Brač

Brač (italienisch Brazza) ist mit 396 km² die drittgrößte und mit der Vidova Gora (auch Monte Sveti Vid) und ihren 778 m die höchste Insel der Adria. Sie gehört zu Dalmatien, dem Küstenstreifen Kroatiens.
Die knapp 13.000 Einwohner der Insel sind fast alle katholische Kroaten. Sie leben in zahlreichen kleinen Ortschaften. 'Hauptort' mit über 1.000 Einwohnern ist Supetar, die kleinste Ansiedlung ist Novo Selo mit 12 Einwohnern. Weitere Orte sind das vor allem touristisch interessante Bol (siehe Vidova Gora) und die älteste Ansiedlung Škrip.
Brač lebt vor allem vom Tourismus, des weiteren von der Fischerei und Landwirtschaft (insbesondere Wein und Oliven) und dem Abbau von hochwertigen Steinen.
Durch starke Abwanderung in die ganze Welt, vor allem im 20. Jahrhundert, stehen heute viele Häuser leer. Seit dem Bau eines Flugplatzes bei Bol hofft man auf wirtschaftliche Stabilisierung.
In Bol liegt auch das touristische Zentrum von Brač. In unmittelbarer Nähe des Ortes liegt das Goldene Horn, angeblich der schönste Strand Kroatiens.
Die eindruckvollsten Weinberge der Insel Brač befinden sich an ihren Südhängen oberhalb des Ortes Bol. Der Wein wird hier auf kleinen Terrassen angebaut. Der dunkelrote Bolski Plavac ist durch seine angenehmen Bitterkeit und dem spezifischen Bouquet charakterisiert.
In der Vidova Gora, einem Teil der zentralen Hochebene der Insel wächst ein Wald von autochtonen dalmatinischen Schwarzkiefern, aus denen vor langer Zeit Harz gewonnen wurde. Die aus dieser heute ausgestorbenen traditionellen Tätigkeit herrührenden Narben sind in den Baumrinden auch heute noch zu sehen.
Brač ist bekannt für seinen weißen Kalkstein, der sich unter der durch die Erosion in den letzten Jahrhunderten sehr dünn gewordenen Erdschicht befindet. Um die Qualität des Steins wußten schon die alten Römer, die daraus in Dalmatien Städte, Amphitheater, Tempel, Paläste und Gräber bauten.
Stein aus Brač wurde am Palast des Diokletian in Split, an den mittelalterlichen Glockentürmen und Kathedralen von Šibenik und Trogir, dem Weißen Haus in Washington, D.C., dem Parlament und der Neuen Hofburg in Wien, am Budapester Parlament in sowie am Stadthalterpalast in Triest verbaut.
Folklore: Der Legende nach fiel in dem Ort Bol auf der wenig besiedelten Südseite der Küste am 5. August Schnee. Seit dem wird hier das Fest der Muttergottes zum Schnee gefeiert.
In Postira auf Brač wurde 1876 der in Kroatien noch immer sehr bekannte Dichter Vladimir Nazor geboren.
Siehe auch: Eremitage Blaca