Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Marcus Cyron

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2008 um 03:14 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt nach Benutzer Diskussion:Marcus Cyron/Archiv archiviert - letzte Bearbeitung: Marcus Cyron (15.07.2008 00:56:32)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Marcus Cyron in Abschnitt Silvia Saint
Say no to Fair Use

Dieser Benutzer verwendet weder Sockenpuppen noch editiert er unter IP-Adresse.

Dieser Benutzer ist Administrator.

Bitte beachtet: Auf hier begonnene Themen werde ich nur auf dieser Seite antworten, um die Diskussionen nicht auseinander zu reißen. Hier kannst du einen neuen Abschnitt einfügen.

Ich behalte mir eine Art Hausrecht auf meiner Diskussionsseite vor. Unsinns-, Nonsens- und Trollbeiträge werden kommentarlos gelöscht. IP's dürfen hier nur wenn es um Artikel-Sachfragen, administrativ Wichtiges oder Notfälle geht editieren.

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Danke...

... für das Machtwort. --Edi Goetschel 01:46, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich bezweifle irgendeine längerfristige Wirkung. Marcus Cyron 13:33, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Haie Marcus

Die erste sinnvolle Navigationsleiste [1], die ich hier sehe.... *bg*. Danke. —YourEyesOnly schreibstdu 04:59, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ey, ich habe schon ein weiteres Doppeldutzend gemacht - die sind alle nützlich ;). Marcus Cyron 10:22, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Umfrage Relevanzkriterien NS-Verfolgte

Hallo Marcus Cyron, ich frage mich, ob es eine gute Idee wäre, eine Umfrage zu der Frage auszuarbeiten, ob die geltenden RKs ausreichen, um in Orientierung an ihnen Fälle von Artikeln zu NS-Verfolgten/Opfern zu entscheiden, oder ob eigene RKs (wie schwierig deren Ausarbeitung wäre, ahnt man ja schon) entwickelt werden müssen. Und wenn ja, sollte man damit vielleicht noch warten und die Diskussion sich noch 1-2 Monate weiterentwickeln lassen? Angesichts der Wichtigkeit, die ich der Sache beilegen würde, ist die Beiteiligung an der Diskussion sehr dürftig - und ich werde ja anscheinend schon als Selbstdarsteller wahrgenommen (?!?). Dabei fühle ich mich dem Thema allein nicht gewachsen, bin auch kein Historiker oder vergleichbar themennah bewandert - und zu den "Gelöschten Artikeln" auch ein wenig wie die Jungfrau zum Kinde gekommen. Wenn die Benutzergemeinschaft sagen würde: Ja, brauchen wir, das wäre doch schon eine andere Ausgangsposition. Was meinst Du? (Hauptsache man hat eine Meinung und zieht diese möglichst unbeeindruckt durch!)--Sonnenblumen 00:31, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe Zweifel, daß das ein Thema ist, mit dem man ernsthaft ein Meinungsbild machen sollte. Zu kleines Thema. Eigentlich sollte hier der gesunde Menschenverstand reichen. Naja, eigetlich. Ich habe den Glauben daran in diesem Projekt fast verloren. Marcus Cyron 01:32, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Historia Augusta

Moin, da sich dem Artikel sonst keiner wirklich annimmt - vielleicht kannst du mal vorbei schauen, den Artikel durchgehen und mir Bescheid sagen, was für Wünsche noch bestehen. Ich werden den Ausbau fortsetzen und wohl auch noch Beispiele einbauen. --Benowar 12:44, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wir können j bei Johne anfragen, ob er sich dem Artikel für uns annimmt. Immerhin ist er ja mittlerweile emeritiert ;). Ich schau mal, kann aber ein paar Tage dauern, ich komme derzeit nur sporadish ins Netz. Marcus Cyron 13:16, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Na, jetzt bleibe ich schon dran. :) Muss mal sehen, dass ich die Tage noch Syme etc. weiter einbaue. --Benowar 13:19, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Kannst dich ja noch richtig ausleben, man kann den Artikel nun wirklich noch nicht als besonders ausladend bezeichnen. Marcus Cyron 13:23, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, ich könnte dazu einiges schreiben - doch als erster Überblick sollte das vorerst reichen. Die anderen WP Artikel dazu fand ich nicht gerade besser... ;-) Vielleicht kommt noch mal ein allgemeiner Ausbau, aber ob das in Richtung Ammianus geht, weiß ich noch nicht. Wichtig war mir der Einbau der neueren Forschung (Colloquien). Johnes Buch hast du nicht zufällig, oder? --Benowar 13:26, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Nein, ich habe von ihm recht wenig - im Vergleich zu meinen anderen Dozenten. Was ich an Literatur habe, siehst du übrigens dort. Marcus Cyron 13:29, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ah, ganz übersehen. :) --Benowar 13:30, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Klaus Fichtel

