Zum Inhalt springen

Katharina Thalbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2005 um 17:09 Uhr durch 80.144.89.9 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Katharina Thalbach (* 19. Januar 1954 in Berlin) ist eine deutsche Theater- und Filmschauspielerin und Regisseurin.

Katharina Thalbach entstammt einer Theaterfamilie, ihr Vater ist der bekannte Regisseur Benno Besson, ihre Mutter war die Schauspielerin Sabine Thalbach. Seit ihrem fünften Lebensjahr steht sie auf der Bühne und spielt in Filmen mit. Nach dem Tod ihrer Mutter kümmert sich u.a. Helene Weigel um ihre schauspielerische Ausbildung. Bereits in den späten 60er und frühen 70er Jahren feiert sie große Erfolge, besonders am Berliner Ensemble und in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. 1973 wird ihre Tochter Anna geboren, die heute ebenfalls eine bekannte Schauspielerin ist.

Im Dezember 1976 siedelt Thalbach zusammen mit ihrem Partner, dem Schriftsteller Thomas Brasch (* 1945, † 2001), in der Folge ihres Protests gegen die Biermann-Ausbürgerung von Ost- nach Westberlin über.

Rollen

Regiearbeiten

  • Der Hauptmann von Köpenick am Berliner Maxim-Gorki-Theater
  • Macbeth und Romeo und Julia am Hamburger Thalia Theater

Auszeichnungen

  • 1971 Kritikerpreis (DDR): Beste Nachwuchsschauspielerin
  • 1978 Bayerischer Filmpreis: Beste Nachwuchsdarstellerin
  • 1980 Deutscher Darstellerpreis der Film und Fernsehregisseure
  • 1980 Theater heute: Schauspielerin des Jahres 1980
  • 1983 IFF Locarno: Darstellerpreis (TV-Film)
  • 1987 Deutscher Filmpreis: Filmband in Gold (Beste Darstellerin)
  • 1991 Konrad-Wolf-Preis der Akademie der Künste Berlin
  • 1992 Kritikerpreis (Barcelona): Beste ausländische Inszenierung
  • 1997 Adolf-Grimme-Preis
  • Carl-Zuckmayer-Medaille