1791
Erscheinungsbild
17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert
1760er | 1770er | 1780er | 1790er | 1800er | 1810er | 1820er
1786 | 1787 | 1788 | 1789 | 1790 | 1791 | 1792 | 1793 | 1794 | 1795 | 1796
Ereignisse
- 26. März: Einführung des Urmeters
- 3. Mai - Polen: Verfassung vom 3. Mai - 1. geschriebene, demokratische Verfassung Europas
- 27. August - Deklaration von Pillnitz, österreichisch-preußische Interventionsdrohung gegen das revolutionäre Frankreich im Ergebnis der Fürstenzusammenkunft vom 25. bis 27. August im Pillnitzer Schloss.
- 3. September Frankreich wird konstitutionelle Monarchie
- Erklärung der Rechte der Frau und der Bürgerin ("Déclaration des Droits de la Femme et de la Citoyenne") durch Olympe de Gouges.
- Brandenburger Tor in Berlin wird vollendet.
Geboren
- 15. Januar - Franz Grillparzer, österreichischer Dichter († 1872)
- 7. Februar - Ernst Alban, Augenarzt, dann Maschinenbauer und Pionier des Dampfmaschinenbaus († 1856)
- 21. Februar - Carl Czerny, Pianund berühmter Klavierpädagoge († 1857)
- 21. Februar - John Mercer, englischer Chemiker († 1866)
- 23. April - James Buchanan, 15. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika († 1868)
- 27. April - Samuel Morse, US-amerikanischer Erfinder († 1872)
- 11. Mai - Jan Václav Voříšek, böhmischer Komponist († 1825)
- 26. Juli - Franz Xaver Mozart, österreichischer Komponist († 1844)
- 5. September - Giacomo Meyerbeer, eigentlich Jakob Meyer Beer Komponist und Dirigent († 1864)
- 14. September - Franz Bopp, deutscher Sprachwissenschaftler und Sanskritforscher († 1867)
- 22. September - Michael Faraday, englischer Physiker und Chemiker († 1867)
- 23. September - Karl Theodor Körner, deutscher Schriftsteller († 1813)
- 23. September - Johann Franz Encke, deutscher Astronom († 1865)
- 26. September - Théodore Géricault, französischer Maler († 1824)
- 1. Oktober - Franz von Elsholtz, war ein deutscher Dichter und Schriftsteller († 1872)
- 11. November - Martin J. Munzinger, Schweizer Politiker († 1855)
- 21. November - Heinrich Ritter, deutscher Philosoph († 1869)
- 29. November - Wladimir Fjodorowitsch Adlerberg, war ein russischer General und Minister († 1884)
- 26. Dezember - Charles Babbage, britischer Mathematiker († 1871)
- Friedrich Ludwig Weidig
Gestorben
- 2. März - John Wesley, englischer Erweckungsprediger und einer der Begründer der Evangelisch-methodistischen Kirche (* 1703)
- 21. März - Friedrich Bogislav Graf von Tauentzien, preußischer General aus der friderizianischen Zeit (* 1710)
- 14. Juli - Joseph Gärtner, deutscher Botaniker (* 1732)
- 23. September - Carl von Gontard, deutscher Architekt (* 1731)
- 16. Oktober - Grigori Potjomkin, russischer Politiker (* 1739)
- 5. Dezember - Wolfgang Amadeus Mozart, österreichischer Komponist (* 1756)
- Theodor de Croix, Ritter des Deutschen Orden und Politiker
Staatsoberhäupter
Afrika
- Burundi - Mwambutsa III. Syarushambo Butama, König von Burundi, (etwa 1767 - etwa 1796)
- Marokko - Alawiden-Dynastie - Yazid, Sultan (1790 - 1792)
- Tunesien (Husainiden-Dynastie) - Hammuda Bey (1782 - 1814)
Asien
- Abu Dhabi - Dhiyab bin Isa, Scheich von Abu Dhabi (1761 - 1793)
- Afghanistan - Timur Shah, König von Afghanistan (1772 - 1793)
- Kaiserreich China (Qing-Dynastie) - Qian Long, Kaiser von China (1735 - 1796)
- Japan -
- Herrscher - Kokaku, Kaiser von Japan (1780 - 1817)
- Shogun (Tokugawa) - Tokugawa Ienari, Shogun (1786 - 1837)
- Osmanisches Reich - Selim III., Sultan (1789 - 1807)
- Persien (Zand-Prinzen) - Luft Ali Khan (1789 - 1794)
Europa
- Andorra - Co-Fürsten
- Josep de Boltas, Bischof von Urgell (1785 - 1795)
- König von Frankreich, siehe dort
- Dänemark -
- Herrscher - Christian VII., König von Dänemark (1766 - 1808)
- Kanzler - Andreas Peter (1784 - 1797)
- Frankreich - Ludwig XVI., König von Frankreich (1774 - 1792)
- Großbritannien -
- Herrscher - Georg III., König von Großbritannien und Irland (1760 - 1820)
- Premierminister - William Pitt, der Jüngere, (1783 - 1801, 1804 - 1806)
- Heiliges Römisches Reich - Leopold II., Kaiser (1790 - 1792)
- Kirchenstaat - Pius VI., Papst (1775 - 1799)
- Polen - Stanislaus II. August, König von Polen (1763 - 1795)
- Portugal - Maria I., Königin von Portugal, (1777 - 1816)
- Preußen - Friedrich Wilhelm II., König von Preußen (1786 - 1797)
- Russland - Katharina II., Zarin von Russland, (1762 - 1796)
- Sardinien und Savoyen - Vittorio Amadeo III., König von Sardinien, Herzog von Savoyen (1773 - 1796)
- Schweden - Gustav III., König von Schweden (1771 - 1792)
- Sizilien - Fernando I., König von Sizilien (1759 - 1825)
- Spanien - Karl IV., König von Spanien (1788 - 1808)
- Ungarn - Leopold II., Kaiser des HRR und ungarischer König (1790 - 1792)
- Venedig - Ludovico Manin, Doge von Venedig (1789 - 1797)
Nordamerika
- USA - George Washington, Präsident der USA (1789 - 1797)