Zum Inhalt springen

Hulun-See

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2005 um 19:46 Uhr durch H0tte (Diskussion | Beiträge) (Kat.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Hulun Nur, der auch Hulun-See genannt wird, ist ein großer - zumeist - abflussloser Süßwasser-Binnensee im Nordosten von China. Im Nordosten der Inneren Mongolei liegt er im Grasland der Hulun-Buir-Prärie.

Mindestens 30 Fischarten haben sich im See angesiedelt, über 200 Vogelarten bevölkern nicht nur seine Ufer; dazu gehören Kraniche, Schwäne, Wildgänse, Wildenten sowie Zugvögel, die den See und seine Ufer als Rast- und Brutplatz und Ort der Nahrungssuche aufsuchen. Als erstaunlich sauberer See in China entwickelt sich der See immer mehr zu einem recht beliebten Reiseziel mit Urlaubs- und Kurorten. Im Winter ist der See oftmals zugefroren.

Mit 2.315 km² ist der Hulun Nur der größte See der Inneren Mongolei und der fünftgrößte Chinas. Der nur bis zu 8 m tiefe See liegt 539 m ü. NN. Abhängig von seinem Zufluss ist er bis zu 93 km lang und 32 km breit. An seinem Südwestufer wird er vom Kerulen gespeist.

Kerulen-Argun-Amur

In besonders niederschlagsreichen Jahren kommt es vor, dass dieser See, der normalerweise abflusslos ist, an seinem Nordufer überläuft, so dass der ihn speisende Kerulen eine Verbindung zum etwas weiter östlich fließenden Argun und zum sich daran anschießenden Amur bekommt. Dadurch entsteht der Fluss Kerulen-Argun-Amur, der dann der siebtlängste Fluss der Welt ist.