Zum Inhalt springen

Liste hundertjähriger Persönlichkeiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juli 2008 um 14:25 Uhr durch .Manu. (Diskussion | Beiträge) (Viertelgeviertstrich bei Lebensdaten durch Halbgeviertstrich ersetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Liste enthält Persönlichkeiten, die ihr hundertstes Lebensjahr vollenden konnten. Nicht enthalten sind Altersrekordhalter, deren Bekanntheit ausschließlich auf ihrem hohen Alter beruht.

Hundertjährige Persönlichkeiten von heute

Personen, die ein Lebensalter von 105 Jahren erreicht haben, werden kursiv abgedruckt.

A-G

H-M

N-Z

Persönlichkeiten, die mit über 100 Jahren starben

Personen, die ein Lebensalter von 105 Jahren erreicht haben, werden kursiv abgedruckt.

A

B

  • Ba Jin (25. November 1904 – 17. Oktober 2005), chinesischer Schriftsteller
  • John Haden Badley (21. Februar 1865 – 6. März 1967), englischer Pädagoge (Bedales School)
  • Corrado Bafile (4. Juli 1903 – 3. Februar 2005), römisch-katholischer Theologe, Diplomat und Kurienkardinal
  • Wilson Baker (24. Januar 1900 – 3. Juni 2002), US-amerikanischer Chemiker
  • Aaron Bank (23. November 1902 – 1. April 2004), Gründer der Green Berets
  • Eulalie M. Banks (12. Juni 1895 – 12. November 1999), US-amerikanische Kinderbuchillustratorin
  • José Miguel de Barandiarán (31. Dezember 1889 – 21. Dezember 1991), spanischer Anthropologe und Ethnologe
  • Carey W. Barber (4. Juli 1905 – 8. April 2007), Mitglied der Leitenden Körperschaft der Zeugen Jehovas
  • Ralph Bates (3. November 1899 – 26. November 2000), englischer Schriftsteller
  • Georgina Battiscombe (21. November 1905 – 26. Februar 2006), englische Biographin
  • Celal Bayar (15. Mai 1883 – 22. August 1986), türkischer Staatspräsident von 1950 bis 1960
  • Henry Beachell (21. September 1906 – 13. Dezember 2006), US-amerikanischer Pflanzenzüchter
  • Pierre Béarn (15. Juni 1902 – 27. Oktober 2004), französischer Schriftsteller und Literaturkritiker
  • Arnold Orville Beckman (10. April 1900 – 18. Mai 2004), US-amerikanischer Chemiker (PH-Meter)
  • Arsène Becuwe (27. November 1891 – 28. Februar 1992), belgischer Komponist und Dirigent
  • Alfons Beil (3. September 1896 – 1. März 1997), deutscher Geistlicher und päpstlicher Geheimkämmerer
  • Elly Beinhorn (30. Mai 1907 – 28. November 2007), deutsche Sportfliegerin
  • Julia Bell (28. Januar 1879 – 26. April 1979), englische Humangenetikerin (Martin-Bell-Syndrom)
  • José Bello (12. Mai 1904 – 11. Januar 2008), spanischer Schriftsteller
  • Pauline Benda (3. April 1877 – 17. Oktober 1985), französische Schauspielerin und Schriftstellerin (Pseudonym Madame Simone)
  • Harry Benjamin (12. Januar 1885 – 24. August 1986), deutsch-amerikanischer Psychologe (Transsexualität)
  • Bruce Bennett (19. Mai 1906 – 24. Februar 2007), US-amerikanischer Kugelstoßer (Silber bei Olympia 1928) und Schauspieler (Tarzan)
  • Jean François Berges (9. Dezember 1717 – 10. Dezember 1819), belgischer Ornament- und Prospektmaler
  • Irving Berlin (11. Mai 1888 – 22. September 1989), US-amerikanischer Komponist russischer Herkunft
  • Edward Bernays (22. November 1891 – 9. März 1995), österreichisch-amerikanischer PR-Experte
  • Ruth Bernhard (14. Oktober 1905 – 18. Dezember 2006), deutsch-amerikanische Photographin
  • Theresa Bernstein (1. März 1890 – 12. Februar 2002), US-amerikanische Künstlerin
  • Isa von Bernus (21. Januar 1898 – 12. Mai 2001), deutsche Schauspielerin und Rezitatorin, Frau von Alexander von Bernus
  • Lydia Bilbrook (6. Mai 1888 – 4. Januar 1990), englische Schauspielerin
  • Manfred Björkquist (22. Juni 1884 – 23. November 1985), schwedischer Bischof und Führer der Bewegung Ungkyrkorörelsen
  • Lesley Blanch (6. Juni 1904 – 6. Mai 2007), englische Schriftstellerin
  • Gertrud Bobek (15. November 1898 – 25. Juni 1999), deutsche Widerstandskämpferin und Kommunistin
  • Hans Erhard Bock (31. Dezember 1903 – 12. Juli 2004), deutscher Sportmediziner
  • Henry Boehm (8. Juni 1775 – 28. Dezember 1875), US-amerikanischer methodistischer Prediger
  • Giuliano Bonfante (6. August 1904 – 9. September 2005), italienischer Sprachwissenschaftler
  • Victor A. Bonomo (24. Oktober 1898 – 24. Juni 1999), US-amerikanischer Süßwarenhersteller (Bonomo's Turkish Taffy)
  • Charlie Booth (1. Oktober 1903 – 22. Mai 2008), australischer Sportler
  • Margaret Booth (16. Januar 1898 – 28. Oktober 2002), US-amerikanische Cutterin
  • William Augustus Bootle (19. August 1902 – 25. Januar 2005), US-amerikanischer Jurist
  • Osmond Borradaile (17. Juli 1898 – 23. März 1999), kanadischer Kameramann
  • Alida van den Bos (18. Januar 1902 – 16. Juli 2003), niederländische Turnerin (Mannschaftsgold bei Olympia 1928)
  • Gilberto Bosques (20. Juli 1892 – 4. Juli 1995), mexikanischer Diplomat („Der Schindler von Mexiko“)
  • Maurice Bourgeois (27. November 1896 – 2. Januar 2003), französischer General
  • Catherine Bramwell-Booth (20. Juli 1883 – 3. Oktober 1987), Kommissarin der Heilsarmee
  • Joseph Braunstein (9. Februar 1892 – 10. März 1996), österreichisch-amerikanischer Musiker, Schriftsteller und Bergsteiger
  • Renate Brausewetter (1. Oktober 1905 – 20. August 2006), deutsche Schauspielerin
  • Samuel Brawand (18. Mai 1898 – 11. Juli 2001), Schweizer Bergsteiger und SP-Politiker
  • Quita Brodhead (5. März 1901 – 4. September 2002), US-amerikanische Künstlerin
  • Don Brodi (29. Mai 1899 – 8. Januar 2001), US-amerikanischer Schauspieler
  • Oscar Brodney (18. Februar 1907 – 12. Februar 2008), US-amerikanischer Drehbuchautor
  • Arthur Judson Brown (3. Dezember 1856 – 11. Januar 1963), US-amerikanischer Missionar und Schriftsteller
  • Dominick Geoffrey Edward Browne (21. Oktober 1901 – 7. August 2002), britischer Politiker
  • Erik Finnemann Bruun (4. Oktober 1898 – 10. April 2002), dänischer Politiker und Redakteur
  • Georges Bugnet (23. Februar 1879 – 11. Januar 1981), französisch-kanadischer Schriftsteller
  • Borys Bukrejew (5. Oktober 1859 – 2. Oktober 1962), ukrainischer Mathematiker
  • Anneliese Bulling (21. April 1900 – 9. Februar 2004), deutsch-amerikanische Sinologin
  • Johann Jakob Burckhardt (13. Juli 1903 – 5. November 2006), Schweizer Mathematiker und Kristallograph
  • George Burns (20. Januar 1896 – 9. März 1996), US-amerikanischer Schauspieler
  • Andrew George Burry (2. Februar 1873 – 22. Januar 1975), schweizerisch-amerikanischer Geschäftsmann und Philanthrop
  • Henri Busser (16. Januar 1872 – 30. Dezember 1973), französischer Komponist
  • Guy Thomas Buswell (21. Januar 1891 – 27. Mai 1994), US-amerikanischer Psychologe

C

  • Godfrey Lowell Cabot (26. Februar 1861 – 2. November 1962), US-amerikanischer Industrieller und Philanthrop
  • Irving Caesar (4. Juli 1895 – 18. Dezember 1996), US-amerikanischer Liedtexter
  • Robert de Caix de Saint-Aymour (5. Februar 1869 – 12. März 1970), französischer Diplomat
  • Melville Henry Cane (15. April 1879 – 10. März 1980), US-amerikanischer Rechtsanwalt und Schriftsteller
  • Frederick Carder (18. September 1863 – 10. Dezember 1963), US-amerikanischer Glaskünstler
  • Alfonso Carinci (9. November 1862 – 6. November 1963), italienischer Erzbischof und Sekretär der Heiligen Ritenkongregation der Kurie
  • Francisco Prada Carrera (27. Juli 1893 – 7. Juni 1995), spanisch-brasilianischer Bischof
  • Fulgence Charpentier (29. Juni 1897 – 6. Februar 2001), frankokanadischer Journalist, Redakteur und Verleger
  • Nirad C. Chaudhuri (23. November 1897 – 1. August 1999), indisch-englischer Schriftsteller
  • Eugène Chevreul (31. August 1786 – 9. April 1889), französischer Chemiker
  • Harriette Chick (6. Januar 1875 – 9. Juli 1977), britische Ernährungswissenschaftlerin
  • Francesco Chiesa (5. Juli 1871 – 10. Juni 1973), italienischsprachiger Schweizer Schriftsteller
  • T.H. Clark (3. Dezember 1893 – 28. April 1996), kanadischer Geologe
  • Thomas D. Clark (14. Juli 1903 – 28. Juni 2005), US-amerikanischer Historiker
  • Hermann Claudius (19. Oktober 1878 – 8. September 1980), deutscher Dichter
  • Philip Christison (17. November 1893 – 21. Dezember 1993), Kommandeur der britischen Südostasien-Truppen im Zweiten Weltkrieg
  • Rickard Christophers (27. November 1873 – 19. Februar 1978), britischer Protozoologe
  • Gina Cigna (6. März 1900 – 26. Juni 2001), französische Sopranistin
  • Teresa Cohen (14. Februar 1892 – 10. August 1992), US-amerikanische Mathematikerin
  • Roswell K. Colcord (25. April 1839 – 30. Oktober 1939), US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Nevada
  • Alphaeus Philemon Cole (12. Juli 1876 – 25. November 1988), US-amerikanischer Künstler und Graveur
  • Cornelius Cole (17. September 1822 – 3. November 1924), US-amerikanischer Politiker und Senator
  • Abe Coleman (20. September 1905 – 28. März 2007), amerikanischer Wrestler
  • Denise Colomb (1. April 1902 – 1. Januar 2004), französische Photographin
  • Alice Cooke (12. Juli 1882 – 6. Juni 1985), US-amerikanische Schauspielerin
  • William David Coolidge (23. Oktober 1873 – 4. Februar 1975), US-amerikanischer Ingenieur und Physiker (u.a. Elektronenröhre)
  • Anna J. Cooper (10. August 1858 – 27. Februar 1964), US-amerikanische Schriftstellerin und Pädagogin
  • Elizabeth Couchman (19. April 1876 – 18. November 1982), australische Politikerin
  • Arnold Wilson Cowen (20. Dezember 1905 – 28. Oktober 2007), US-amerikanischer Jurist
  • Ray Crist (8. März 1900 – 23. Juli 2005), US-amerikanischer Chemiker
  • Eric Cross (31. Mai 1902 – 1. März 2004), britischer Kameramann
  • Maxwell Cummings (19. April 1898 – 23. Mai 2001), kanadischer Bauunternehmer und Philanthrop
  • Raymond Lee Cunningham (17. Januar 1905 – 30. Juli 2005), US-amerikanischer Baseballspieler
  • Ève Curie (6. Dezember 1904 – 22. Oktober 2007), französische Journalistin

D

  • Sylvia Daoust (24. Mai 1902 – 19. Juli 2004), kanadische Bildhauerin
  • Alexandra David-Néel (24. Oktober 1868 – 8. September 1969), französische Entdeckerin und Schriftstellerin
  • Hope Hale Davis (2. November 1903 – 2. Oktober 2004), US-amerikanische Feministin und Schriftstellerin
  • Jim Davis (23. März 1896 – 6. Februar 2000), US-amerikanischer Motorradsportler
  • Jimmie Davis (11. September 1899 – 5. November 2000), US-amerikanischer Gouverneur und Sänger
  • Geoffrey Dearmer (21. März 1893 – 18. August 1996), britischer Dichter
  • Jean Delannoy (12. Januar 1908 – 18. Juni 2008), französischer Filmregisseur
  • Bessie Delany (3. September 1891 – 25. September 1995), US-amerikanische Schriftstellerin/Bürgerrechtlerin, Sadie Delanys Schwester
  • Sadie Delany (19. September 1889 – 25. Januar 1999), US-amerikanische Schriftstellerin/Bürgerrechtlerin, Bessie Delanys Schwester
  • Mario Delitala (16. September 1887 – 28. August 1990), italienischer Künstler und Kunsthistoriker
  • Hiragushi Denchu (23. Februar 1872 – 30. Dezember 1979), japanischer Bildhauer
  • Alfred Denning (23. Januar 1899 – 6. März 1999), englischer Richter und Master of the Rolls
  • D. B. Deodhar (14. Januar 1892 – 24. August 1993), indischer Kricketspieler und Sanskritist
  • Joseph Frederick Wallet DesBarres (22. November 1721 – 27. Oktober 1824), schweizerisch-kanadischer Politiker und Kartograph
  • Ardito Desio (18. April 1897 – 12. Dezember 2001), italienischer Entdecker, Bergsteiger, Geologe und Kartograph
  • Georges-Casimir Dessaulles (27. September 1827 – 19. April 1930), kanadischer Senator und Geschäftsmann
  • Orbán Dezső (26. November 1884 – 8. Oktober 1986), ungarischer Maler
  • Indra Devi (12. Mai 1899 – 25. April 2002), russisch-amerikanische Yogalehrerin
  • Dorothy Dickson (25. Juli 1893 – 25. September 1995), englische Schauspielerin
  • Karl Diehl (4. Mai 1907 – 19. Januar 2008), deutscher Unternehmer (Diehl Stiftung)
  • Aaron Director (21. September 1901 – 11. September 2004), russisch-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler (Chicagoer Schule)
  • Jewdokija Dolja (1. März 1885 – 15. November 1988), ukrainische Schauspielerin und Mezzosopranistin
  • Rudolf Dörrier (18. September 1899 – 7. Dezember 2002), deutscher Bibliothekar und Chronist
  • Marjory Stoneman Douglas (7. April 1890 – 14. Mai 1998), US-amerikanische Umweltschützerin und Schriftstellerin
  • Willem Drees (5. Juli 1886 – 14. Mai 1988), niederländischer Premierminister von 1948 bis 1958
  • Jacques Eugène Duclaux (14. Mai 1877 – 13. Juli 1978), französischer Biologe
  • Henri Dufaux (18. September 1879 – 26. Dezember 1980), Schweizer Flieger und Flugzeugbauer
  • Eleanor Lansing Dulles (1. Juni 1895 – 30. Oktober 1996), US-amerikanische Diplomatin und Volkswirtschaftlerin
  • Milt Dunnell (24. Dezember 1905 – 3. Januar 2008), kanadischer Sportjournalist

E

  • Richard Eberhart (5. April 1904 – 9. Juni 2005), US-amerikanischer Schriftsteller
  • Aleksander Elango (21. Februar 1902 – 17. März 2004), estnischer Pädagoge
  • Mary Ellis (15. Juni 1897 – 30. Januar 2003), amerikanisch-englische Sängerin und Schauspielerin
  • Murray B. Emeneau (28. Februar 1904 – 29. August 2005), kanadisch-amerikanischer Linguist (nichtliterarische Dravidische Sprachen)
  • Griffith Evans (7. August 1835 – 7. Dezember 1935), britischer Bakteriologe

F

  • Ferdinand Fabra (8. Oktober 1906 – 22. Dezember 2007), deutscher Fußballtrainer
  • Henri Fabre (29. Juni 1882 – 1. Juli 1984), französischer Luftfahrtpionier (erster Flug mit einem Wasserflugzeug)
  • Emile Fabry (30. Dezember 1865 – 27. Februar 1966), belgischer Maler
  • Gordon S. Fahrni (13. April 1887 – 3. November 1995), kanadischer Mediziner
  • Otto Färber (22. Februar 1892 – 15. März 1993), deutscher Journalist, Schriftsteller und Verleger
  • Josef Felder (24. August 1900 – 28. Oktober 2000), deutscher SPD-Politiker
  • Donald N. Ferguson (30. Juni 1882 – 11. Mai 1985), US-amerikanischer Musikwissenschaftler
  • Anne-Marie Ferrières (7. Februar 1888 – 30. August 1992), belgische Komikerin und Comiczeichnerin (richtiger Name: Jeanne Hovine)
  • Antonio Ferrua (31. März 1901 – 25. Mai 2003), italienischer Archäologe
  • Gwen Ffrangcon Davies (25. Januar 1891 – 27. Januar 1992), englische Schauspielerin
  • Pierre Fierville (29. März 1671 – 27. Februar 1777), französischer Schauspieler
  • Juan Filloy (1. August 1894 – 15. Juli 2000), argentinischer Schriftsteller
  • Raymond Firth (25. März 1901 – 22. Februar 2002), neuseeländischer Anthropologe (Ozeanien)
  • Hamilton Fish III (7. Dezember 1888 – 18. Januar 1991), US-amerikanischer Kongressabgeordneter (Republikaner)
  • Wilhelm Flitner (20. August 1889 – 21. Januar 1990), deutscher Pädagoge
  • James N. Folks (19. Oktober 1897 – 20. Januar 2001), US-amerikanischer Politiker
  • Pierre Fourcaud (27. März 1898 – 2. Mai 1998), französischer Militär
  • Jean Fourquet (23. Juni 1899 – 18. September 2001), französischer Germanist
  • Harold French (23. April 1897 – 19. Oktober 1997), britischer Regisseur und Schauspieler
  • Mariana Frenk-Westheim (4. Juni 1898 – 24. Juni 2004), spanisch-mexikanische Schriftstellerin und Übersetzerin
  • Dorothy Frooks (12. Februar 1896 – 13. April 1997), US-amerikanische Schriftstellerin und Schauspielerin
  • Gregorio Fuentes (11. Juli 1897 – 13. Januar 2002), kubanischer Kapitän, wohl Vorbild für den Fischer in Der alte Mann und das Meer

G

  • Hans-Georg Gadamer (11. Februar 1900 – 13. März 2002), deutscher Philosoph
  • Anthony Galla-Rini (18. Januar 1904 – 30. Juli 2006), italienisch-amerikanischer Akkordeonist
  • Maurice de Gandillac (14. Februar 1906 – 19. April 2006), französischer Philosoph
  • Manuel García (17. März 1805 – 1. Juli 1906), spanischer Musikpädagoge und Erfinder des Laryngoskops
  • Margaret Gardiner (22. April 1904 – 2. Januar 2005), britische Kunstmäzenin
  • Milton Garland (23. August 1895 – 27. Juli 2000), US-amerikanischer Erfinder von Kühlsystemen („Mr. Refrigeration“)
  • A.G. Gaston (4. Juli 1892 – 19. Januar 1996), afroamerikanischer Geschäftsmann
  • Edward K. Gaylord (5. März 1873 – 30. Mai 1974), US-amerikanischer Unternehmer und Verleger
  • Ferdinand Gehr (6. Januar 1896 – 10. Juli 1996), Schweizer Maler
  • Erwin Geschonneck (27. Dezember 1906 – 12. März 2008), deutscher Schauspieler
  • Jack Gerschwiler (10. September 1898 – 4. Mai 2000), Schweizer Eiskunstlauftrainer
  • Hans Gerstmayr (14. April 1882 – 28. Oktober 1987), österreichischer Stahlschneider
  • Andrew Ghareeb (20. März 1898 – 12. März 2000), libanesisch-amerikanischer Schriftsteller (Übersetzer Khalil Gibrans)
  • Henry Richard Gibson (24. Dezember 1837 – 25. Mai 1938), US-amerikanischer Politiker
  • Johnny Gibson (3. Juli 1905 – 29. Dezember 2006), US-amerikanischer 400-Meter-Hürden-Weltrekordler
  • Alice Herzogin von Gloucester (25. Dezember 1901 – 29. Oktober 2004), britische Prinzessin
  • Salome Gluecksohn-Waelsch (6. Oktober 1907 – 7. November 2007), deutsch-amerikanische Genetikerin
  • Marinus van der Goes van Naters (21. Dezember 1900 – 12. Februar 2005), niederländischer Politiker
  • Itche Goldberg (22. März 1904 – 27. Dezember 2006), jiddischer Schriftsteller und Kulturwissenschaftler
  • Dercy Gonçalves (23. Juni 1907 – 19. Juli 2008), brasilianische Schauspielerin
  • Sidonie Goossens (19. Oktober 1899 – 15. Dezember 2004), britische Harfenistin
  • Grandma Moses (7. September 1860 – 13. Dezember 1961), US-amerikanische Künstlerin
  • Edgar Granville (12. Februar 1898 – 14. Februar 1998), britischer Politiker
  • Cecil H. Green (6. August 1900 – 12. April 2003), US-amerikanischer TI-Mitgründer
  • Feliks Gross (17. Juni 1906 – 9. November 2006), polnischer Soziologe
  • Rodolfo Groth (2. Januar 1881 – 23. April 1985), deutscher Mäzen (Lübeck)
  • Béla Grunberger (22. Februar 1903 – 26. Februar 2005), ungarisch-französischer Psychoanalytiker
  • Alexandre Gueniot (8. November 1832 – 15. Juli 1935), französischer Mediziner
  • Emídio Guerreiro (6. September 1899 – 29. Juni 2005), portugiesischer Freiheitskämpfer und Politiker
  • Emil Freiherr von Guttenberg (4. Januar 1841 – 30. Januar 1941), österreichischer Militär und Eisenbahnminister

H

I

  • Aloys Immenkamp (8. September 1906 – 2. November 2007), deutscher Zahnmediziner
  • Ulrich Inderbinen (3. Dezember 1900 – 14. Juni 2004), Schweizer Alpinist und Bergführer
  • Helge Ingstad (30. Dezember 1899 – 29. März 2001), norwegischer Entdecker
  • Karl Innerebner (6. April 1870 – 5. September 1970), österreichischer Bauunternehmer
  • Inuzuka Minoru (15. Februar 1901 – 17. September 2007), japanischer Drehbuchautor und Filmregisseur
  • Ion Irimescu (27. Februar 1903 – 28. Oktober 2005), rumänischer Bildhauer
  • Shokichi Iyanaga (2. April 1906 – 1. Juni 2006), japanischer Mathematiker

J

K

  • Karl Käfer (10. Januar 1898 – 30. Juli 1999), Schweizer Betriebswirtschaftler
  • Konstantinos Kallias (9. Juli 1901 – 7. April 2004), griechischer Politiker
  • Jasper H. Kane (15. Juli 1903 – 16. November 2004), US-amerikanischer Biochemiker
  • Joseph Nathan Kane (23. Januar 1899 – 22. September 2002), US-amerikanischer Sachbuchautor
  • Mordecai Kaplan (11. Juni 1881 – 8. November 1983), jüdischer Theologe (Reconstructionist Judaism)
  • Roger Karl (29. April 1882 – 4. Mai 1984), französischer Schauspieler
  • Wacław Karłowicz (15. September 1907 – 8. Dezember 2007), polnischer Geistlicher
  • Paula Karpinski (6. November 1897 – 8. März 2005), deutsche SPD-Politikerin (Hamburger Senatorin)
  • Toshikazu Kase (12. Januar 1903 – 21. Mai 2004), japanischer Diplomat
  • Piet Kasteel (4. November 1901 – 12. Dezember 2003), niederländischer Diplomat, Gouverneur von Curaçao
  • Shizue Kato (2. März 1897 – 22. Dezember 2001), japanische Frauenrechtlerin und Politikerin
  • F. Ray Kayer Sr. (29. September 1898 – 7. März 2001), US-amerikanischer Jurist und Politiker (Mitglied des Supreme Court von Vermont)
  • Dan Keating (2. Februar 1902 – 2. Oktober 2007), irischer Politiker (Sinn Féin)
  • Walter Keller (13. März 1900 – 23. März 2001), US-amerikanischer Geologe
  • Lothar Kempter (1. Mai 1900 – 12. Februar 2001), Schweizer Schriftsteller und Germanist
  • George F. Kennan (16. Februar 1904 – 17. März 2005), US-amerikanischer Diplomat
  • Rose Kennedy (22. Juli 1890 – 22. Januar 1995), Mutter von John F. Kennedy
  • Ancel Keys (26. Januar 1904 – 20. November 2004), US-amerikanischer Ernährungswissenschaftler
  • Feroze Khan (9. September 1904 – 21. April 2005), pakistanischer Hockeyspieler (Olympiasieger 1928)
  • Phyllis King (23. August 1905 – 27. Januar 2006), britische Tennisspielerin (Doppelsieg Wimbledon 1931)
  • Seibo Kitamura (16. Dezember 1884 – 4. März 1987), japanischer Bildhauer
  • Jalmari Kivenheimo (25. September 1889 – 29. Oktober 1994), finnischer Turner (Mannschaftsbronze bei Olympia 1912)
  • Fritz Klee (24. August 1876 – 12. Dezember 1976), deutscher Künstler (Porzellan)
  • Erich Kleineidam (3. Januar 1905 – 21. April 2005), deutscher Philosoph und Theologe
  • Edward E. Kleinschmidt (9. September 1875 – 9. August 1977), deutsch-amerikanischer Erfinder
  • Nathaniel Kleitman (26. April 1895 – 13. August 1999), russisch-amerikanischer Schlafforscher (REM-Schlaf)
  • Erich Kliefert (20. Juni 1893 – 30. Januar 1994), deutscher Maler
  • Paul E. Klopsteg (30. Mai 1889 – 28. April 1991), US-amerikanischer Physiker
  • Hans F. Koenekamp (3. Dezember 1891 – 12. September 1992), US-amerikanischer Kameramann und Special-Effects-Designer
  • Mykola Kolessa (6. Dezember 1903 – 8. Juni 2006), ukrainischer Komponist und Dirigent
  • Keizō Komura (25. Juni 1896 – 14. Mai 2000), japanischer Admiral
  • Zofia Kozarynowa (20. November 1890 – 17. April 1992), polnische Schriftstellerin
  • Hans Krasensky (2. Juli 1903 – 15. November 2006), österreichischer Wirtschaftspädagoge
  • Josef Štefan Kubín (7. Oktober 1864 – 25. November 1965), tschechischer Ethnograph und Schriftsteller
  • Hermann von Kuhl (2. November 1856 – 4. November 1958), deutscher General und Militärhistoriker
  • Stanley Kunitz (29. Juli 1905 – 14. Mai 2006), US-amerikanischer Dichter
  • Hans Kurath (13. Dezember 1891 – 2. Januar 1992), US-amerikanischer Sprachwissenschaftler
  • Sári Kürthy (12. September 1874 – 1. Mai 1978), ungarische Schauspielerin
  • Alfred Kusche (21. April 1884 – 9. Juli 1984), deutscher Künstler und Kunstgewerbler
  • Fuki Kushida (17. Februar 1899 – 5. Februar 2001), japanische Frauenrechtlerin

L

  • Eleanor Lambert (10. August 1903 – 7. Oktober 2003), US-amerikanische Modejournalistin
  • Karolina Lanckorońska (11. August 1898 – 25. August 2002), polnische Kunsthistorikerin und Schriftstellerin
  • Alf Landon (9. September 1887 – 12. Oktober 1987), US-amerikanischer Gouverneur und Präsidentschaftskandidat 1936
  • Charles Lane (26. Januar 1905 – 9. Juli 2007), US-amerikanischer Schauspieler
  • Margaret Ruthven Lang (27. November 1867 – 29. Mai 1972), US-amerikanische Komponistin
  • Johnny Lange (15. August 1905 – 6. Januar 2006), US-amerikanischer Komponist
  • Olga Lauristin (28. April 1903 – 25. Juni 2005), estnische kommunistische Politikerin
  • Harold Lawton (27. Juli 1899 – 24. Dezember 2005), britischer Frankoromanist
  • Lucile Layton (22. Juli 1903 – 21. Dezember 2004), US-amerikanische Schauspielerin (Ziegfeld Follies)
  • Erna Lazarus (16. Juni 1903 – 19. Februar 2006), US-amerikanische Drehbuchautorin
  • František Lederer (6. November 1899 – 25. Mai 2000), tschechischer Schauspieler
  • Jerome F. Lederer (26. September 1902 – 6. Februar 2004), US-amerikanischer Pionier der Flugsicherheit („Mr. Aviation Safety“)
  • Aadriaan Cornelis van Leeuwen (30. Oktober 1887 – 30. Juni 1991), niederländischer Komponist und Dirigent
  • Wilhelm Lefèbre (6. Dezember 1873 – 26. Mai 1974), deutscher Maler, Radierer und Litograph
  • Sydney Leff (18. November 1901 – 10. Dezember 2005), US-amerikanischer Künstler (Notenblätter)
  • Paul Le Flem (18. März 1881 – 31. Juli 1984), französischer Komponist
  • René Le Hénaff (26. April 1903 – 5. Januar 2005), französischer Regisseur und Cutter
  • Inge Lehmann (13. Mai 1888 – 21. Februar 1993), dänische Seismologin
  • Emma Lehmer (6. November 1906 – 7. Mai 2007), russisch-amerikanische Mathematikerin
  • Arthur Lehning (23. Oktober 1899 – 1. Januar 2000), niederländischer Historiker und Philosoph
  • Ulrich Leman (15. Oktober 1885 – 22. April 1988), deutscher Maler
  • Conrad Leonard (24. Oktober 1898 – 19. April 2003), britischer Musiker
  • Alfred Levitt (15. August 1894 – 29. Mai 2000), weißrussisch-amerikanischer Maler
  • Maria Ley (1. August 1898 – 14. Oktober 1999), österreichisch-amerikanische Tänzerin, Tanzlehrerin und Frau Erwin Piscators
  • Eduards Līcis (25. März 1884 – 25. November 1987), lettischer Schriftsteller
  • Jack Liebowitz (10. Oktober 1900 – 11. Dezember 2000), US-amerikanischer Gründer von DC Comics
  • Paul Moyer Limbert (27. Mai 1897 – 24. Dezember 1998), YMCA-Generalsekretär
  • Hans List (30. April 1896 – 10. September 1996), österreichischer Unternehmer
  • Judith Listowel (12. Juli 1903 – 15. Juli 2003), britisch-ungarische Journalistin und Schriftstellerin (Countess of Listowel)
  • Adolph Lowe (4. März 1893 – 3. Juni 1995), deutscher Soziologe und Nationalökonom
  • Seymour Lubetzky (28. April 1898 – 5. April 2003), weißrussisch-amerikanischer Katalogtheoretiker

M

  • Garnet Hercules Mackley (9. Dezember 1883 – 24. April 1986), neuseeländischer Politiker und Geschäftsmann
  • Stanislaw Maczek (31. März 1892 – 11. Dezember 1994), polnischer Armeeführer im Zweiten Weltkrieg
  • József Madarász (27. August 1814 – 31. Januar 1915), ungarischer Dramatiker und Politiker
  • Martin Magner (5. März 1900 – 25. Januar 2002), deutsch-amerikanischer Theater-, Radio- und Fernsehdirektor
  • Ananda Maitreya (24. August 1896 – 18. Juli 1998), sri-lankischer Theravada-Gelehrter
  • Don Malarkey (3. April 1905 – 28. Juli 2006), US-amerikanischer Golfer
  • Ernest Manheim (27. Januar 1900 – 28. Juli 2002), ungarischer Soziologe, Anthropologe und Komponist
  • Charles Le Maresquier (16. Oktober 1870 – 6. Januar 1972), französischer Architekt
  • Annemarie Marks-Rocke (7. Dezember 1901 – 8. August 2004), deutsche Schauspielerin und Schauspielpädagogin
  • Arthur Marshall (4. Dezember 1903 – 16. März 2007), britischer Flugpionier, Gründer der Marshall Aerospace und Mitglied der Olympiamannschaft 1924
  • Kojima Masajirō (31. Januar 1894 – 24. März 1994), japanischer Schriftsteller
  • Louis Maurer (21. Februar 1832 – 19. Juli 1932), deutsch-amerikanischer Lithograph
  • Robert Mayer (5. Juni 1879 – 9. Januar 1985), deutsch-britischer Geschäftsmann und Musikmäzen
  • Ernst Mayr (5. Juli 1904 – 3. Februar 2005), deutsch-amerikanischer Naturforscher und Evolutionstheoretiker
  • Jerônimo Mazzarotto (11. April 1898 – 23. Mai 1999), brasilianischer Titular- und Auxiliarbischof
  • Millicent Carey McIntosh (30. November 1898 – 3. Januar 2001), US-amerikanische Frauenrechtlerin und Dekanin des Barnard College
  • Parker McKenzie (15. November 1897 – 5. März 1999), US-amerikanischer Historiker und Sprachforscher (Kiowa)
  • Samuel McLaughlin (8. September 1871 – 6. Januar 1972), kanadischer Geschäftsmann und Philanthrop (McLaughlin Motor Car Co.)
  • Enolia McMillan (20. Oktober 1904 – 24. Oktober 2006), US-amerikanische Bürgerrechtsaktivistin, erste Präsidentin des NAACP
  • Harold R. Medina (16. Februar 1888 – 14. März 1990), US-amerikanischer Jurist
  • Wilhelm Meise (12. September 1901 – 24. August 2002), deutscher Ornithologe
  • William McElwee Miller (12. Dezember 1892 – 7. Juli 1993), US-amerikanischer Missionar und Orientalist
  • Joseph Meng Ziwen (19. März 1903 – 7. Januar 2007), chinesischer römisch-katholischer Geistlicher
  • Toni Menzinger (17. März 1905 – 27. Dezember 2007), deutsche Politikerin
  • Karl Michaelis (21. Dezember 1900 – 14. August 2001), deutscher Rechtswissenschaftler
  • Madeleine Milhaud (22. März 1902 – 17. Januar 2008), französische Librettistin und Schauspielerin (Witwe von Darius Milhaud)
  • John M. Miller (15. Dezember 1905 – 23. Juni 2008), US-amerikanischer Testpilot
  • Victor Mills (28. März 1897 – 1. November 1997), US-amerikanischer Chemieingenieur (u.a. Pampers)
  • Francesco Minerva (31. Januar 1904 – 23. August 2004), römisch-katholischer Bischof
  • William Mitchell (27. März 1861 – 24. Juni 1962), britisch-australischer Anglist und Philosoph
  • Naomi Mitchison (1. November 1897 – 11. Januar 1999), schottische Romanautorin und Dichterin
  • Keizo Miura (15. Februar 1904 – 5. Januar 2006), japanischer Skisportler und -lehrer
  • Adolf Möller (25. Oktober 1867 – 10. November 1968), deutscher Ruderer (Bronze bei Olympia 1900 im Vierer mit Steuermann)
  • Igor Moissejew (21. Januar 1906 – 2. November 2007), sowjetischer Choreograph
  • Moses Montefiore (24. Oktober 1784 – 28. Juli 1885), britischer Unternehmer und jüdischer Philanthrop
  • Alicia Moreau de Justo (11. Oktober 1885 – 12. Mai 1986), argentinische Politikerin und Menschenrechtlerin
  • Walter Thomas James Morgan (5. Oktober 1900 – 10. Februar 2003), britischer Biochemiker
  • El Duque del Morteruelo (3. März 1904 – 6. November 2004), spanischer Dichter
  • John Morton-Finney (25. Juni 1889 – 28. Januar 1998), US-amerikanischer Anwalt, Bürgerrechtler und Pädagoge
  • Etta Moten Barnett (5. November 1901 – 2. Januar 2004), afroamerikanische Sängerin und Schauspielerin
  • Gabriele Mucchi (25. Juni 1899 – 10. Mai 2002), italienischer Künstler
  • Marcel Mule (24. Juni 1901 – 19. Dezember 2001), französischer Saxophonist
  • William Mulock (19. Januar 1844 – 1. Oktober 1944), kanadischer Politiker und Minister
  • Oku Mumeo (24. Oktober 1895 – 7. Juli 1997), japanische Frauenrechtlerin und Politikerin
  • Audrey Munson (8. Juni 1891 – 20. Februar 1996), US-amerikanische Schauspielerin und Model
  • Margaret Murie (18. August 1902 – 19. Oktober 2003), US-amerikanische Umweltaktivistin
  • Margaret Murray (13. Juli 1863 – 13. November 1963), britische Anthropologin und Ägyptologin

N

  • Higashikuni Naruhiko (3. Dezember 1887 – 26. Januar 1990), japanischer Premierminister 1945
  • Myron Natwick (16. August 1890 – 7. Oktober 1990), US-amerikanischer Animator
  • Scott Nearing (6. August 1883 – 22. August 1983), US-amerikanischer Friedens- und Umweltaktivist, Schriftsteller, Ökobauer
  • Oswald von Nell-Breuning (8. März 1890 – 21. August 1991), deutscher katholischer Theologe und Philosoph (katholische Soziallehre)
  • Stella Niemierko (8. Mai 1906 – 20. Mai 2006), polnische Biologin
  • Masaichi Niimi (4. Februar 1887 – 2. April 1993), japanischer General
  • Fumio Niwa (22. November 1904 – 20. April 2005), japanischer Schriftsteller
  • Georg Nöbeling (12. November 1907 – 16. Februar 2008), deutscher Mathematiker
  • Elliot Norton (17. Mai 1903 – 20. Juli 2003), US-amerikanischer Theaterkritiker
  • Sanzo Nosaka (30. März 1892 – 14. November 1993), japanischer Politiker (Kommunistische Partei)
  • Ivan Novikoff (26. August 1899 – 20. März 2002), russisch-amerikanischer Ballettlehrer

O

P

Q

  • Queen Mum (4. August 1900 – 30. März 2002), britische Königinmutter
  • Just Knud Qvigstad (4. April 1853 – 15. März 1957), norwegischer Philologe und Politiker

R

S

  • Joseph Salemi (15. September 1902 – 17. Januar 2003), US-amerikanischer Jazzmusiker sizilianischer Herkunft
  • Susanna Madora Salter (2. März 1860 – 17. März 1961), US-amerikanische Politikerin, erste Bürgermeisterin der USA (Argonia)
  • Charles Samaran (28. Oktober 1879 – 15. Oktober 1982), französischer Historiker
  • Bhabesh Chandra Sanyal (22. April 1901 – 8. Januar 2003), indischer Künstler
  • Ivy Sawyer (13. Februar 1898 – 16. November 1999), US-amerikanische Sängerin, Schauspielerin und Tänzerin
  • Carlo Scaglia (20. Juli 1863 – 25. Dezember 1965), italienischer Komponist
  • Laura Woolsey Lord Scales (13. November 1879 – 12. Juni 1990), US-amerikanische Ausbilderin, Dekanin des Smith College
  • Akaki Gawrilowitsch Schanidse (26. Februar 1887 – 29. März 1987), georgischer Philologe
  • Christian Schiefer (23. August 1896 – 19. Oktober 1998), Schweizer Photograph
  • Wilhelmine Schirmer-Pröscher (9. Juli 1889 – 2. März 1992), deutsche LDPD-Politikerin
  • Erwin Schliephake (18. August 1894 – 26. Januar 1995), deutscher Mediziner (Kurzwellenbehandlung)
  • Frederick J. Schlink (26. Oktober 1891 – 15. Januar 1995), Mitgründer von Consumers Research
  • Floyd Schmoe (21. September 1895 – 20. April 2001), US-amerikanischer Friedensaktivist und Naturforscher
  • Ingeborg Schnack (9. Juli 1896 – 3. November 1997), deutsche Bibliothekarin und Rilke-Forscherin
  • Eduard Schneider-Davids (16. Februar 1869 – 2. Januar 1970), deutscher Ingenieur, Baumeister und Schriftsteller
  • Robert C. Schnitzer (8. September 1906 – 2. Januar 2008), US-amerikanischer Schauspieler, Produzent und Kulturmanager
  • Viktor Schreckengost (26. Juni 1906 – 26. Januar 2008), US-amerikanischer Industriedesigner
  • Richard Schüller (27. Mai 1870 – 14. Mai 1972), österreichisch-amerikanischer Ökonom
  • Werner Schulze (13. September 1890 – 17. Januar 1993), deutscher Agrarwissenschaftler
  • Margarete Schütte-Lihotzky (23. Januar 1897 – 18. Januar 2000), österreichische Architektin und Widerstandskämpferin
  • Günther Schwab (7. Oktober 1904 – 12. April 2006), österreichischer Schriftsteller
  • Morris Schwartz (3. April 1901 – 22. Oktober 2004), russisch-amerikanischer Photograph, Erfinder und Geschäftsmann (Kalart Company)
  • Murray Seasongood (27. Oktober 1878 – 21. Februar 1983), US-amerikanischer Politiker und Rechtswissenschaftler
  • Wilhelm Seedorf (11. Oktober 1881 – 10. März 1984), deutscher Professor für Landwirtschaftsbetriebslehre
  • Marcelle Ségal (15. Mai 1896 – 28. Dezember 1998), französische Journalistin
  • George Seldes (16. November 1890 – 2. Juli 1995), US-amerikanischer Enthüllungsjournalist und Medienkritiker
  • Charlotte Selver (4. April 1901 – 22. August 2003), deutsch-amerikanische Psychologin
  • Tonio Selwart (9. Juni 1896 – 2. November 2002), deutscher Schauspieler
  • Waldo Semon (10. September 1898 – 26. Mai 1999), US-amerikanischer Erfinder (Vinyl)
  • Señor Wences (17. April 1896 – 20. April 1999), spanischer Bauchredner
  • Athene Seyler (31. Mai 1889 – 12. September 1990), englische Schauspielerin
  • Bernarda Bryson Shahn (7. März 1903 – 13. Dezember 2004), US-amerikanische Malerin und Illustratorin
  • Brian Duncan Shaw (10. Februar 1898 – 7. November 1999), englischer Chemiker
  • Margaret Fay Shaw (9. November 1903 – 11. Dezember 2004), amerikanisch-schottische Folkloristin, Photographin und Filmemacherin
  • Hartley Shawcross (4. Februar 1902 – 10. Juli 2003), britischer Politiker und Chefankläger bei den Nürnberger Prozessen
  • Manny Shinwell (18. Oktober 1884 – 8. Mai 1986), britischer Politiker und Minister
  • Elisabeth Siegel (7. Februar 1901 – 9. März 2002), deutsche Sozialpädagogin
  • Hermann von Siemens (9. August 1885 – 13. Oktober 1986), deutscher Industrieller
  • Lewis K. Sillcox (30. April 1886 – 3. März 1989), US-amerikanischer Maschinenbauingenieur
  • Elisabeth Sittig (8. April 1899 – 18. September 2001), deutsche Malerin, Ehrenbürgerin von Barth
  • Nicolas Slonimsky (27. April 1894 – 25. Dezember 1995), russisch-amerikanischer Musikwissenschaftler
  • Herman Smith-Johannsen (15. Juni 1875 – 5. Januar 1987), norwegischer Skilangläufer
  • Barbosa Lima Sobrinho (22. Januar 1897 – 16. Juli 2000), brasilianischer Journalist und Politiker
  • Koloman Sokol (12. Dezember 1902 – 14. Januar 2003), slowakischer Maler und Graphiker
  • Esther Somerfeld-Ziskind (2. Juli 1901 – 13. November 2002), US-amerikanische Neurologin
  • Willy Sommerfeld (11. Mai 1904 – 19. Dezember 2007), deutscher Stummfilmpianist
  • Song Meiling (5. März 1898 – 23. Oktober 2003), Ehefrau von Chiang Kai-shek
  • Thomas Sopwith (18. Januar 1888 – 27. Januar 1989), britischer Luftfahrtpionier und Segler
  • Louis Sparre (3. August 1863 – 26. Oktober 1964), schwedischer Maler
  • Gerty Spies (13. Januar 1897 – 10. Oktober 1997), deutsche Schriftstellerin
  • Edna Staebler (15. Januar 1906 – 12. September 2006), kanadische Schriftstellerin
  • Amos Alonzo Stagg (16. August 1862 – 17. März 1965), US-amerikanischer College-Football-Spieler und Trainer
  • Freya Stark (31. Januar 1893 – 9. Mai 1993), englische Forschungsreisende
  • Erika Steinke (31. August 1905 – 13. Dezember 2005), deutsche CDU-Politikerin (Landtag Nordrhein-Westfalen)
  • Georg Sticker (18. April 1860 – 28. August 1960), deutscher Mediziner
  • Dorothy Stickney (21. Juni 1896 – 2. Juni 1998), US-amerikanische Schauspielerin
  • Rollie Stiles (17. November 1906 – 22. Juli 2007), US-amerikanischer Baseballer
  • Robert St. John (9. März 1902 – 6. Februar 2003), US-amerikanischer Journalist und Schriftsteller
  • W. Clement Stone (4. Mai 1902 – 3. September 2002), US-amerikanischer Versicherungsmagnat und Philanthrop
  • Dorothy C. Stratton (24. März 1899 – 17. September 2006), US-amerikanische Militärangestellte (Direktorin der SPARS)
  • Dirk Jan Struik (30. September 1894 – 21. Oktober 2000), niederländisch-amerikanischer Mathematiker und marxistischer Theoretiker
  • Franciszek Strynkiewicz (15. September 1893 – 20. November 1996), polnischer Bildhauer
  • John Ward Studebaker (10. Juni 1887 – 26. Juli 1989), US-amerikanischer Bildungsbeauftragter von 1934 bis 1948
  • Leon Štukelj (12. November 1898 – 8. November 1999), slowenischer Turner und Olympiasieger 1924 sowie 1928
  • Su Buqing (23. September 1902 – 17. März 2003), chinesischer Mathematiker
  • Johannes Theodor Suhr (24. Januar 1896 – 10. März 1997), dänischer Bischof (Kopenhagen)
  • Reginald H. Sullivan (10. März 1876 – 30. Januar 1980), US-amerikanischer Politiker (Bürgermeister von Indianapolis)
  • F. William Sunderman (23. Oktober 1898 – 9. März 2003), US-amerikanischer Mediziner
  • Ramón Serrano Súñer (12. September 1901 – 1. September 2003), spanischer Politiker und Minister unter Franco
  • James Swinburne (28. Februar 1858 – 30. März 1958), britischer Elektroingenieur und Plastikproduzent („Father of British Plastics“)

T

U

V

  • Len Vale-Onslow (2. Mai 1900 – 23. April 2004), britischer Motorradhersteller
  • Ninette de Valois (6. Juni 1898 – 8. März 2001), britische Balletttänzerin und -lehrerin
  • James Van Fleet (19. März 1892 – 29. September 1992), US-amerikanischer General
  • Adomas Varnas (2. Januar 1879 – 19. Juli 1979), litauischer Künstler
  • Josefina de Vasconcellos (26. Oktober 1904 – 20. Juli 2005), englische Bildhauerin
  • Väterchen Timofei (22. Januar 1894 – 13. Juli 2004), russischer Einsiedler von München
  • Alfred Vaucher (18. März 1887 – 22. Mai 1993), französischer Theologe, Kirchenhistoriker und Bibliograph
  • Norman Vaughan (19. Dezember 1905 – 23. Dezember 2005), US-amerikanischer Polarforscher und Schlittenhundeführer
  • Robert de Vernejoul (20. März 1890 – 14. Oktober 1992), französischer Mediziner und Widerstandskämpfer
  • Leopold Vietoris (4. Juni 1891 – 9. April 2002), österreichischer Mathematiker
  • Mokshagundam Visvesvarayya (15. September 1861 – 12. April 1962), indischer Erfinder
  • Marthe Vogt (8. September 1903 – 9. September 2003), deutsche Hirnforscherin

W

X

  • Xue Muqiao (25. Oktober 1904 – 22. Juli 2005), chinesischer Ökonom
  • Xue Yue (26. Dezember 1896 – 26. Dezember 1998), chinesischer General

Y

Z

  • Abdul Majid Zabuli (14. August 1896 – 23. November 1998), Vater des afghanischen Banksystems
  • Miguel Zacarías (19. März 1905 – 20. April 2006), mexikanischer Regisseur
  • Filippo Zappata (6. Juli 1894 – 30. August 1994), italienischer Ingenieur und Flugzeugkonstrukteur
  • Władysław Żeleński (11. Juli 1903 – 25. Juni 2006), polnischer Jurist, Publizist und Historiker
  • Zhang Xueliang (3. Juni 1901 – 15. Oktober 2001), chinesischer Kriegsherr (W.-G. Chang Hsüeh-liang)
  • Grete von Zieritz (10. März 1899 – 26. November 2001), österreichische Komponistin und Pianistin
  • Xenophon Zolotas (26. März 1904 – 11. Juni 2004), griechischer Wirtschaftswissenschaftler und Premierminister von 1989 bis 1990
  • Adolph Zukor (7. Januar 1873 – 10. Juni 1976), US-amerikanischer Filmproduzent

Altersrekordler mit ungenauen oder zweifelhaften Lebensdaten

Personen, die vor dem 18. Jahrhundert lebten

Personen aus afrikanischen oder asiatischen Staaten

Personen, die 2008 100 Jahre alt werden

Siehe auch: Ältester Mensch