Zum Inhalt springen

Flut

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2002 um 14:32 Uhr durch Ben-Zin (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Flut bezeichnet das Steigen des Meeresspiegels von einem Niedrigwasser bis zum folgenden Hochwasser der Gezeiten. Das darauf folgende Sinken des Meeresspiegels wird Ebbe genannt.

Den kompletten Vorgang nennt man Tide.

Stehen Erde, Sonne und Mond in einer Linie, was bei Vollmond und Neumond der Fall ist, so addieren sich die Anziehungskräfte von Sonne und Mond, und die Flut fällt besonders hoch aus, was Springflut genannt wird. Steht die Sonne dagegen im rechten Winkel zum Mond, so gibt es eine besonders niedrige Flut, Nippflut genannt.


Oft bezieht sich der Begriff auch allgemein auf eine große, strömende Wassermenge.


siehe auch: Hochwasser, Flutkatastrophe, Spendenkonten (Flut 2002)