Zum Inhalt springen

Misfits (Band)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2005 um 22:04 Uhr durch Macador (Diskussion | Beiträge) (infos aus doppelartikel eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Misfits ist eine amerikanische Punk-Band. Sie gelten als eigentliche Begründer des Horror-Punk, der Themen z.B. aus Horrorfilmen bezieht. Die Misfits hatten starke Einflüsse auf amerikanischen Punk-Rock (NOFX, Pennywise u.a.) und auch in der Metal-Szene (Metallica, Megadeth, Marduk u.a.).

Die Band wurde 1977 in Lodi (New Jersey) gegründet. Bekannt wurden die Misfits hauptsächlich für die Ära mit Ihrem ersten Sänger Glenn Danzig, damals unter dem Namen "The Misfits". Der Sound war ein sehr melodischer, primitiver Punk-Rock. Ihre Auftritte wurden unverwechselbar durch das "Fiend"-Styling der Band mit schwarz-weißer Schminke und der "Devilock", einer von Jerry Only erfundenen Frisur. Die Totenkopffratze des "Chrimson Ghost", einer Figur aus einer alten amerikanischen Fernsehserie, machten die Misfits zu ihrem Erkennungszeichen.

1983 lösten sich die Misfits auf, Glenn Danzig gründete Samhain und später die Band Danzig. Rechtsstreitigkeiten zwischen Danzig und den übrigen Bandmitgliedern um die Rechte an Bandnamen und Material dauerten über Jahre an. Erst Mitte der 1990er formierte Jerry Only, der zuvor relativ erfolglos mit Projekten wie "Kryst the Konqueror", einer christlichen Rockband, gespielt hatte, die Misfits neu. Seitdem existiert die Band in wechselnden Besetzungen, wie einige meinen jedoch ohne an die Qualität der Danzig-Alben heranzukommen.

Besetzung

The Misfits (1977-1983)

Nach der Gründung der Band, bei der bereits der Sänger Glenn Danzig beteiligt war, wechselt die Vesetzung häufig. Zwar war die Bassgitarre mit Jerry Only (eigtl. Jerry Caiafa) bereits ab 1977 fest besetzt, an Gitarre und Schlagzeug fluktuierten die Musiker jedoch weiterhin stark. Ab 1980 spielte Onlys jüngerer Bruder Doyle die Gitarre.

Misfits

1995-2001

Nach der "Wiedergründung" der Misfits sang Michale Graves (der 1998 kurzzeitig durch Myke Hideous ersetzt wurde). Die Bassgitarre spielte weiterhin Jerry Only, Doyle die Gitarre und das Schlagzeug Dr. Chud

M25 (ab 2001)

Das Line-Up der "M25"-Tour, also der Tour zum 25-jährigen Bestehen der Misfits, bestand aus Jerry Only, der nun neben dem Bass auch den Gesang übernahm, Dez Cadena von Black Flag an der Gitarre und Marky Ramone von den Ramones am Schlagzeug.

Diskographie

The Misfits

  • "Cough/Cool" (Single) 1977
  • "Bullet" (EP) 1978
  • "Horror Business" (EP) 1979
  • "Night Of The Living Dead" (Single) 1979
  • "Beware" (EP) 1980
  • "3 Hits From Hell" (EP) 1981
  • "Who Killed Marilyn?" (Single) 1981
  • "Halloween" (Single) 1981
  • "Walk Among Us" (Album) 1982
  • "Evilive" (EP) 1982
  • "Earth A.D./Wolfs Blood" (Album) 1983
  • "Die, Die My Darling" (Single) 1984
  • "Earth A.D."(Album) 1984
  • "Legacy Of Brutality" (Album) 1985
  • "Collection I"(Album) 1986
  • "Evilive" (Live Album) 1987
  • "Collection II" (Album) 1995
  • "Static Age" (Album) 1997
  • "12 Hits From Hell" (Album) 2001

Misfits

  • "American Psycho" (Album) 1997
  • "Dig Up Her Bones" (Single) 1997
  • "Evillive II" (Live Album) 1998
  • "Famous Monsters" (Album) 1999
  • "Monster Mash" (Single) 1999
  • "Cuts from the Crypt" (Album) 2001
  • "Projekt 1950" (Album) 2003