- Anime News Network zum Manga, der ersten Serie, der zweiten Serie und der Realserie (Englisch)
Quellen
- ↑ AnimeY über die Veröffentlichung der OVAs im Juli 2008
- ↑ Anime News Network über die Nichtausstrahlung der 26. Folge der Realverfilmung