Benutzer Diskussion:NoCultureIcons/Archiv 3
Wenn ich auf deiner Diskussionsseite was geschrieben hab, antworte bitte dort.
Archiv 1 - Archiv 2
Relevanzfrage MIA.
Hallo!
Du fragst nach der Relevanz meiner Änderung im Artikel MIA. bezüglich deren Auftritt bei einer Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung. Ich halte es für ziemlich relevant, wenn Künstler sich für parteinahe Organisationen engagieren, da es potentiell etwas über ihr eigenes politisches Denken aussagt, was bei MIA. ja durchaus umstritten ist.
Ist dennoch keine Änderung, auf die ich unbedingt bestehe, insbesondere nicht bevor die Aktion stattgefunden hat, da man das ja dann als Veranstaltungshinweis werten könnte. Halte nur die Aktion mit der Stiftung für bedeutsam.
Schönen Abend! --KWiNK 18:55, 16. Jun. 2008 (CEST)
- Dann ist ja gut. Neben dem von dir bereits erwähnten Veranstaltungskalenderargument seh ich bei sowas auch dadurch, das das so interpretiert wird wie du es machst, ein Problem. Diese ganzen deutschsprachigen Studentenbands machen doch überall mit, wo man so tun kann als würde man die Welt retten, da ist die Auswahl an Terminen dann entweder willkürlich oder ausufernd (und ich denke, in diesem konkreten Fall stehen auch schon genug Anhaltspunkte bezüglich der politischen Position im Artikel), noch dazu weil man letztlich nicht weiß, ob die Band das wegen den Grünen, dem Klimaschutz oder auf Anweisung des Managements macht (in dem Zusammenhang muss ich allerdings zugeben, dass ich nach diesem Gedankengang noch einiges mehr in diesem Sammelabschnitt entfernen hätte können). Gruß, --NoCultureIcons 00:10, 17. Jun. 2008 (CEST)
- Hm, ich glaube da stimme ich nicht zu, da ich solche interpretationsoffenen "Embraces" in Form von Auftritten "zugunsten von" jemand oder etwas in der Regel schon interessant finde, zumal Bands ja immer erst zustimmen müssen, irgendwo aufzutreten und ich weiß, dass gerade MIA. so etwas sehr genau diskutieren, bevor sie irgendetwas tun, was als politisch interpretiert werden könnte. Die Gründe kann man sich denken...
- Nichtsdestotrotz hast Du mit der Anmerkung vollkommen recht, dass die Auflistung der Engagements immer unüberschaubarer und fülliger wird. Ich werde da mal demnächst, wenn ich mal wieder eine freie Minute habe, vorsichtig ausmisten und sehen, was sich entfernen oder zusammenfassen lässt, ohne Wichtiges zu entfernen. --KWiNK 15:04, 17. Jun. 2008 (CEST)
- Ich bin mir nicht sicher, ob du mit deiner Meinung zu den "interpretationsoffenen "Embraces"" recht hast, schließe es aber nicht aus ;). Gruß und frohes Schaffen noch, --NoCultureIcons 02:10, 18. Jun. 2008 (CEST)
Hallo, du hattest die Falschschreibung von Außenriss gelöscht und auf "Rdb" hingewiesen. Erstens was ist das und zweitens ist die Weiterleitung nach den Vorgaben sinnvoll. --εµρhø 15:54, 17. Jun. 2008 (CEST)
- Hallo Euphoriceyes,
Rdb ist der Admin gewesen, der diese Falschschreibung das letzte Mal gelöscht hat, seine Begründung findet sich im Löschlogbuch bzw. ist zu sehen, wenn man auf den roten Link klickt. Dass das sinnvoll ist denke ich nicht, bei der Frequenzanalyse schneidet diese Schreibung nicht besonders gut ab, außerdem finden sich bei Google für "außenriss" auch Treffer wie dieser: "[...] (der links ganz außen) riss", sowie einiges, was darauf schließen lässt dass Außenriss ein Fachbegriff aus der Holzverarbeitung o.ä. ist. Gruß, --NoCultureIcons 02:10, 18. Jun. 2008 (CEST)
- Hallo! Ich habe eben an der Uni 20 Leute unabhängig voneinander gefragt und rate mal wieviel Außenriss sagten.. 20, ja. Abgesehen von deren Unglaubwürdigkeit ist es mit sicherster Sicherheit ein sehr häufig falschgeschriebener Begriff. Selbst der Duden hat extra dafür eine Fehlschreibung angelegt. Aber das ist hier auch nicht der richtige Ort, um das zu diskutieren. LG, --εµρhø 08:56, 18. Jun. 2008 (CEST)
Sichten
Moin NoCultureIcons, sag mal hast du eigentlich keine Sichterrechte? Gruß, Christian2003 17:36, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Nein, allerdings hab ich mir nen Account angelegt, mit dem ich sichten kann, sollte es mal wichtig sein (z.B. abgearbeitete LAs, falls das wider Erwarten mal nötig sein sollte). Gruß, --NoCultureIcons 18:01, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Alles klar, es wäre aber ganz praktisch, wenn du auch mit diesem Account zumindest automatisch sichten würdest. Du würdest damit einigen eine ganze Menge Arbeit ersparen. Viele Grüße, Christian2003 18:12, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Es wird niemand gezwungen, das zu tun... Außerdem find ich's cool, dass jeder meiner Edits von jemandem überprüft wird. Ich freu mich jedes Mal, wenn ich nicht revertiert sondern versichtert werd, und ich muss kein schlechtes Gewissen haben, wenn ich mal Lust hab, offensichtlich zu vandalieren, weil's ja sowieso nicht angezeigt wird. Gruß, --NoCultureIcons 18:20, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Das soll dir gegönnt sein. Von Zwang war ja keine Rede. Aber denk dran, wenn du zu viel vandalierst könntest du dich da wiederfinden ;-) Grüße, --Christian2003 18:27, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Es wird niemand gezwungen, das zu tun... Außerdem find ich's cool, dass jeder meiner Edits von jemandem überprüft wird. Ich freu mich jedes Mal, wenn ich nicht revertiert sondern versichtert werd, und ich muss kein schlechtes Gewissen haben, wenn ich mal Lust hab, offensichtlich zu vandalieren, weil's ja sowieso nicht angezeigt wird. Gruß, --NoCultureIcons 18:20, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Alles klar, es wäre aber ganz praktisch, wenn du auch mit diesem Account zumindest automatisch sichten würdest. Du würdest damit einigen eine ganze Menge Arbeit ersparen. Viele Grüße, Christian2003 18:12, 24. Jun. 2008 (CEST)
Diskografie Hinweis: Es gibt nur diese drei Tonträger. --Huhu 21:36, 06. Jul. 2008 (CEST)
- so kann mans auch sehen: Keine Tracklisten in Diskografien --Minérve aka Elendur 21:58, 6. Jul. 2008 (CEST)
Emo-Artikel
heyhey, so hab mal versucht einiges besser zu Ordnen, einiges mehr rein zu bringen usw. Kuck dirs mal an, wenn du Zeit hast. Grüße Mc-ralph 16:23, 9. Jul. 2008 (CEST)
- Hi Mc-ralph,
ich hab's mal überflogen, es hat meine Meinung zum Artikel weder in positiver noch in negativer Hinsicht verändert. Viele Grüße, --NoCultureIcons 20:19, 9. Jul. 2008 (CEST)- na toll... ich arbeite dran, auch dir gerechter zu werden ;). Viele Grüße Mc-ralph 20:33, 10. Jul. 2008 (CEST)
- Brauchst du nicht, ich hab den Artikel nicht mehr so auf dem Schirm. Gibt ja glaub auch so genügend Leute, die da Feedback liefern können ;) Gruß, --NoCultureIcons 20:38, 10. Jul. 2008 (CEST)
- na toll... ich arbeite dran, auch dir gerechter zu werden ;). Viele Grüße Mc-ralph 20:33, 10. Jul. 2008 (CEST)
dein Adminproblem
Ich hoffe, Du hast nichts dagegen, daß ich einen SLA drauf gestellt habe (den Sicherlich ausgeführt hat), aber ein Blick auf die Benutzerbeiträge ließ keine Näheres erläuternde Ausarbeitung dieser Ruine erwarten... - Wir brauchen dringend eine Admin-Beschwerdeseite, auf der man einfach nur "der gemeine sowieso hat meinen Artikel gelöscht, steinigt ihn!!!" schreiben darf, das andere Verfahren ist viel zu kompliziert. -- feba disk 19:49, 9. Jul. 2008 (CEST)
- Hallo Feba,
naja, der Benutzer hat ausschließlich gelöschte Bearbeitungen an einem Artikel gehabt (eben dem, den ich gelöscht hab), und er ist halt ein Newbie (ich war eher überrascht, dass er das Ding korrekt gespeichert gekriegt hat, auch wenn's natürlich - vorsichtig formuliert - lückenhaft war). Dass das jetzt gelöscht ist, ist für mich aber vollkommen okay und nachvollziehbar, wenn's um jemand anderen gegangen wär hätt ich vielleicht auch SLA gestellt oder gelöscht, bei nem eigenen AP verbietet sich das halt, IMHO. Gruß, --NoCultureIcons 20:26, 9. Jul. 2008 (CEST)- Da hast Du allerdings Recht, mein eigenes AP hätte ich auch nicht entsorgt... Und wäre es nicht schon eine Woche her, hätte ich dem Benutzer auch ein Ausfüllhilfsangebot nebst Hinweis auf bessere Seiten für sein Anliegen auf seiner Diskseite unterbreitet, aber so....Gruß,-- feba disk 20:31, 9. Jul. 2008 (CEST)
Japp. Wegen Heldentod. Aber darüber kann man streiten. Das mit der Stammbesetzung ist aber nun wirklich Blödsinn.....--Unikram 19:07, 10. Jul. 2008 (CEST)
- Naja, er rettet den menschlichen Teil der Weltbevölkerung, indem er unter Einsatz seines Lebens so ne komische Maschine schrottet (bzw. tascht sein eigenes Leben gegen das von Angel um, der das ansonsten gemacht hätte), das kann man glaub ich auch neutral als "Heldentod" bezeichnen. Wieso Stammbesetzung Blödsinn ist versteh ich nicht, wird das Wort im Deutschen nicht so verwendet? Gruß, --NoCultureIcons 20:41, 10. Jul. 2008 (CEST)
- Kommt drauf an ob man einen Begriff wie Heldentod überhaupt akzeptieren kann. Aber zur Stammbesetzung: Der Gute ist in Folge 9 (von 110 insgesamt) gestorben. Das ist leider keine Stammbesetzung sondern ein in ein pasr Folgen auftauchender Nebencharakter...--Unikram 21:24, 10. Jul. 2008 (CEST)
- Klar kann man den Begriff akzeptieren, es sei denn die historische Belastung ist größer als ich annehme. Das ganze Konzept dieser Folge dreht sich darum, was es heißt, ein Held zu sein; schau's dir mal an, vielleicht wird's dir dann klarer, dass das in dem Fall kein POV ist.
Zu dem anderen Punkt: Hast du dich eigentlich schon jemals mit dieser Serie beschäftigt? Quinn war 9 Folgen lang einer der 3 Stars, mitsamt Opening-Credit-Feature und allem drum und dran. Kein Guest Star, kein Supporting Actor, sondern Star, was (AFAIK) auf Deutsch mit dem Begriff Stammbesetzung wiedergegeben werden kann. Nach Theorie 1 ist er wegen seinem Heroinproblem nicht weiterbeschäftigt worden, nach Theorie 2 ist das einer der Fälle, in denen Joss Whedon einen Hauptcharakter so früh wie möglich in die ewigen Jagdgründe geschickt hat, was er nach Interviewaussagen mehrmals vorhatte (der Typ, der in der allerersten Buffy-Folge verwandelt und anschließend von Xander gepfählt wird sollte angeblich ursprünglich eben für diesen Effekt in die Main Credits; bei Tara in Staffel 6 bin ich mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube, die ist in der ersten Folge, in der sie kein Guest Star, sondern Main Cast war, ebenfalls umgebracht worden). Wir reden hier doch von relativ eindeutig definierten Begriffen, da brauchst du nicht die Folgen zählen. Gruß, --NoCultureIcons 03:53, 11. Jul. 2008 (CEST)- Zumindest in meinen Ohren ist der Begriff gerade historisch zu stark belastet. Das mag aber auch einfach daran liegen, dass ich studiumsbedingt eine zu hohe Sensibilität dahingehend entwickelt habe. Insofern kann ich den Begriff in dem Artikel auch einfach tolerieren, wenn sich sonst niemend daran stört. Bei der Stammbesetzung wäre ich allerdings immer noch anderer Meinung. Dass es Opening Credits für ihn gab ist zwar normalerweise ein ganz starker Hinweis darauf, allerdings kommt es mir in gerade diesem Fall eher wie eine Marketing-Aktion vor, um zu demonstrieren, wie spannend und unberechenbar diese Serie doch ist. Aber ich denke da kommen wir nicht überein. Ich frag mal bei Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen nach, obs da vielleicht für die Wikipedia schon Konventionen zu gibt, bzw. welcher Meinung die Jungs und Mädels da so sind. MfG, --Unikram 10:42, 11. Jul. 2008 (CEST)
- Gute Idee. Gruß, --NoCultureIcons 14:36, 11. Jul. 2008 (CEST)
- Also, Stammbesetzung wäre er für mich nicht, aber solange er dabei war, war er einer der Hauptdarsteller, wäre also für mich dementsprechend dies und kein Nebendarsteller. Quinn war für kurze Zeit einer der Hauptdarsteller...?? Gruß, --MSGrabia 12:09, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Welcher Begriff da verwendet wird ist mir egal, es sollte halt nur draus hervorgehen, dass es keine Nebenrolle war. Mach halt einfach mal so wie du meinst. Gruß, --NoCultureIcons 17:59, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Also, Stammbesetzung wäre er für mich nicht, aber solange er dabei war, war er einer der Hauptdarsteller, wäre also für mich dementsprechend dies und kein Nebendarsteller. Quinn war für kurze Zeit einer der Hauptdarsteller...?? Gruß, --MSGrabia 12:09, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Gute Idee. Gruß, --NoCultureIcons 14:36, 11. Jul. 2008 (CEST)
- Zumindest in meinen Ohren ist der Begriff gerade historisch zu stark belastet. Das mag aber auch einfach daran liegen, dass ich studiumsbedingt eine zu hohe Sensibilität dahingehend entwickelt habe. Insofern kann ich den Begriff in dem Artikel auch einfach tolerieren, wenn sich sonst niemend daran stört. Bei der Stammbesetzung wäre ich allerdings immer noch anderer Meinung. Dass es Opening Credits für ihn gab ist zwar normalerweise ein ganz starker Hinweis darauf, allerdings kommt es mir in gerade diesem Fall eher wie eine Marketing-Aktion vor, um zu demonstrieren, wie spannend und unberechenbar diese Serie doch ist. Aber ich denke da kommen wir nicht überein. Ich frag mal bei Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen nach, obs da vielleicht für die Wikipedia schon Konventionen zu gibt, bzw. welcher Meinung die Jungs und Mädels da so sind. MfG, --Unikram 10:42, 11. Jul. 2008 (CEST)
- Klar kann man den Begriff akzeptieren, es sei denn die historische Belastung ist größer als ich annehme. Das ganze Konzept dieser Folge dreht sich darum, was es heißt, ein Held zu sein; schau's dir mal an, vielleicht wird's dir dann klarer, dass das in dem Fall kein POV ist.
