Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung/Archiv/Benutzerentsperrung Brummfuss

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juli 2008 um 17:19 Uhr durch Sargoth (Diskussion | Beiträge) (Startschuß?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Sargoth in Abschnitt Startschuß?

Benötigte Mehrheit

Ab wann gilt der Antrag als erfolgreich? Bei einer einfachen Mehrheit für die Entsperrung? Bitte erst klären, bevor begonnen wird, den Antrag zu bestätigen, sonst führt das zum Chaos wie damals bei Der Stachel. -- kh80 •?!• 15:52, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Keine Ahnung … mir würde eine einfache Mehrheit reichen, weil ich den Fall eindeutig finde. Da wir hier ja ein umgekehrtes Verfahren haben, müßten wir uns wohl aber streng an Punkt 6 halten: „Eine Abstimmung (Benutzersperrantrag/-entsperrantrag) wird erst gültig, wenn sich mindestens 15 Benutzer mit Stimmabgabe am Meinungsbild beteiligen. Eine Benutzersperrung wird umgesetzt, wenn mindestens doppelt so viele Benutzer für die Sperrung gestimmt haben wie dagegen (Zweidrittelmehrheit). Enthaltungen und ungültige Stimmen werden bei der Auswertung nicht gezählt.“ Also müßte sich eine Zweidrittelmehrheit für die Entsperrung finden, oder? --Henriette 16:01, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Eigentlich nicht. Bei bisherigen Sperrverfahren, die im nach hinein eine Sperre legitimieren sollten, wurde es so gehandhabt, das es ein normales Sperrverfahren und kein Entsperrverfahren ist. Bestes Beispiel: Sperrverfahren Hans Bug 3. Damit wird die Sperrseite gezewungen Erkenntnisse bereitzustellen. Denn es gilt ja auch für Benutzer erstmal die Unschuldsvermutung. Damals war es so das beide Seiten 1 Woche Zeit hatten, Belege zu dokumentieren, bis dann das Verfahren begang. Gruß --Krude 16:07, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ist doch vollkommen wurscht: Dann beschließe ich eben kraft meiner Admin- und Antragsteller-Herrlichkeit, daß die Entsperrung mit einer 2/3-Mehrheit angenommen werden muß. Das ist dann eine eindeutige Aussage an der nun wirklich keiner mehr mäkeln kann. Zack! --Henriette 16:10, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Na ja das Problem ist, das man als Admin immer ma jemand mit ner pauschalen Begründung schön lange Sperren kann, und statt im Sperrverfahren benötigten 2/3 Mehrheit, reicht dann im Entsperrverfahren nur 1/3 um jemanden zu sperren. Das führt das reguläre Sperreverfahren ad absurdum. Also immer schön sperren und dann reicht ne Minderheit umd ne Sperre zu legitimieren. Das wäre auf Dauer nicht schön und kann zu Sperrung von umstrittenen nicht konformen Benutzern führen. Nächster wird Fossa. Ich schwöre ;(--Krude 16:14, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ach, und bei einem regulären Sperrverfahren ist es in Ordnung, dass eine Minderheit von einem Drittel plus einer Stimme die Sperre verhindern kann, obwohl fast zwei Drittel der abstimmenden Benutzer dafür ist? --Felix fragen! 16:18, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, weil es dafür einen Konsens gibt, du kannst in einem MB ein neues Verfahren vorschlagen, wenn du möchtest. --Krude 16:21, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Was soll das Gelaber? Es geht nicht um eine Sperre, sondern um eine Ent-Sperrung und ich habe doch gerade gesagt, daß die mit 2/3-Mehrheit angenommen werden muß, damit es eindeutig ist. Wichtig ist, daß Brummfuss von dieser falsch begründeten und willkürlichen Sperre befreit wird. Wenn irgendjemand ein Zeichen setzen möchte gegen willkürlich verhängte lange Sperren von Admins, dann sollte er dieser Meinung in diesem Verfahren Ausdruck geben. Machen, nicht labern! --Henriette 16:22, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wo muß ich mich eintragen? Please advise. --KarlV 16:24, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Da. Danke. --Henriette 16:35, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Liebe Henriette, da liegt wohl ein kleiner Irrtum vor:
Ich bin vor ein paar Tagen mal auf das Fallbeispiel NF im Februar 2006 gestossen (hier).
Der Antragstext lautete: „Ich beantrage die Aufhebung der Sperre von Benutzer:... mit Ablauf dieser Abstimmung, es sei denn 2/3 der Abstimmenden befürworten die Sperre.“
Das macht zur Überprüfung einer Benutzersperrung Sinn, sonst könnte man jeglichen Sperrkandidaten im Alleingang sperren, zum Zweck, die notwendige Mehrheit in einer Abstimmung von 2/3 auf 50 % oder sogar 1/3 herabzusetzen.
Zwischenzeitlich stand die Sperrdauer von Brummfuss ja sogar auf fünf Monaten. Das wurde von dem veranlassenden Admin aufgrund eines Irrtums wieder reduziert.
So oder so macht hier also eine ganz gewöhnliche Abstimmung auf Benutzersperrung Sinn. Eine solche Sperrung gehört in die Entscheidungskompetenz der Community. – Simplicius 2004-2008 16:33, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Meine Güte! Worum geht es hier? Um Regelwichserei oder darum, daß Brummfuss entsperrt wird? --Henriette 16:35, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Mir geht es darum, dass es hier nur einen vernünftigen Weg gibt:
Es ist ein Sperrantrag für 3 Monate zu stellen.
Die notwendige Mehrheit für eine Sperrung wäre 2/3. Oben hat es Krude ja eigentlich auch schon formuliert.
Dein Weg ist sicherlich auch eine Abstimmung zum Thema, aber zu Lasten von Brummfuss.
Wenn es dir jetzt schon zwei Leute erklären, sollte bei dir der Groschen wenigstens einmal fallen. Wenn es dir sonst drei Leute erklären, gibt es vielleicht noch Blitz und Donner wie bei Graf Zahl. – Simplicius 2004-2008 16:48, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Von solchen notorischen Querschlägern wie Dir muß ich mir sicher keine Vorschriften oder Vorhaltungen machen lassen. Wenn Du alles besser kannst und besser weißt, warum kam dann kein Antrag von Dir, hm? Jetzt müßt ihr halt mit meinem Antrag leben und der wird nicht geändert, weil ich es so herum für den richtigen Weg halte. --Henriette 17:14, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

"vom Vorschlag abweichender Dauer"?

Ist bei einer Entsperrung eine "Dauer" der Entsperrung nicht ein bisschen sinnlos. Man wird doch einen Benutzer nicht nur für drei Monate oder so entsperren und dann automatisch wieder sperren? --Sabata 16:26, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Nein, natürlich nicht. Aber da ich das Formular zur Sperrung mißbrauchen mußte, weil die Community es nicht packt ein Entsperrverfahren zu entwickeln, habe ich das einfach so gelassen. Und bestimmt gibt es drei Hanseln, die nicht nur eine Woche Sperre für Brummfuss wollen, sondern 10 Tage. Auch dürfen die also ihr Kreuzchen irgendwo machen. --Henriette 16:30, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Startschuß?

Wann hat das denn hier begonnen und wann am 25. Juli wird das abgewunken? -- Sozi Dis / AIW 17:17, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hmm, da war doch eben noch ein Abstimmender? -- Sozi Dis / AIW 17:18, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Es fehlt noch die Stellungnahme, dann gehts los. −Sargoth¿!± 17:19, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten