Zum Inhalt springen

Linear Predictive Coding

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juli 2008 um 15:49 Uhr durch Ebcdic (Diskussion | Beiträge) (wlfix bkl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion

Unverstänlicher Stubstub, Relevanz geht in keiner Weise aus den 2 Sätzen hervor --FeddaHeiko 19:27, 15. Jul. 2008 (CEST)


Linear Predictive Coding (LPC) ist ein in der Audio-Signalverarbeitung und Sprachverarbeitung für die Audiodatenkompression verwendetes Verfahren, das nach der Methode der Linear prediction vorgeht. Dabei wird die im Eingangssignal in Form von Korrelation (Abhängigkeit) aufeinanderfolgender Abtastwerte enthaltene Redundanz ausgenutzt und mit Hilfe eines Prädiktionsverfahren, also einer Berechnung wahrscheinlicher zukünftiger Signalwerte, eine Datenreduktion erreicht.

Siehe auch

Quellen