- Kommt drauf an ob man einen Begriff wie Heldentod überhaupt akzeptieren kann. Aber zur Stammbesetzung: Der Gute ist in Folge 9 (von 110 insgesamt) gestorben. Das ist leider keine Stammbesetzung sondern ein in ein pasr Folgen auftauchender Nebencharakter...--Unikram 21:24, 10. Jul. 2008 (CEST)
Simple Plan-Sperre
Hi, könntest du Simple Plan nochmal eine (einmonatige?) Ruhepause gönnen. Ist doch etwas nervig die ganzen Edits. Vielen Dank schon einmal. Grüße --Saibo (Δ) 00:14, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Da scheinst du recht zu haben. Hab ihn nochmal eine Weile halbgesperrt. Gruß, --NoCultureIcons 00:29, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Danke, schönen Abend noch! --Saibo (Δ) 21:12, 14. Jul. 2008 (CEST)
Genosse Don Camillo
Was soll das denn? Erst machst du die Verschiebung rückgängig, dann stellst du sie wieder her? Kannst du dich mal entscheiden? Die Klammer war schon sinnvoll, weil es auch ein Buch mit gleichem Namen gibt. Letztendlich ist es mir auch langsam egal, aber jeder Admin in eurer Selbsterfahrungsgruppe behauptet etwas anderes. --Christian A. Schneider 06:57, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Das war keine richtige Verschiebung, da wurde nur rumkopiert. Der Unterschied wird unter Hilfe:Artikel verschieben erklärt. Inhaltlich ist mir das weitestgehend egal, obwohl ich finde, dass es ein bißchen unsinnig ist, ein Lemma für ein Buch freizuhalten, zu dem es vermutlich nie einen Artikel geben wird. Gruß, --NoCultureIcons 13:32, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Wie kommst du darauf, dass es dazu nie einen Artikel geben wird? Mal auf die Idee gekommen, dass ich vielleicht selber da dran bin? Mal einen Blick auf die Übersetzungswünsche geworfen? Ach nee, so was überfordert einen ja nachts um zwei Uhr. Ich werde übrigens dafür stimmen, dich als Admin abzuwählen.
- Deine Begründung gefällt mir sehr gut ;) Ich hoffe das hat zur Frustbewältigung beigetragen. Viele Grüße, --NoCultureIcons 14:24, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Warum machst du den Blödsinn, den du da gestern Nacht verzapft hast nicht einfach wieder rückgängig?--Christian A. Schneider 14:29, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Weil ich inkompetent bin und den "Blödsinn" nicht erkenne? Vermutlich. Schreib halt mal den Artikel zu dem Buch, wenn du danach keinen Bock hast, das einmal im Kreis rumzuschieben und die vier Links aus dem Artikelnamensraum zu fixen, kannst du hier nochmal rumnölen, dann mach ich das für dich, schließlich braucht das mindestens 3 Minuten Arbeitszeit, die man viel besser in sinnlose Diskussionen investieren könnte. Gruß, --NoCultureIcons 14:39, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Ich denke, du solltest dir nicht anmaßen, über anderer Leute Zeit zu urteilen. An den gestrigen Artikeln habe ich z.B. mehrere Stunden gescbrieben, und das sicher nicht, damit jemand, der spät nachts aus der Kneipe oder sonstwoher kommt, mir aus Langeweile mal eben Knüppel zwischen die Beine wirft und alle Verlinkungen durcheinanderhaut.