Zum Inhalt springen

IWork

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2008 um 22:27 Uhr durch 80.171.8.193 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
iWork
Basisdaten

Entwickler Apple
Erscheinungsjahr 11. Januar 2005
Aktuelle Version '08
(7. August 2007)
Betriebssystem Mac OS X
Programmier­sprache C, JavaScript, Objective-C
Kategorie Büroanwendung, Textverarbeitung
Lizenz Proprietär
deutschsprachig ja
iWork Homepage

iWork ist das Büropaket von Apple für Mac OS X. Es enthält das Textverarbeitungsprogramm Pages, das Präsentationsprogramm Keynote und das Tabellenkalkulationsprogramm Numbers.

iWork trat neben das veraltete und nur behelfsmäßig als Carbon-Programm auf Mac OS X portierte AppleWorks, das von Apple nicht mehr unterstützt wird. Ein neues Büropaket als Nachfolger von AppleWorks war zuvor lange erwartet worden. Apple wählte jedoch nicht den gemeinhin erwarteten Namen iWorks, sondern den Namen iWork, was im Englischen klingt wie „I work“ (deutsch: „ich arbeite“). iWork war vormals der Name eines Programms zur Zeiterfassung und Rechnungserstellung, bis Apple die Rechte an dem Namen erwarb.

Das Paket iWork wird nicht mit Versionsnummern bezeichnet, sondern erhält die zweistellige Jahreszahl als Versionsnummer, da die einzelnen Programme in unterschiedlichen Versionsgenerationen vorliegen. Die aktuelle Version heißt "iWork '08".

Siehe auch

  • Office-Paket für einen Überblick über Office-Pakete verschiedener Hersteller

Literatur

  • Gabi Brede: Das Praxisbuch zu iWork 06. Pages 2 und Keynote. SmartBooks. Kilchberg/Schweiz 2006, ISBN 3-908497-37-X.