Diskussion:Wettersegen
Wettersegen mit der Kreuzreliquie
Die Passage
Der Segen wird oft mit Hilfe einer Kreuzreliquie gespendet. An den mit einem † gekennzeichneten Stellen macht der Priester mit der Kreuzreliquie ein Kreuzzeichen und die Gläubigen bekreuzigen sich. In einigen Gemeinden wird hierzu mit den Altarglocken - wie beim eucharistischen Segen - dreimal geläutet.
habe ich einstweilig herausgenommen. Wieviele Kreuzreliquien kann es denn geben, mit denen - zumal im außerordentlichen Ritus - die Spendung des Wettersegens begleitet wird, so daß dieses "oft" vorkommt?--Turris Davidica 10:13, 15. Jul. 2008 (CEST)
Bis vor zwei Jahren kannte ich nur zwei Orte, an denen der Wettersegen in der vorgesehenen Zeit regelmäßig gespendet wurden. An beiden Orten geschah dies mit einer Kreuzreliquie, allerdings ohne Schellen.
Jetzt kenne ich zwei weitere Gemeinden, und beide haben Kruezreliquien, mit denen sie aber nicht den Wettersegen spenden.
Ggf. könnte man schreiben:
"Der Segen wird kann mit einer Kreuzreliquie gespendet werden. An den mit einem † gekennzeichneten Stellen macht der Priester mit der Kreuzreliquie ein Kreuzzeichen und die Gläubigen bekreuzigen sich. In einigen Gemeinden wird hierzu mit den Altarglocken - wie beim eucharistischen Segen - dreimal geläutet."