Zum Inhalt springen

Endspiel (Schach)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2005 um 20:00 Uhr durch Kopoltra (Diskussion | Beiträge) (wikifiziert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Endspiel bezeichnet man beim Schach die Endphase einer Partie, wenn nur noch wenige Figuren auf dem Brett sind. Man unterscheidet die Endspiele nach den, noch auf dem Brett verbliebenen Figuren:

  • Bauernendspiel: nur Könige und Bauern
  • Damenendspiel: Könige und Dame(n) mit und ohne Bauer(n)
  • Turmendspiel: Könige, Turm oder Türme mit oder ohne Bauer(n)
  • Läuferendspiel: Könige, Läufer (weiß- und / oder schwarzfeldrig) mit und ohne Bauer(n)
  • Springerendspiel: Könige, Springer (ein oder zwei) mit und ohne Bauer(n) und
  • gemischte Endspiele

Für eine gewisse Anzahl von Figuren (derzeit 7) sind bereits alle möglichen Spielvarianten bekannt und in Endspiel-Datenbanken erhältlich.