Hallo Marcus, danke dir für dein Lesen des Gesamtartikels und deiner Korrekturen. Das mit der WM 1978 war tatsächlich ein "spekulativer" Schwenk von mir; habe aber zu meiner Ehrenrettung fachlich auf die eigentliche Klasseposition von "Bananen-Manni" und der Vorstopperrolle des Vereinskollegen "Rolli" hingewiesen. Du hast aber ohne jeglichen Zweifel damit recht, es war eine Spekulation von mir. Gruß Hans Hans50 18:16, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Mit so etwas kann ich immer gut leben, wenn dafür ein so guter Artikel über einen unwürdigen anderen erscheint. Für kleinere Änderungen gibt es eben unsere viele Augen. Der dak gilt eher dir für den Ausbau! :) Marcus Cyron 00:50, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Silvia Saint

Hallo Marcus, Du hast meine Änderung kommentarlos revertiert. Wikipedia:Editwar schreibt dazu: "Das Revertieren ohne Begründung im Versionskommentar und/oder auf der Diskussionsseite zum Artikel verstärkt den Eindruck anderer, hier wolle jemand nur seine Ansichten durchdrücken. Das kann das Vertrauen zur Mitarbeit des Betreffenden dauerhaft beschädigen." Die anschließende Rücksetzung von Martin-vogel auf den von mir hergestellten Zustand hast Du wieder revertiert. Wikipedia:Editwar schreibt dazu als Faustregel zur Verhinderung eines Edit-Wars: "Wenn Du dieselbe Bearbeitung zum zweiten oder wiederholten Male durchführen willst, muss sich der Stand der Diskussion seit dem letzten Mal wesentlich verändert haben."

Zu Deiner Bitte vom 2. Revert um eine Begründung: Wenn Du nur 1 Minute dazu benutzt hättest, Dich in der unten in Silvia Saints Artikel verlinkten iafd.com schlau zu machen (so Du den Film nicht selbst gesehen hast), hättest Du schon vor dem 1. Revert bei "Fuck Monti" unter Scene Breakdowns nachlesen können, dass Silvia fast in allen Sex-Szenen des Films (6 von 8, in zwei davon als einzige Aktrice) vorkommt, was bei ihr in (Nicht-Compilation-)Filmen schon sehr außergewöhnlich ist.

Du hast wie schon im März (damals unter Anderem bei der WIPO, die sogar einen eigenen Wikipedia-Eintrag hat, von ihrer Website ganz abgesehen) einfach reflexartig revertiert, ohne auch nur ein Mindestmaß an Zeit aufzuwenden, um Dich schlauzumachen. Ich möchte Dich bitten, das in Zukunft zu unterlassen und außerdem statt des sofortigen Reverts die Diskussionsseite zur Klärung zu benutzen.

Im Übrigen hast Du auf die von mir im März gestellten Fragen, insbesondere die nach Deiner Meinung zur Anzahl der erwähnten Filme, trotz zusätzlicher Aufforderung auf Deiner Diskussionsseite keine Stellung genommen, so dass ich nach wie vor auf Mutmaßungen angewiesen wäre, wenn ich denn Deine persönliche Meinung in dieser Frage als verbindlich für den Rest der Welt ansehen würde. Es ist mir allerdings wie auf der Diskussionsseite erwähnt nach wie vor unklar, warum für Silvia Saint andere Höchstgrenzen als für Jenna Jameson und Gina Wild gelten sollen.

Vielleicht wäre hier eine allgemeine Diskussion im Portal Pornographie oder sowas (kenne mich mit den Möglichkeiten und Verfahren nicht so aus) besser? Falls so etwas allerdings nicht demnächst von Dir angeleiert wird, werde ich wieder den Artikel im Zustand meines letzten Edits herstellen. Meinetwegen entferne ich dafür ein oder zwei der anderen Filme, wenn Du mir Deine Zustimmung dafür gibst. Gruß --Reineke8 22:44, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Portal:Pornografie. Ansonsten sehe ich nicht, daß ich wegen sowas springen muß, wenn du hopp rufst. Es ist schlichtweg egal, wie oft sie es in einem Film treibt. Es kann nicht angehen, daß da jeder seinen Lieblingsstreifen reinwirft. Meinen schreibe ich ja auch nicht rein. Da kommen ein paar aussagekräftige Beispiele hin, am Besten welche die in ihrer Filmografie hervor stechen. Und sicher nicht die, in denen sie am häufigsten "gestochen" wird. So läuft das hier nicht. Und um solche Bagatellen mß man auch nicht ellenlang debattieren. Es ist ein mehr als ausreichendes Maß an Beispielen da - wer einen weiteren Film eintragen möchte, muß das sauber Begründen. Marcus Cyron 00:56, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten