Département Mayenne
Mayenne (53) | |
---|---|
[[Datei:![]() |
![]() |
Region | Pays de la Loire |
Präfektur | Laval |
Unterpräfektur(en) | Château-Gontier Mayenne |
Einwohner | 305.437 (1. Jan. 2022) |
Bevölkerungsdichte | 59 Einw. pro km² |
Fläche | 5.175,21 km² |
Arrondissements | 3 |
Kantone | 32 |
Gemeinden | 261 |
Präsident des Départementrats |
Jean Arthuis |
ISO-3166-2-Code | FR-53 |
Mayenne [französische Département mit der Ordnungsnummer 53. Es liegt in der Region Pays de la Loire im Westen des Landes. Hauptstadt ist Laval. Seit 1997 besteht eine Partnerschaft mit dem bayerischen Bezirk Schwaben.
] ist dasGeographie

Das Département Mayenne grenzt im Norden an die Départements Manche und Orne, im Osten an Sarthe, im Süden an Maine-et-Loire und im Westen an Ille-et-Vilaine.
Das Département ist hügeliges Land, das seinem inneren Bau nach überwiegend zur Bretagne zu rechnen ist und wie diese aus Granit, Schiefer und paläozoischen Sandsteinen besteht.
Wichtigster Fluss ist die Mayenne, die das Département von Nord nach Süd durchquert. An ihr liegen auch die beiden größten Städte, Laval und Mayenne. Die Flusstäler von Mayenne, Sarthe und Vilaine sind wenig tief eingeschnitten und breit, der Boden ist meist fruchtbar.
Geschichte
Das Département wurde aus dem westlichen Teil der vormaligen Provinz Maine und dem nördlichen Teil von Anjou gebildet.
Die Bevölkerung belief sich 1861 auf rund 375.000; 1886 waren es schon nur noch 340.000.
Verwaltungsgliederung
Arrondissement | Einwohner (1999) |
Fläche (km²) |
Bev.Dichte | Kantone | Gemeinden |
---|---|---|---|---|---|
Château-Gontier | 58.152 | 1270 | 46 | 7 | 71 |
Laval | 140.207 | 1812 | 77 | 13 | 88 |
Mayenne | 86.979 | 2094 | 42 | 12 | 102 |
Literatur
Mayenne. In: Meyers Konversationslexikon. 4. Auflage. Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien 1888-1890, Bd. 11, S. 375.