Zum Inhalt springen

Hannoverhaus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2008 um 10:19 Uhr durch Eriosw (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hannoverhaus
Basisdaten
Sektion: Sektion Hannover, DAV
Alpenregion: Ankogelgruppe
Höhe: 2719 m ü. A.
Kategorie: II, bewirtete Hütte
Anschrift: 9820 Mallnitz, Österreich
Hüttenwirtin: Christa Siekiera
Zimmer: 35 Betten
Lager: 35 Matratzenlager
Winterraum: offen
6 Schlafplätze
Geografische Lage: 47° 2′ 38″ N, 13° 12′ 52″ OKoordinaten: 47° 2′ 38″ N, 13° 12′ 52″ O
Webseite: Hannoverhaus
Öffnungszeiten
Beaufsichtigt: Anfang Juli bis Ende September

Das Hannoverhaus liegt in 2719 m Höhe oberhalb von Mallnitz auf dem Gipfel der Arnoldhöhe im Gebiet der Ankogelgruppe der Hohen Tauern. Die Hütte ist ein wichtiger Stützpunkt auf dem Alpenhauptkamm und für den Tauernhöhenweg. Von der Terrasse der Hütte können Geier, Steinböcke und Schneehühner beobachtet werden.

Geschichte

Die Hütte wurde am 18. August 1911 nach dreijähriger Bauzeit mit weitem Ausblick zum Großglockner, in die Dolomiten und zum Karwendel eingeweiht.

Zugänge

  • Der Zugang von Mallnitz erfolgt am bequemsten mit der Ankogelseilbahn (ca. 1/2 Std.) und einem Anstieg über ca. 80 Höhenmeter.
  • Eine Wanderung von Mallnitz (Kärnten), an der Tal– und Mittelstation der Ankogelseilbahn vorbei, Gehzeit: ca. 4 - 5 Stunden.
  • Alternativ bietet sich der Aufstieg durch das Naturschutzgebiet Seebachtal und Cellerhütte an, Gehzeit: ca. 6 bis 7 Stunden.
  • Von Böckstein (Land Salzburg) erreicht man das Hannoverhaus auf zum Teil historischen Römersteigen über den Korntauern und dem Göttinger Weg, Gehzeit: 6 Stunden.

Übergänge

  • Mindener Hütte (2.428 m, Selbstversorgerhütte) über den Göttinger Weg, Gehzeit: ca. 3 Stunden
  • Hagener Hütte (2.446 m) auf dem Tauernhöhenweg über die Mindener Hütte, Gehzeit: ca. 6 Stunden
  • Niedersachsenhaus (2.471m, Sektion Hannover) über die Hagenerhütte und das Nassfeld (Sportgastein), Gehzeit: ca.11 Stunden
  • Celler Hütte (2.240 m, Selbstversorgerhütte) auf den AV-Wegen 502 und 519, Gehzeit: ca. 3 Stunden
  • Gießener Hütte (2.203 m) über die Celler Hütte und die Lassacher Winkelscharte, Gehzeit: ca. 7 Stunden
  • Osnabrücker Hütte (2.032 m) am Tauernhöhenweg über den Goslarer Weg und die Großelendscharte (2.674 m), Gehzeit: ca. 4 Stunden

Gipfelbesteigungen

  • Ankogel (3.250 m) über den AV-Weg 502, Gehzeit: 3 Stunden
  • Gamskarlspitze (2.832 m ) über den Tauernhöhenweg in Richtung Mindener Hütte, Gehzeit: ca. 4 Stunden
  • Hochalmspitze (3.360m) über die AV-Wege 502 und 519 in Richtung Celler Hütte und Lassacher Winkelscharte, dann Gipfelaufstieg über Detmolder Grat oder über Osnabrücker Hütte, Gehzeit: ca. 7 - 8 Stunden
  • Grauleitenspitze über Steinerkreuz und zur Arnoldhöhe zurück, Gehzeit: ca. 1- 2 Stunden

Literatur