Zum Inhalt springen

Wirkungsrechnung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juli 2008 um 07:59 Uhr durch Geometer~dewiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Wirkungsrechnung ergänzt das Rechnungswesen. Gesamtwirtschaftliche Wirkungsbeiträge aus der Wertschöpfungskette eines Betriebes werden erfaßt, systematisiert und messbar gemacht.

In der Wirkungsrechnung wir das effektive Handeln (Fragestellung: tun wir die richtigen Dinge) eines Betriebes durch tangible Bewertungen abgebildet. Intangible Bewertungen werden verbal dargestellt. Die Bewertungen aus der Wirkungsrechnung werden als outcome bezeichnet. Die Wirkungsrechnung beantwortet Fragen aus dem strategischem Controlling

Basis für die Wirkungsrechnung ist die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR), wobei die Kosten als input und die Leistungen als output bezeichnet werden. In der KLR wird das effiziente Handeln (Fragestellung: tun wir die Dinge richtig) eines Betriebes abgebildet, sie beantwortet Fragen aus dem operativen Controlling.

Für das Verwaltungscontrolling ist neben der KLR die Wirkungsrechnung gleichermaßen wichtig, um den volkswirtschaftlichen Wert staatlicher Leistungen zu quantifizieren und damit eine Bewertung zu ermöglichen.