--Christian A. Schneider 14:54, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Zwei. Ich hab zwei Verlinkungen geändert. Und ich hab deine Urheberrechte an dem von dir geschriebenen Artikel geschützt, indem ich die Copy&Paste-Verschiebung rückgängig und durch eine richtige Verschiebung ersetzt hab. Das war alles. Besonders viel Spaß hatt ich da nicht dabei, insbesondere ist mir da nicht irgendsowas wie "Geil, schmeiß ich dem Schneider mal paar Knüppel zwischen die Beine" durch den Kopf gegangen. So, und jetzt hab ich keine Lust mehr, hier weiter Punchingball für jemanden zu spielen, der sich nicht zu blöd dafür ist, hier mit persönlichen Unterstellungen und sonstigen Unverschämtheiten aufzufahren und sich dann noch wundert, wenn die Antworten zunehmend unfreundlicher werden. Such dir ein anderes Hobby, wenn du mit der sozialen Interaktion hier überfordert bist. Danke. --NoCultureIcons 19:33, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Dass du die Copy&Paste-Verschiebung rückgängig gemacht hast, rechne ich dir ja auch hoch an. Nur hättest du es eben dabei bewenden lassen sollen. Ich hatte nämlich bereits vor einer Woche schon eine Diskussion mit einigen Moderatoren, u.a. Benutzer_Diskussion:Emes, wo wir am Ende überein gekommen waren, die Filme mit Jahreszahlen zu lassen und die Bücher ohne. (vgl. z.B. 'Der Seewolf (1971)'). Aber ist egal, jetzt kann's so bleiben, den Artikel zum Buch zu schreiben habe ich jetzt eh' keine Lust mehr. Mich wundert nur, dass in eurem Verein jeder was anderes sagt.--Christian A. Schneider 20:54, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Na dann ist ja gut. Sag das nächste Mal einfach gleich, dass das irgendwo diskutiert wurde, ich kann das nicht für alle 770.000 Artikel wissen, und ich hab auch nicht alle paar Tausend Benutzerdiskussionsseiten, auf denen das besprochen worden sein hätte können, auf Beobachtung, noch nicht mal die von allen ~300 Benutzern mit erweiterten Rechten (und wenn ich das doch hätte, würd ich so ne Diskussion trotzdem nicht mitkriegen, meine Lesegeschwindigkeit liegt ein bißchen unterhalb von der von Nummer 5), und aus den auffindbaren Quellen (Artikeldiskussionsseite, Versionsgeschichte, Links auf diese Seite inkl. Übersetzungswünsche) ging nichts dergleichen hervor. Ich hätte auch kein Problem damit, das wieder zurückzuverschieben und die Links umzudrehen, falls du's dir mit dem Buchartikel doch noch anders überlegen solltest, ich halte so ne Verschiebung nach wie vor für keine große Sache (aber vielleicht liegt das auch daran, dass ich sowas schon öfters gemacht hab). Gruß, --NoCultureIcons 15:09, 15. Jul. 2008 (CEST)
- Dass du die Copy&Paste-Verschiebung rückgängig gemacht hast, rechne ich dir ja auch hoch an. Nur hättest du es eben dabei bewenden lassen sollen. Ich hatte nämlich bereits vor einer Woche schon eine Diskussion mit einigen Moderatoren, u.a. Benutzer_Diskussion:Emes, wo wir am Ende überein gekommen waren, die Filme mit Jahreszahlen zu lassen und die Bücher ohne. (vgl. z.B. 'Der Seewolf (1971)'). Aber ist egal, jetzt kann's so bleiben, den Artikel zum Buch zu schreiben habe ich jetzt eh' keine Lust mehr. Mich wundert nur, dass in eurem Verein jeder was anderes sagt.--Christian A. Schneider 20:54, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Zwei. Ich hab zwei Verlinkungen geändert. Und ich hab deine Urheberrechte an dem von dir geschriebenen Artikel geschützt, indem ich die Copy&Paste-Verschiebung rückgängig und durch eine richtige Verschiebung ersetzt hab. Das war alles. Besonders viel Spaß hatt ich da nicht dabei, insbesondere ist mir da nicht irgendsowas wie "Geil, schmeiß ich dem Schneider mal paar Knüppel zwischen die Beine" durch den Kopf gegangen. So, und jetzt hab ich keine Lust mehr, hier weiter Punchingball für jemanden zu spielen, der sich nicht zu blöd dafür ist, hier mit persönlichen Unterstellungen und sonstigen Unverschämtheiten aufzufahren und sich dann noch wundert, wenn die