Zum Inhalt springen

Sturzfaktor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. März 2005 um 18:46 Uhr durch 81.173.163.136 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Sturzfaktor bezeichnet man den Quotienten aus Sturzhöhe und Länge des ausgegebenen Seils.

Zum Beispiel: Der Vorsteiger ist 6 Meter geklettert und hat das Seil bei 5 Metern in einen Haken eingeklinkt. Er stürzt und fällt 2 Meter tief. Daraus errechnet sich ein Sturzfaktor von 2/6 = 0,3.

Da man nicht tiefer als die doppelte Seillänge fallen kann (ausser man ist nicht richtig eingebunden) liegt der maximale Sturzfaktor bei 2.