Zum Inhalt springen

Styled Layer Descriptor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juli 2008 um 15:20 Uhr durch Alfonx (Diskussion | Beiträge) (Ein paar Zeilen mehr, beschriebung des Split-Ups in SE und SLD, einen Editor eingetragen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Styled Layer Descriptor (SLD) ist ein XML Schema welches vom Open Geospatial Consortium (OGC) definiert wurde um das Aussehen von Kartenebenen zu definieren. Mit der SLD Darstellungsbeschreibungssprache kann das Aussehen von Vector- und Rasterdaten beschrieben werden. Typische Anwendung einer SLD Definition ist einem Web Map Service (WMS) mitzuteilen, wie eine spezielle Kartenebene dargestellt werden soll.

Im August 2007 wurde die SLD Spezifikation in zwei neue Spezifikationen unterteilt[1]: Symbology Encoding und Styled Layer Descriptor.

Die Styled Layer Descriptor Spezifikation beschreibt nun nur noch das Protokoll um einem WMS mitzuteilen welche Darstellungsregeln für eine Kartenebene angewendet werden sollen. Die eigentlichen Beschreibungsregeln sind nun in einer eigen Symbology Encoding Specification definiert.

Editoren

Open Source

Vorlage:Reflist

Vorlage:Geo-term-stub de:Styled Layer Descriptor

  1. OGC press release about Symbology Encoding and SLD