Zum Inhalt springen

Nissan Pao

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juli 2008 um 11:25 Uhr durch Kungfuman (Diskussion | Beiträge) (QS). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 16. Juli 2008 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Siehe dort. --Kungfuman 11:25, 16. Jul. 2008 (CEST)
Nissan
Bild
Bild
Pao
Produktionszeitraum: 1989–1993
Klasse: Untere Mittelklasse
Karosserieversionen: 3-türiger Kleinwagen
Motoren: Ottomotoren mit 52 PS
Länge: 3740 mm
Breite: 1570 mm
Höhe: 1475 mm
Radstand: 2300 mm
Leergewicht: 720 kg

Nachfolgemodell Nissan Otti

Der Pao ist ein Modell der japanischen Automobilmarke Nissan. Dieser wurde 1989 auf Basis des vorangegangenen Be-1 konstruiert und baut ebenfalls auf dessen Plattform PK10G auf. Verbesserungen zu seinem Vorgänger waren eine umklappbare Rücksitzbank, die das Modell bei den Kunden rascher beliebt machten. Da bei diesem Modell aber ebenfalls ein erfolgender Flopp vermutet wurde, lies Nissan alle Extras streichen. Das Modell war somit sehr spartanisch und nur Radio und Servolenkung waren erhältlich. Trotz alldem lag er im Preis mit über 10.000 USD genauso wie der bei weitem besser ausgestattete Be-1. Trotz alldem konnte sich der Stadtflitzer Pao einen großen Fankreis für sich erobern. Den Pao gab es nur in vier verschiedenen Lackierungen: Terracotter, Elfenbein (in Wirklichkeit: Gold), Olivgrau und Wasserblau.


Quellen