Zum Inhalt springen

Adamclisi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2005 um 19:44 Uhr durch Triebtäter (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Adamklissi (rumänisch: Adamclisi) ist ein Dorf in der Dobrudscha in Südrumänien.

Berühmt ist der Ort wegen seines römischen Denkmals, des Tropaeum Traiani, welches als Siegeszeichen der Römer nach Trajans Kriegen gegen die Daker 109 n. Chr. errichtet wurde. Es wurde dem Kriegsgott Mars Ultor geweiht und mit römischer Provinzialkunst mit Darstellungen von Kämpfen zwischen Römern und Barbaren geschmückt. Der zerstörte Oberbau wurde in den 1970er Jahren rekonstruiert.

Literatur

  • Florescu, Florea B.: Das Siegesdenkmal von Adamklissi, Tropaeum Traiani. - Bukarest : Verl. d. Akademie, 1965
  • Jänecke, Wilhelm: Die ursprüngliche Gestalt des Tropaion von Adamklissi. - Heidelberg : Winter, 1919
  • Tocilescu, Grigore G. (Hrsg.): Das Monument von Adamklissi : Tropaeum Traiani. - Wien : Hoelder, 1895