Zum Inhalt springen

Eignungsuntersuchung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juli 2008 um 09:54 Uhr durch Touch.and.go (Diskussion | Beiträge) (+ Baustein Deutschlandlastig). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Die Eignungsuntersuchung und -feststellung (EUF) ist eine computergestützte Eignungsuntersuchung der Bundeswehr zur Feststellung der Verwendbarkeit etwaiger zukünftiger Soldaten und soll neben der Verwendungsfähigkeitsuntersuchung ermitteln, ob diese dem Tauglichkeitsgrad T1 oder T2 zugeordnet werden.

Hierbei werden verschiedene Tests absolviert,

Geschwindigkeit und Reaktion werden z.B. geprüft durch

  • Erkennen und Eingeben von Morsecodes (lang, kurz, lang, kurz) – sehen, merken und korrekt eintippen
  • präzises und schnelles Umgehen mit dem Joystick (ein Quadrat deckungsgleich über ein vorgegebenes anderes Quadrat legen)