Zum Inhalt springen

10. Oktober

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2008 um 22:44 Uhr durch VolkovBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: az:10 oktyabr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 10. Oktober ist der 283. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 284. in Schaltjahren), somit bleiben 82 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
September · Oktober · November
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1794: Tadeusz Kościuszko
Flagge Chinas unter der Qīng-Dynastie von 1889 bis 1912
1920: Die Abstimmungszonen in Kärnten
1973: Spiro Theodore Agnew
  • 1973: Der US-amerikanische Vizepräsident Spiro Theodore Agnew tritt wegen des Vorwurfs der Steuerhinterziehung und Bestechlichkeit zurück.
  • 1981: Friedensbewegung: Im Bonner Hofgarten demonstrieren mehr als 300.000 Menschen friedlich gegen Atomwaffen.
  • 1990: Die Aussagen der Kuwaiterin Nijirah al-Sabah vor dem US-Kongress über angebliche Gräuel der irakischen Armee haben erheblichen Einfluss auf das Abstimmungsverhalten bzgl. eines amerikanischen Militäreinsatzes.
  • 2002: Bei Kommunalwahlen in Algerien geht die Front de Libération Nationale (FLN) erneut als Siegerin hervor.
Datei:Angela Merkel Joh.jpg
2005: Angela Merkel
  • 2005: SPD, CDU und CSU veröffentlichen eine gemeinsame Vereinbarung, wonach Angela Merkel vom 16. Deutschen Bundestag in das Amt des Bundeskanzlers gewählt werden soll.

Wirtschaft

1846: Der Neptunmond Triton

Wissenschaft und Technik

Kultur


Katastrophen

  • 1780: Der bisher schlimmste atlantische Hurrikan, der Große Hurrikan von 1780, beginnt seinen Zug über die karibischen Inseln, der bis zum 16. Oktober dauern wird, und dem rund 22.000 Menschen zum Opfer fallen.
1871: Ruinen nach dem Großen Brand von Chicago

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

Alessandro Farnese (* 1520)
Lambert-Sigisbert Adam (* 1700)
Datei:Paulus Kruger.jpg
Paul Kruger (* 1825)
Isabella II. (* 1830)
Aleksis Kivi (* 1834)
Fridtjof Nansen (* 1861)
Datei:Thelonious Monk 1967.jpg
Thelonious Monk (* 1917)

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1901–1950

1951–2000

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

Poggio Bracciolini († 1459)
Karl August Varnhagen († 1858
Carol I. († 1914)
Orson Welles († 1985)

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage