Zum Inhalt springen

Grundfischen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Dezember 2003 um 06:05 Uhr durch Arctanx (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Spezielle Art des Sportfischens bei dem keine Pose (Schwimmer) benutzt wird.

Beim Grundfischen wird der Köder mit Hilfe eines Bleies oder anderen Gewichtes am Gewässergrund festgehalten. Dadurch wird erreicht das vor allem Grundfische wie z.B. Aal, Zander, Karpfen und Karpfenartige gefangen werden. Die Bissanzeige erfolgt durch Registrieren der Bewegung der gespannten Schnur. Früher durch Glöckchen an der Rutenspitze, heute normalerweise durch elektronische Bissanzeiger und Schnurspannsysteme wie Kletteraffen oder Swinger.

Gerade das Karpfenangeln hat das Grundfischen in der letzten Zeit durch neue Montagen, Köder und die Einführung des elektronischen Bissanzeigers geradezu revolutioniert.