Zum Inhalt springen

Westdeutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2002 um 13:12 Uhr durch Kku (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Westdeutschland war während des Kalten Krieges die Bezeichnung der Bundesrepublik Deutschland.
In der offiziellen westdeutschen Sprachregelung umfasste Westdeutschland das mittelrheinische Westdeutschland sowie Süddeutschland, Südwestdeutschland und das bisherige Nord- sowie Nordwestdeutschland.
Gegenbegriff war Mitteldeutschland, denn mit Ostdeutschland bezeichnete man die im 2. Weltkrieg verlorenen deutschen Ostgebiete Ostpreußen, Westpreußen, Hinterpommern, Schlesien sowie das Sudetenland. Westdeutschland vermied mit dem Titel Mitteldeutschland auch die namentliche Anerkennung der DDR.
Dementsprechend gebrauchte man in der offiziellen DDR-Sprache die Bezeichnung Westdeutschland zur Umgehung des offiziellen Namens "Bundesrepublik Deutschland".