Antworten zunehmend unfreundlicher werden. Such dir ein anderes Hobby, wenn du mit der sozialen Interaktion hier überfordert bist. Danke. --NoCultureIcons 19:33, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Ich denke, du solltest dir nicht anmaßen, über anderer Leute Zeit zu urteilen. An den gestrigen Artikeln habe ich z.B. mehrere Stunden gescbrieben, und das sicher nicht, damit jemand, der spät nachts aus der Kneipe oder sonstwoher kommt, mir aus Langeweile mal eben Knüppel zwischen die Beine wirft und alle Verlinkungen durcheinanderhaut.--Christian A. Schneider 14:54, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Weil ich inkompetent bin und den "Blödsinn" nicht erkenne? Vermutlich. Schreib halt mal den Artikel zu dem Buch, wenn du danach keinen Bock hast, das einmal im Kreis rumzuschieben und die vier Links aus dem Artikelnamensraum zu fixen, kannst du hier nochmal rumnölen, dann mach ich das für dich, schließlich braucht das mindestens 3 Minuten Arbeitszeit, die man viel besser in sinnlose Diskussionen investieren könnte. Gruß, --NoCultureIcons 14:39, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Warum machst du den Blödsinn, den du da gestern Nacht verzapft hast nicht einfach wieder rückgängig?--Christian A. Schneider 14:29, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Deine Begründung gefällt mir sehr gut ;) Ich hoffe das hat zur Frustbewältigung beigetragen. Viele Grüße, --NoCultureIcons 14:24, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Wie kommst du darauf, dass es dazu nie einen Artikel geben wird? Mal auf die Idee gekommen, dass ich vielleicht selber da dran bin? Mal einen Blick auf die Übersetzungswünsche geworfen? Ach nee, so was überfordert einen ja nachts um zwei Uhr. Ich werde übrigens dafür stimmen, dich als Admin abzuwählen.
Hi, habe Dich an obigem Ort belobigt! -- ;-) Nepomucki 14:31, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Fein, da war ich glaub noch nie. Deine Zählung versteh ich allerdings nicht, meiner Meinung nach hab ich nach vier Jahren den zweiten Antrag gestellt und nicht "gleich nach dem zweiten den dritten". Gruß, --NoCultureIcons 14:42, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Sch...eibenkleister, da hab ich wohl was verwechselt, trotzdem: meinen Respekt. -- Nepomucki 14:53, 14. Jul. 2008 (CEST)
Bilder
Nabend, bräuchte Hilfe beim hochladen einer Zeichnung von 1893... per ICQ wenn du Zeit hast... Gruß --Minérve aka Elendur 20:57, 14. Jul. 2008 (CEST) EDIT het sich wohl erledigt ([1])
- Gratuliere ;) --NoCultureIcons 15:09, 15. Jul. 2008 (CEST)
- hehe, hoffe mal dass meiner einer alles richtig angegeben hat... --Minérve aka Elendur 17:30, 15. Jul. 2008 (CEST)
- Hm, ich dacht eigentlich, dass das gut aussieht, allerdings muss man bei Verwendung der 100er-Vorlage erstmal recherchieren, ob man nicht doch rausfindet, wann der Urheber gestorben ist. Wenn ich das richtig verstehe ist das hier Ludwig Arntz, der laut [2] (gestützt durch [3]) 1941 gestorben ist. Damit wäre das erst 2011 gemeinfrei und müsste gelöscht werden. Gruß, --NoCultureIcons 17:47, 15. Jul. 2008 (CEST)
- Siehe hier, unterster Punkt. --NoCultureIcons 17:51, 15. Jul. 2008 (CEST)
- Müscht... hab extra beim Archiv, wo ich die Kopien gemacht hab, nachgefragt *grummel*. Heißt also, ich muss morgen dem Archivar nochmal auf den Wecker gehen, obs nicht noch ein anderes gibt. --Minérve aka Elendur 18:59, 15. Jul. 2008 (CEST) Edit: oder gibt es irgend eine Möglichkeit bei verstorbenen Personen noch eine Freigabe zu bekommen?
- Naja, du könntest den Erben suchen gehen, der kann das auch... Oder, je nachdem welche Rechte da wem eingeräumt wurden, kann es auch sein, dass der Verlag oder irgendein Amt das machen darf. Ist halt leider alles nur ziemlich aufwendig rausfindbar, vermut ich (wobei ich bei solchen Fragen auch nicht so richtig kompetent bin, ich hab so gut wie nie mit alten Bildern zu tun gehabt). Ich weiß außerdem ja nicht, ob der Urheber tatsächlich Arntz ist, die Angabe, die du da gemacht hast ("Abbildung nach Zeichnung des") kann ja in der Hinsicht verschiedenes bedeuten. --NoCultureIcons 23:44, 15. Jul. 2008 (CEST)
- Hm... *Hefter rauskram...* gekürztes Zitat: Die Abbildungen Nr 1, 2, 3, 27... 64-67... sind nach Zeichnungen des Strassburger Dombaumeisters L. Arntz angefertigt. Das Bild hat die Nr. 65, die Angaben stehen bei der Voranmerkung (also ganz am Anfang des Buches) und wurde im September 1897 von Paul Clemen verfasst. Habs so gedeutet, das die Zeichnung von Arntz selber stamt - auch weil das Zeichen über der Jahreszahl auf dem Bild ein „A“ ist. --Minérve aka Elendur 00:03, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Klingt plausibel ;) --NoCultureIcons 00:14, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Hm... *Hefter rauskram...* gekürztes Zitat: Die Abbildungen Nr 1, 2, 3, 27... 64-67... sind nach Zeichnungen des Strassburger Dombaumeisters L. Arntz angefertigt. Das Bild hat die Nr. 65, die Angaben stehen bei der Voranmerkung (also ganz am Anfang des Buches) und wurde im September 1897 von Paul Clemen verfasst. Habs so gedeutet, das die Zeichnung von Arntz selber stamt - auch weil das Zeichen über der Jahreszahl auf dem Bild ein „A“ ist. --Minérve aka Elendur 00:03, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Naja, du könntest den Erben suchen gehen, der kann das auch... Oder, je nachdem welche Rechte da wem eingeräumt wurden, kann es auch sein, dass der Verlag oder irgendein Amt das machen darf. Ist halt leider alles nur ziemlich aufwendig rausfindbar, vermut ich (wobei ich bei solchen Fragen auch nicht so richtig kompetent bin, ich hab so gut wie nie mit alten Bildern zu tun gehabt). Ich weiß außerdem ja nicht, ob der Urheber tatsächlich Arntz ist, die Angabe, die du da gemacht hast ("Abbildung nach Zeichnung des") kann ja in der Hinsicht verschiedenes bedeuten. --NoCultureIcons 23:44, 15. Jul. 2008 (CEST)
- Müscht... hab extra beim Archiv, wo ich die Kopien gemacht hab, nachgefragt *grummel*. Heißt also, ich muss morgen dem Archivar nochmal auf den Wecker gehen, obs nicht noch ein anderes gibt. --Minérve aka Elendur 18:59, 15. Jul. 2008 (CEST) Edit: oder gibt es irgend eine Möglichkeit bei verstorbenen Personen noch eine Freigabe zu bekommen?
- hehe, hoffe mal dass meiner einer alles richtig angegeben hat... --Minérve aka Elendur 17:30, 15. Jul. 2008 (CEST)