Zum Inhalt springen

Kaiserreich Trapezunt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. März 2005 um 14:01 Uhr durch Schmechi (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Kaiserreich Trapezunt war einer der Nachfolgestaaten des Byzantinischen Reichs und bestand von 1204 bis 1461.

Das Kaiserreich lag im Osten des Südufers des schwarzen Meeres und wurde 1204 von der byzantinischen Herrscherdynastie der Komnenen gegründet, welche bereits vor der Eroberung Konstantinopels durch die Ritter des 4. Kreuzzugs aus der Hauptstadt geflohen waren. Die Komnenen konnten mit georgischer Unterstützung einen Küstenstreifen erobern und halten, zumal hier wichtige Handelsrouten verliefen. Nach der Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen im Jahre 1453 konnte sich das Kaiserreich von Trapezunt nur noch einige Jahre unter osmanischer Oberherrschaft behaupten. 1461 wurde es Teil des Osmanischen Reichs unter Mehmed II..

Herrscherliste

  • Alexius I. Komnenos (1204-1222)
  • Andronicus I. Gidus (1222-1235)
  • Johannes I. Axuch (1235-1238)
  • Manuel I. (1238-1263)
  • Andronicus II. (1263-1266)
  • Georg (1266-1280)
  • Johannes II. (1280-1297)
  • Alexius II. (1297-1330)
  • Andronicus III. (1330-1332)
  • Manuel II. (1332)
  • Basilius (1332-1340)
  • Irene Palaeologina (1340-1341)
  • Anna Komnena (1341, 1341-1342)
  • Michael (1341, 1344-1349)
  • Johannes III. (1342-1344)
  • Alexius III. (1349-1390)
  • Manuel III. (1390-1416)
  • Alexius IV. (1416-1429)
  • Johannes IV. (1429-1459)
  • David (1459-1461)

Literatur

  • S.P. Karpov: Das Reich von Trapezunt, in: Lexikon des Mittelalters, Bd. 8, Sp. 958 f. (Überblick, Quellen und Literatur).