Zum Inhalt springen

Kimberley (Südafrika)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juli 2008 um 23:00 Uhr durch LatitudeBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ru:Кимберли (ЮАР)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
The Big Hole

Kimberley ist eine südafrikanische Stadt und Hauptstadt der Provinz Nordkap, mit ca. 170.000 Einwohnern.

1866 wurden Diamanten nahe dem Orange River und später auch auf einem Hügel im heutigen Zentrum entdeckt. Drei Jahre später, im Jahre 1869, fand man den ersten Diamanten im Muttergestein Kimberlit. Daraufhin setzte ein Diamantenrausch ein und die Stadt New Rush entstand. In wenigen Monaten wuchs die Stadt auf über 30.000 Einwohner. 1877 wurde New Rush nach dem britischen Kolonialminister, dem Earl of Kimberley, benannt. Die Diamantminen waren zum größten Teil im Besitz von Cecil Rhodes, der hier die Firma De Beers gründete. Die bekannteste und beeindruckendste Diamantenmine ist das Big Hole. Noch heute lebt die Stadt vom Diamantenabbau.

Söhne und Töchter der Stadt

  • Bevil Rudd (1894–1948), südafrikanischer Leichtathlet und Olympiasieger
  • Kurt Kolle (1898–1975), Psychiater und Buchautor

Vorlage:Koordinate Artikel