Max Joseph in Bayern
Herzog Max in Bayern (* 4. Dezember 1808 in Bamberg; † 15. November 1888) war einer der bedeutendsten Förderer der bayerischen Volksmusik im 19. Jahrhundert.
Er ist heute jedoch insbesondere als Vater der späteren Kaiserin Elisabeth von Österreich bekannt.
Max Joseph war der Sohn des Herzogs Pius August († 3. August 1837).
Herzog Max erreichte, dass das vorher als "Lumpeninstrument" angesehene Instrument Zither auch in die höfischen Kreise Einzug fand. Er wurde wegen seiner Zitherleidenschaft auch Zither-Maxl genannt, war selber ein virtuoser Zitherspieler und komponierte auch für dieses Instrument. Der Zithervirtuose Johann Petzmayer war sein Lehrer und wurde von Herzog Max auch protegiert. Durch diese beiden Personen wurde die Zither das bayerische Nationalinstrument schlechthin.
Nachkommen
Max Joseph heiratete 1828 Ludovika Wilhelmine (* 30. August 1808; † 26. Januar 1892), Tochter von Maximilian I., König von Bayern.
- Elisabeth von Österreich (1837-1898)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bayern, Max Joseph in |
ALTERNATIVNAMEN | Herzog Max in Bayern |
KURZBESCHREIBUNG | bayerischer Herzog und Volksmusikförderer |
GEBURTSDATUM | 1808 |
STERBEDATUM | 1888 |