Zum Inhalt springen

Rock of Cashel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Februar 2005 um 03:05 Uhr durch 84.113.28.57 (Diskussion) (Bild aus Commons eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Rock of Cashel
Kathedrale

Der Rock of Cashel, etwa 10 km nördlich von Cahir gelegen, ist ein einzigartiges Monument frühchristlicher Geschichte.

Im 4. Jh. eroberte der Clan der Eóghanachta, die späteren MacCarthy s, den Felsen auf Grund seiner erhöhten Lage, die guten Überblick über das umliegende Land versprach, der von strategischer Bedeutung war.

Über Jahrhunderte war Cashel der Sitz der Könige von Munster und in der Bedeutung gleichwertig mit den Hügeln von Tara. Der heilige Patrick wirkte dort, der im Jahr 450 König Aengus auf dem Felsen taufte. Eine Legende erzählt, dass Patrick während der Zeremonie versehentlich seinen Bischofsstab in den Fuß von Aengus gerammt hatte, was dieser für ein christliches Taufritual hielt und gleichmütig ertrug. Vielleicht der einzige Hinweis darauf, dass die Christianisierung Irland doch nicht so unblutig vonstatten ging. Im 10. Jh. fiel der Felsen an die O'Brian s. Oberhaupt Brian Boru ließ sich auf dem Felsen 977 zum König von Cashel und Munster krönen. Doch Kämpfe folgten bis Muircheartach O'Brian im Jahr 1101 den gesamten Felsen dem Bischof von Limerick schenkte. Cormac MacCarthaigh wurde mit dem Posten des Erzbischofs von Cashel getröstet und baute 1127 eine Kirche: Cormac's Chapel. Diese kleine Kirche ist das älteste Bauwerk auf dem Rock of Cashel. Im 13. Jh. begann man mit dem Bau der großen Kathedrale. Im 15. Jh. entstand an der Westseite die Bischofsburg, die in den Kirchenbau integriert wurde. Die Hall of the Vicars Choral, ein Gebäude, dass im 15. Jh. für Laienbrüder errichtet wurde, ist heute der Eingang in den gesamten Komplex. In den Räumen gibt es ein Museum über die Geschichte des Felsens und im Keller steht das stark verwitterte St. Patricks-Kreuz aus dem 12. Jh. Auch die kleine Stadt Cashel (Caiseal), die während des Baus an der Kathedrale entstand, hat die ein oder andere Sehenswürdigkeit zu bieten, wie zum Beispiel die Ruinen der Hore Abbey am Fuß des Felsens aus dem 13. Jh.

Hore Abbey vom Felsen aus gesehen
Eines der vielen irischen Kreuze bei Rock of cashel