Portal Diskussion:Hund
Hier kann das drum und dran vom Hundeportal beredet werden
Ich finde es ist super! Alles beisamen, alle Infos die man braucht, einfach: ALLES AUF EINEM BLICK. Ich bin dabei!Tierinsel
- Ich fänd es ja passender für die Haushunde ein Wikiprojekt (wie z.B. Wikipedia:WikiProjekt Pferdesport) zu machen und ein Portal:Haustiere stattdessen zu machen .... aber da ich die Arbeit dazu nicht machen will, gebe ich mich mit dem zufrieden, was die tun, die letztlich die Arbeit tun. Kersti 23:23, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Derzeit ist zum Thema Pferd auch ein Portal im entstehen: Wikipedia:PEB#Portal:Pferde_und_Pferdesport. Grüße, Alfred Fragen? Bewerte mich! Portal über Hunde? ± 23:28, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Warum ist das dann nicht beim wiki-Projekt angekünmdigt - Da müßte man das doch zuerst ankündigen? Kersti 23:33, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Ich sag einfach mal: Weis ich nicht, denn hier gehts ja um Hunde. Ich habs leider nicht so mit Pferden. Damit wendest du sich am besten an das Projekt. Grüße, Alfred Fragen? Bewerte mich! Portal über Hunde? ± 00:10, 15. Jul. 2008 (CEST)
- Warum ist das dann nicht beim wiki-Projekt angekünmdigt - Da müßte man das doch zuerst ankündigen? Kersti 23:33, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Derzeit ist zum Thema Pferd auch ein Portal im entstehen: Wikipedia:PEB#Portal:Pferde_und_Pferdesport. Grüße, Alfred Fragen? Bewerte mich! Portal über Hunde? ± 23:28, 14. Jul. 2008 (CEST)
Abschnitt Vorfahren und Geschichte
Hi, ein schönes Portal habt ihr euch aufgebaut. Beim Abschnitt Vorfahren und Geschichte würde ich Canis dirus rausnehmen, das war kein Vorfahr des Hundes und auch keine Urrasse. Stattdessen könnten Dingo und Neuguinea-Dingo mitaufgenommen werden, da es sich bei den beiden um relativ ursprüngliche Formen des Hundes handelt. --Muscari 23:09, 15. Jul. 2008 (CEST)
- Hab ihn rausgenommen, den Dingo aber nicht rein, denn auch er ist weder Vorfahr noch historischer Hund (fossiler Fund).Anka ☺☻Wau! 01:08, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Der Dingo steht schon in „Verwandte“. Neuguinea-Dingo habe ich bei den Verwandten noch ergänzt. Grüße, Alfred Fragen? Bewerte mich! 13:00, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Meinst Du, damit wirklich noch bei den wichtigsten Schwerpunkten zu sein, die das Portal ja aufzeigen soll (Vollständigkeit kann und soll es ja nicht leisten)? Aber mach, wie Du denkst. Anka ☺☻Wau! 13:44, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Simmt, du hast recht, dass wird sonst zuviel. Habs wieder rausgenommen. Grüße, Alfred Fragen? Bewerte mich! 13:55, 16. Jul. 2008 (CEST)
- An was wollt ihr denn den *Urhund* festmachen? An vorzufindenen alten *Rassen* nach Savolainen?? Dessen Mitochondrien DNA Ergebnissen oder an was?? Benutzer:Ackya/Ackya
- Simmt, du hast recht, dass wird sonst zuviel. Habs wieder rausgenommen. Grüße, Alfred Fragen? Bewerte mich! 13:55, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Meinst Du, damit wirklich noch bei den wichtigsten Schwerpunkten zu sein, die das Portal ja aufzeigen soll (Vollständigkeit kann und soll es ja nicht leisten)? Aber mach, wie Du denkst. Anka ☺☻Wau! 13:44, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Der Dingo steht schon in „Verwandte“. Neuguinea-Dingo habe ich bei den Verwandten noch ergänzt. Grüße, Alfred Fragen? Bewerte mich! 13:00, 16. Jul. 2008 (CEST)
Kynologen ...
Hundetrainer und sogenannte (selbsternannte) Hundepsychologen haben unter "Kynologen" nichts zu suchen. Also sollten Ekard Lind, Jan Nijboer, Martin Rütter, Clarissa v. Reinhardt, Thomas Riepe da raus. Das sind alles Trainer, die ihre eigenen "Methoden" der Hundeerziehung gut vermarktet haben. "Kynologie" ist kein anerkannter Zweig der Biologie und nur ein romantischer Ausdruck, damit das Thema Erforschung des Haushundes (Verhaltensforschung , Verhaltensökologie etc.) einen wissenschaftlichen Touch erhält. --Moderndogs 16:04, 21. Jul. 2008 (CEST)Moderndogs
hast inn grenzen recht, was hintert uns daran eine überschrift trainer reinzubauen? aber die abgrenzung ist schwirig. bei feddersen ist es klar aber andere sind grenzwertig. mach mal nen vorschlag wie du sie gerne sortiert haben wolltest... Grüße aus der Eifel Caronna 17:41, 21. Jul. 2008 (CEST)
- Ich würde sagen, dass zum Beispiel Erik Ziman in die Gruppe der Kynologen gehört, da er ein biologisches Studium hat. Die jenigen, die kein biologisches Studium haben, sollte auch nicht in die Gruppe der Kynologen zählen. Man könnte zum Beispiel eine Überschift „bekannte Hundetrainer“ einfügen. Grüße, Alfred Fragen? Bewerte mich! 17:48, 21. Jul. 2008 (CEST)
- So wäre es wohl korrekter. Ich suche auch noch ein paar andere Forscher aus dem Ausland raus, die auch bestens in die Kategorie "Kynologie" passen. Wollen wir wirklich Trainer einbauen? Kommt es dann nicht zu Standesdünkel, wenn der eine drin ist und der andere fühlt sich vllt. übergangen, weil er meint, er sei wichtig? Kommen wir dann nicht in eine Art Wertung? --Moderndogs 18:45, 21. Jul. 2008 (CEST)Moderndogs
- Stimmt du hast recht. Wer entscheidet wer wichtig ist als Trainer. Übertrieben gesagt könnte dann jeder Ausbilder eines Hundsportvereins sagen, dass er Relevant sei. Dann lassen wir die Trainer/ Ausbilder doch lieber weg. Dann beschränken wir uns auf richtige Kynologen. Grüße, Alfred Fragen? Bewerte mich! 18:58, 21. Jul. 2008 (CEST)
die trainer die hier drin sin sind "etwas"bekannter z.b. fernsehen presse etc. nijbour, lindt etc sollten schon erwähnt werden Grüße aus der Eifel Caronna 21:26, 21. Jul. 2008 (CEST)
@Moderndogs Deine Lösung gefällt mir gut. Anka ☺☻Wau! 21:59, 22. Jul. 2008 (CEST)