Zum Inhalt springen

Drücken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2003 um 18:14 Uhr durch 80.185.94.164 (Diskussion) (wikifiziert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Ausdruck Drücken bezeichnet

  • ein Fertigungsverfahren, bei dem aus einem Blech ein Hohlkörper, bzw. aus einem Hohlkörper ein Hohlkörper mit kleinerem Durchmesser oder anderer Form hergestellt wird. Hierbei wird die Blechdicke nicht verändert. Mit einer Drückwalte wird das Bauteil gegen einen rotierenden Werkzeugdorn gedrückt.
  • im Skat, dass man zwei Karten verdeckt zurück in den Skat legt, also drückt.
  • im Flugwesen nach unten steuern
  • im Gewichtheben eine bestimmte Art zu Stemmen
  • (reflexiv) sich (aus Bequemlichkeit oder Feigheit) entziehen
  • beim Drogenkonsum sich eine Spritze zu setzen
  • jemandem bei Haustürgeschäften (s. auch Drückerkolonne) unter allen Umständen einen Verkauf aufnötigen
  • im Bereich der Jägersprache, kurz für eine Drückjagd durchführen, das Wild aus seiner Deckung herausdrücken, mit Treibern und Hunden.