Zum Inhalt springen

Autostopp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2005 um 23:43 Uhr durch Staubi (Diskussion | Beiträge) (artikeltext aus Tramp hier eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Autostopp (Trampen) ist die kostenlose Fortbewegungsart mit einem KFZ, wobei eine oder zwei Personen eine Mitfahrgelegenheit nutzt, die ein fremder Fahrer anbietet. Die Kontaktaufnahme erfolgt durch das Hochhalten eines Schildes mit der Angabe der Richtung oder des Zielortes oder durch Herausstrecken eines Daumens.

Das Bitten für die Mitnahme erfolgt meistens an Ortsausgängen, auf Landstraßen oder an Raststätten. Häufig werden LKW-Fahrer auf Parkplätzen angesprochen.

Heutzutage ist es nicht mehr garantiert, daß man innerhalb kurzer Zeit mitgenommen wird.

Die Alternative hierzu sind Mitfahrzentralen.

Der Autostopp kann insbesondere für Frauen gefährlich sein.

Tramp

Der Tramp ist ein US-amerikanisscher Soziotyp, der verwandt ist mit dem Hobo. Tramps waren zunächst Wanderarbeiter oder Tagelöhner, der Begriff "to tramp" meinte zunächst im Englischen auch soviel wie wandern. Der Tramp suchte aber meist keine feste Anstellung, sondern nur Gelegenheitsjobs.

Im moderneren Sprachgebrauch bezeichnet der Begriff "Tramper"zunehmend das Reisen als Anhalter.

Der wohl berühmteste Tramp-Charakter wurde von Charlie Chaplin verkörpert, der oft in seinen Filmen das Leben des Tramps schilderte.

Der Begriff wurde auch in die Schifffahrt übernommen, siehe: Trampschifffahrt.



Weblinks