Zum Inhalt springen

U 854

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2008 um 13:25 Uhr durch Bondom (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
U 854
(vorheriges/nächstesalle U-Boote)
Typ: IX C/40
Werft: AG Weser, Bremen
Kiellegung: 21. September 1942
Stapellauf: 5. April 1943
Indienststellung: 19. Juli 1943
Kommandanten:
  • 19. Juli 1943 - 4. Februar 1944
    Kptlt. Horst Weiher
Einsätze: keine Feindfahrten
Versenkungen:

keine

Verbleib: Am 4. Februar 1944, in der Ostsee, nördlich Swinemünde, auf eine Mine gelaufen (51 Tote, 7 Überlebende)

U 854 war ein U-Boot der ehemaligen deutschen Kriegsmarine vom Typ IX C/40, das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Es wurde am 21. September 1943 auf der Werft AG Weser in Bremen auf Kiel gelegt und am 19. Juli 1943 in Dienst gestellt. Der Kommandant des Bootes war Kapitänleutnant Horst Weiher.

Am 4. Februar 1944 ist U 854 nördlich Swinemünde, auf der Position Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:54_44_N_14_16_O_type:landmark, 2:54° 44' N, 14° 16' O auf eine Mine gelaufen. Dabei sind 51 Besatzungsmitglieder ums Leben gekommen und sieben weitere überlebten.