Zum Inhalt springen

Dwight Howard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juli 2008 um 18:13 Uhr durch 82.83.100.222 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basketballspieler
Basketballspieler
Dwight Howard
Spielerinformationen
Voller Name Dwight David Howard
Geburtstag 8. Dezember 1985
Geburtsort Atlanta, Vereinigte Staaten
Größe 211 cm
Position Center
NBA Draft 2004, 1. Pick, Orlando Magic
Vereinsinformationen
Verein Orlando Magic
Liga NBA
Trikotnummer 12
Vereine als Aktiver
Seit 0 2004 Vorlage:Flagicon Orlando Magic
Nationalmannschaft
Seit 0 2006 Vereinigte Staaten

Dwight David Howard (* 8. Dezember 1985 in Atlanta, Georgia) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler. Seit 2004 spielt er in der US-Profiliga NBA bei den Orlando Magic. Er wechselte direkt von der Highschool (Southwest Atlanta Christian Academy) in die NBA und wurde von den Magic an erster Stelle[1] im NBA Draft 2004 gewählt. Howard ist 2,11 Meter groß und spielt auf der Position des Centers. Seine Physis sowie seine Spielweise regte Vergleiche zu Darryl Dawkins und Shaquille O’Neal an.

In der NBA-Saison 2006-07 wurde er endgültig zum Superstar, nachdem er die Orlando Magic mit 17,6 Punkten und 12,3 Rebounds pro Spiel nach 4 Jahren wieder in die Playoffs führte. Außerdem spielte er erstmals im NBA Allstar Game mit, wo er mit 20 Punkten und 12 Rebounds überzeugen konnte und wurde zudem nach der Saison ins All-NBA 3rd Team gewählt. Zudem gewann er beim All Star Weekend 2008 den Slam Dunk Contest und erhielt seine zweite Nominierung für das All Star Game.

In der ersten Runde der Play-offs der Saison 2007-08 gegen die Toronto Raptors erzielte Howard in drei Spielen mindestens 20 Punkte und 20 Rebounds. Damit war er der erste Spieler seit Wilt Chamberlain 1972 dem dies in den Play-offs gelang[2]. Außerdem erreichte er mit den Magic die zweite Runde und wurde erstmals ins All-NBA First Team und damit als bester Spieler seiner Position in der Liga während der Regular Season gewählt. Bei den Olympischen Spielen wird er mit dem Team USA antretten. Seit der WM 2006 gehört er zum Kader der US Boys. 2007 gewann er mit dem Team die Panamerikanischen Meisterschaft, in diesem Tunier erzielte er 10 Punkte bei einer Wurfquote von 80 % pro Spiel und holte sich 6 Rebounds im Schnitt.

Er gehört zu den Athletischten Spielern der Nba und übertrifft sogar die, des Amare Stoudemires. In der Saison 2007/2008 stopfte er den Ball 268 per Dunk durch den Ring und sorgte mit seinem Superman Dunk beim Slamdunkcontest von der Freiwurflinie für Furore.

Anmerkungen

  1. http://www.nba.com/draft2004/board.html
  2. http://www.nba.com/games/20080503/ORLDET/recap.html